- Beiträge
- 160
- Ort
- Bremen
Moin moin zusammen,
da ich mich in Vorbereitung auf den Erwerb eines Zox 26 S-frame durch diverse einzelne Zox-Fäden gesucht habe, eröffne ich mit Text und einigen Bildern hier einen Thread für das tolle Rad.
Schreibt gerne Eure Zox-26-S-frame-Erfahrungen, Umbauten, fügt Bilder ein,...
Jetzt zu meinem Zox 26 S-frame. Als unlackierten Rahmen nach diversen Mails und Telephonaten mit Sergio "Zox" Gomez erworben. Der unlackierte Rahmen setzt mit der Zeit Flugrost an und wird dann mit Leinöl behandelt. Als 1,73m kurzer Mensch habe ich einen S/M-Rahmen bekommen, Radstand 110cm von Nabe zu Nabe. Die Sitzhöhe ist bei etwa 57cm, das passt bei mir gut.
Laufräder mit Rohloff und SON aus meinem Flevoracer, liefen vorher auch schon in einem Patria-Up. Unverwüstlich. Die Rohloff habe ich für das Zox auf externe Schaltansteuerung und Steckritzel umgebaut. Achtung: ich würde den Splined Carrier in S empfehlen, da dieser besser zu der Kettenlinie des Zox passt. Ich habe leider den normalen verbaut, passt auch, aber richtiger wäre der S.
Thema Kettenlinie: mein Hauptkritikpunkt am Zox. Ich verstehe, dass der Aufnahmedorn der Umlenkrolle möglichst dicht am Rahmen sein muss und das Tretlager mittig angeschweißt sein sollte. Aber es könnte sich doch sicher eine technische Lösung finden, die eine vernünftige Kettenlinie ermöglicht. Jammern auf hohem Niveau. Das Kettenrad auf innerer Position mit 4mm Spacern an den Sugino-Nachbau-Kurbeln mit 155mm sieht erstmal gewöhnungsbesürftig aus, tut aber was es soll.
Nach den ersten rasselnden Kilometern habe ich die 21zähnige Gingko-Rolle bestellt, da diese unter die Umlenkrollenabdeckung passt (mittlerweile ist die Abdeckung demontiert). Irgendwann in ferner Zukunft wird gegen die 23-T-Gingko-Rolle oder eine Neuauflage der @eisenherz - Rolle getauscht. Das machte den Antrieb ein gutes Stück leiser. In dem Zuge habe ich das vordere Kettenleitrohr entfernt ("klebte" immer am Reifen bei Lenkbewegungen nach rechts) und das hintere Rohr einiges gekürzt. Das hintere Rohr ganz weglassen will ich nicht, da sonst die Kette bei Linkseinschlag an einer Schweißnaht der Gabelkrone schleift.
Richtig leise wurde der Antrieb nachdem ich die Leertrummrolle pendelnd aufgehängt habe. Vermutlich verstärkte der Rahmen die Geräusche der Rolle. Jetzt ist Ruhe im Antrieb und macht richtig Freude. Meist wird das Antriebsgeräusch durch Reifen- oder Umgebungsgeräusch überlagert.
Sitz ist ein GFK?/Plastik?-Ding. Passt gut, hat eine 3cm Schwitz-Schaumstoffauflage, die demnächst gegen Abstandsgewebe ausgetauscht wird. Den Flux-Sitz habe ich hier liegen, werde ich irgendwann mal testen. Momentan hirne ich über die Möglichkeit eines Gurtsitzes beim Zox....
Sehr zufrieden bin ich damit, dass 50x559 passen, vermutlich auch 55x559. Ist nicht Standard, muss man mit Sergio absprechen.
Wenn ich weiß welchen Sitz ich auf Dauer behalten werde, will ich mich mit Alternativen zum montierten Gepäckträger auseinandersetzen.
Die SKS-Bluemels habe ich günstig bekommen, vorne eingekürzt damit die Kette sich nicht drin verheddert. Das hintere Schutzblech nach vorne verdreht damit ich das Rad weiterhin platzsparend auf dem Hinterrad rangieren kann (Kellerabteil, DB-Aufzüge, Wohnung).
Aktuell mein Daily-Driver bin ich nach einigen hundert Kilometern weiterhin begeistert von dem Rad. Ich habe auch im engen Stadtverkehr keine Einschränkungen was die Wendigkeit betrifft, werde gut wahrgenommen, bin in der Regel auf Augenhöhe mit vielen PKWs. Demnächst steht eine mehrtägige Tour mit Gepäck an. Mal sehen, wie das Zox sich da bewährt.
Schöne Grüße
Frithjof
da ich mich in Vorbereitung auf den Erwerb eines Zox 26 S-frame durch diverse einzelne Zox-Fäden gesucht habe, eröffne ich mit Text und einigen Bildern hier einen Thread für das tolle Rad.
Schreibt gerne Eure Zox-26-S-frame-Erfahrungen, Umbauten, fügt Bilder ein,...
Jetzt zu meinem Zox 26 S-frame. Als unlackierten Rahmen nach diversen Mails und Telephonaten mit Sergio "Zox" Gomez erworben. Der unlackierte Rahmen setzt mit der Zeit Flugrost an und wird dann mit Leinöl behandelt. Als 1,73m kurzer Mensch habe ich einen S/M-Rahmen bekommen, Radstand 110cm von Nabe zu Nabe. Die Sitzhöhe ist bei etwa 57cm, das passt bei mir gut.
Laufräder mit Rohloff und SON aus meinem Flevoracer, liefen vorher auch schon in einem Patria-Up. Unverwüstlich. Die Rohloff habe ich für das Zox auf externe Schaltansteuerung und Steckritzel umgebaut. Achtung: ich würde den Splined Carrier in S empfehlen, da dieser besser zu der Kettenlinie des Zox passt. Ich habe leider den normalen verbaut, passt auch, aber richtiger wäre der S.
Thema Kettenlinie: mein Hauptkritikpunkt am Zox. Ich verstehe, dass der Aufnahmedorn der Umlenkrolle möglichst dicht am Rahmen sein muss und das Tretlager mittig angeschweißt sein sollte. Aber es könnte sich doch sicher eine technische Lösung finden, die eine vernünftige Kettenlinie ermöglicht. Jammern auf hohem Niveau. Das Kettenrad auf innerer Position mit 4mm Spacern an den Sugino-Nachbau-Kurbeln mit 155mm sieht erstmal gewöhnungsbesürftig aus, tut aber was es soll.
Nach den ersten rasselnden Kilometern habe ich die 21zähnige Gingko-Rolle bestellt, da diese unter die Umlenkrollenabdeckung passt (mittlerweile ist die Abdeckung demontiert). Irgendwann in ferner Zukunft wird gegen die 23-T-Gingko-Rolle oder eine Neuauflage der @eisenherz - Rolle getauscht. Das machte den Antrieb ein gutes Stück leiser. In dem Zuge habe ich das vordere Kettenleitrohr entfernt ("klebte" immer am Reifen bei Lenkbewegungen nach rechts) und das hintere Rohr einiges gekürzt. Das hintere Rohr ganz weglassen will ich nicht, da sonst die Kette bei Linkseinschlag an einer Schweißnaht der Gabelkrone schleift.
Richtig leise wurde der Antrieb nachdem ich die Leertrummrolle pendelnd aufgehängt habe. Vermutlich verstärkte der Rahmen die Geräusche der Rolle. Jetzt ist Ruhe im Antrieb und macht richtig Freude. Meist wird das Antriebsgeräusch durch Reifen- oder Umgebungsgeräusch überlagert.
Sitz ist ein GFK?/Plastik?-Ding. Passt gut, hat eine 3cm Schwitz-Schaumstoffauflage, die demnächst gegen Abstandsgewebe ausgetauscht wird. Den Flux-Sitz habe ich hier liegen, werde ich irgendwann mal testen. Momentan hirne ich über die Möglichkeit eines Gurtsitzes beim Zox....
Sehr zufrieden bin ich damit, dass 50x559 passen, vermutlich auch 55x559. Ist nicht Standard, muss man mit Sergio absprechen.
Wenn ich weiß welchen Sitz ich auf Dauer behalten werde, will ich mich mit Alternativen zum montierten Gepäckträger auseinandersetzen.
Die SKS-Bluemels habe ich günstig bekommen, vorne eingekürzt damit die Kette sich nicht drin verheddert. Das hintere Schutzblech nach vorne verdreht damit ich das Rad weiterhin platzsparend auf dem Hinterrad rangieren kann (Kellerabteil, DB-Aufzüge, Wohnung).
Aktuell mein Daily-Driver bin ich nach einigen hundert Kilometern weiterhin begeistert von dem Rad. Ich habe auch im engen Stadtverkehr keine Einschränkungen was die Wendigkeit betrifft, werde gut wahrgenommen, bin in der Regel auf Augenhöhe mit vielen PKWs. Demnächst steht eine mehrtägige Tour mit Gepäck an. Mal sehen, wie das Zox sich da bewährt.
Schöne Grüße
Frithjof
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: