Hallo Ihr lieben,
das Xelo Werkstättchen befindet sich ja gerade im Umzug. Es ist somit ja auch meine alte kleine Firma, und es darf so viel weg.
travel light,von meinem alten Berufsleben, von abgeschlossenen oder unausgereiften Projekten, Kassenschlager und desaströsen Fehlentwicklungen muss vieles über Board. Recyclinghof, an Freunde und Fremde verschenken, wer was evtl. gebrauchen kann, ebay e.t.c.. Vorbild war Johannes der in seiner Werkstatt genau das gleiche bereits gemacht hat. Das ist jetzt ganz schön viel Arbeit und neben dem normalen Geld verdienen ist das xelo viel zu kurz gekommen.
Aber ich wollte euch trotzdem eine entscheidende Änderung anteasern:
Wir waren mit der Torsionsfestigkeit der Bodenwanne gar nicht zufrieden.
Ein vierrädriges Fahrzeug hat ja hier eine vielfache Belastung. Wenn z.B. ein Rad auf dem Randstein steht oder auf Feldwegen, dann plus Fahrer und Gepäck war das zuviel für die Bodenwanne. Johannes hat dann mit mir noch eine Voll-CFK Wanne Laminiert. Die war deutlich besser. Aber Arbeit, Kosten, Recyclingfähigkeit....ungelöst. Und sie war immer noch nicht torsionsfest genug. Bei einem Trike ist so ein Monocock perfekt. Fürs xelo das Velocar musste etwas anders her. Johannes kam mit der Idee einen Leiterrahmen mit einzubauen. Nicht umsonst haben immer noch fast alle Offroad Autos einen solchen Leiterrahmen. Weiter gedacht kam dann die Überlegung das "Skateboard" in Vollalu (hochfest 7020 und 5083 Legierungen) zu fertigen und die "Hüte"dann aufzusetzen.
Eigentlich exakt so wie im Moment bei den E Autos vorgegangen wird. Das Batteriegehäuse, Sitzschienen sowie der Mitteltunnel vorne sind Teil der Tragstruktur, das spart 2.4 kg und macht das Skatie bocksteif. Dadurch kommt das reine Skateboard ohne An und Einbaubauteile auf 10.6 kg. (incl. trittfestem Ladeboden) Außerdem gibt es uns auch maximale Designfreiheit weil ja das Skateboard mit allen Elementen gleich bleibt, nur die Hüte müssten variieren.
@Düsentriebin und
@beate: Leider kann ich noch nicht sagen wann die Ketten-Version für uns umsetzbar ist, wir entwickeln jetzt als erstes den Serien Hybrid fertig mit einer Karosserieform sehr nahe der bestehenden. Vielleicht gibt es ja bis dahin ein Pinion oder ähnliches mit Rückwärtsgang....
Viel lieber würden wir gleich weiter am Fahrzeug bauen. Jedoch muss jetzt erst einmal eine neue Infrastrukur geschaffen werden. In einigen Wochen können wir wieder vom Fortgang an den beiden Fahrzeugen/Skateboards berichten, ein wunderschönes Wochenende euch allen.