Xelo Baubericht Prototyp

XELO

gewerblich
Beiträge
81
evtl. sind auch die vom Lenker aus klemmbaren Sattelstützen sinnvoll. Vom Gewicht her gut. Saubere Schienenführung und arretierung damit könnte gut sein. Ich krame die noch mal raus, habe Muster rumliegen hier. Wollte die eigentlich für die Lehne nehmen. Brainstorming ist einfach so produktiv, danke euch!
 
Beiträge
2.964
Eine unendlich feine Einstellung, bei der man die richtige Position gut wieder trifft, könnte vielleicht auch über eine Gewindestange in Längsrichtung sein? (Bzw. auf der Schiene ein Kamm und darum eine drehbare Mutter am Sitzmodul) Mit einer Handkurbel und einem Stutzen, auf den man einen Akkuschrauber stecken kann, wenn es mal schnell gehen soll. Für die Markierung der Position gäbe es dann eine an der Längsschiene, an der man sich etwas grober orientiert und dann noch eine, die die Drehposition anzeigt für die ganz feine Orientierung. Auch möglich an beiden Stellen eine Skala und jeder Fahrer merkt sich seine Einstellung (zzgl ejnem Offset für verschieden dicke Jacken und Schuhsohlen). Oder für Schnellverstellung ließe sich die Rasterung trennen und frei verschieben.
War das verstehbar? :censored:

Für Einsatzzwecke bei denen es einen Hauptfahrer gibt und andere mal gelegentlich fahren können, würde auch reichen eine Schnellverstellung mit Raster wie im Auto und auf dem Schlitten dann den Sitz über Langlöcher fein verstellt anschraubbar. Dann würde man mit Feinverstellung für den Hauptfahrer perfekt einstellen und für Gelegenheitsfahrer mal schnell gut genug einstellen.
 
Beiträge
4.728
verschiedene Sitzsockel
Rasterfrei muss man sich halt die Position markieren und ist auch nicht so einfach bedienbar wie ein Rasthebel.
Schaut Euch vielleicht mal die Sitzverstellung vom HP Velotechnik Spirit an: Stufenlos, zwei Schnellspanner, mit cm-Skala.
Läßt sich m. E. auch so integrieren, daß die Schiene mitträgt.
(Kann leider nicht mit Bildern dienen, da ich kein Spirit mehr habe; vielleicht hat @Höhlenstein ja Lust, das mal zu zeigen?)
 
Beiträge
454
Damit der Sitz beim verschieben nicht verkantet kann man Seile mit verbauen und wie beim Plissee führen. Kostet kaum Geld und Gewicht und spart rumärgern mit Reibkoeffizienten und Passungen. Hier ist das Prinzip erklärt: http://corexy.com/theory.html
 

XELO

gewerblich
Beiträge
81
Hallo Leute,
hier ein kleiner Bericht von der Laminier Session. Am Dienstag haben Andreas, Johannes und ich eine Seitenwand lamiert.
Wie man hier sieht erklärt Andreas vorab das Vorgehen. Nachdem unser Leichtbau Laminierprofi erst deftige Worte wegen der Temperatur des Harzes los werden musste kam das Epoxy auf die Heizung damit die Viskosität zumindest akzeptabel war.
 

Anhänge

  • IMG_20230314_131416_690.jpg
    IMG_20230314_131416_690.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:

XELO

gewerblich
Beiträge
81
Hier eine kleine Bilderserie von Johannes aufgenommen
 

Anhänge

  • IMG_20230314_161741_471.jpg
    IMG_20230314_161741_471.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20230314_161804_147.jpg
    IMG_20230314_161804_147.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 87
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    232,1 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20230314_131237_019.jpg
    IMG_20230314_131237_019.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_20230314_141334_609.jpg
    IMG_20230314_141334_609.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 84
Beiträge
3.759
Die Profi's warnen nicht umsonnst wegen fruhzeitiges verformen. Auch wenn das Epoxid hart ist, und sich Hart an fuhlt bleibt es jeh nach temperatur noch eine Zeit lang relativ verformbar. Wurde man die "flache" Seitenwand auf ein flachen Tisch lagern, wo aus versehen ein Schrauberdreher zwischen gerät, wird sich das ganze verziehen. Nach drei wochen oder so ist die verformung dann permanent. Gerade wenn die Temperaturen im Arbeits und Lager raum noch niedrig sind, langt sich diese periode.

Leichtbau ist immer relativ. Fur die eine ist 6,8kg schon schwer, fur andere ist 20 kilo das Ziel, LKW leichtbau Camper mit nur 6 tonnen ist fur einige auch Leichtbau. In die Velocar categorie ist 50 kilo moglich schon leicht.

Als Schienen und Rutscher könnte vielleicht so was auch gehen. https://www.toplicht.de/de/rigg-seg...1442/sprenger-decksschiene-20x3-aus-aluminium

Ahnliche Schienen gibt es auch im Fachhandel fuhr Holzwerkzeug. Da werden die benutzt als einstellung oder fuhrung von Machinen, oder Arbeitstische. Finde davon kein bild. Edit, doch was gefunden; (nur Auf Nederlands) Fachbegriffe ubersetzen :unsure:

Hier die T tracks und T Bolzen,
 

XELO

gewerblich
Beiträge
81
@tieflieger Hey, danke, gleich gut recherchiert, habe die schon da und ein leichtes Airline Profil:)Das Raster bei der Airline ist zu grob, man kann ja anders klemmen, Hauptsache leichtes und robustes C-Profil in dem Fall. Selbstgefräste Einsätze aus dem unkaputtbarem Gleitlager Werkstoff POM, zwei Excenterspanner und gut ist so ist erst mal der Plan. Für die Höhenverstellung wird es einen Imbusschlüssel benötigen, es sei den es kommt noch eine Idee unter der Dusche oder sonstwo. Es darf halt nix wiegen und muss maßlose Wadenkraft aushalten.....
 

Anhänge

  • 20230316_132442.jpg
    20230316_132442.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
199
Ja, die gibt es auch in der Industrie für Klappen, Betten e.t.c. da heißen die dann blockierbare Gasfedern, fernbedienbar
Die Industrielösungen kenn ich nicht aber der Dropper an meinem Mountainbike blockiert nur in eine Richtung. Wenn ich drauf sitze hält die perfekt aber wenn ich das Rad am Sattel anheb dann geht die Stütze raus, senkt sich dann aber wieder auf die eingestellte Höhe.

Sehr spannend was ihr da baut, bin schon neugierig wie das fertig aussieht.
 
Beiträge
2.964
Wenn ich drauf sitze hält die perfekt aber wenn ich das Rad am Sattel anheb dann geht die Stütze raus, senkt sich dann aber wieder auf die eingestellte Höhe.
Für die Rückenlehne am Lastenrad fast ideal: Beim Anlehnen stabil, aber man kann mal kurz vorziehen und was verstauen. - Bei einem Auffahrunfall oder plötzlich starkem Bremsen drückt einen aber unzureichend gesicherte Ladung dann ungünstig nach vorne.
 

XELO

gewerblich
Beiträge
81
Im Kofferraum wird es Zurösen oder Airlines hinten geben. Für nicht gesicherte Ladung gibt's keine Ausreden. An Airlineschienen kann man auch gut Aluboxen oder Kindersitze anbringen, diebstahlsicher. Die Version mit geschlossenem Kofferraum hat eine Bordwand nach vorne. Da bleibt kein Auge trocken:)
 
Oben Unten