Völlig verständlich, aber das wird doch nicht besser indem man den Motor weglässt!
Da bin ich aber im Quest, selbst in dem schlechten Zustand, wo es sich derzeit noch befindet, mit 35-40km/h schneller.
Umziehen müsste ich mich für ein Pedelec ja genauso.
Wenn das Quest dann getunet ist und ich im Bülk schmerzfrei sitzen kann, dann sind sie brauchbare Alternativen fürs Auto.
Bei denen ist es auch okay, wenn ich die im Eingangsbereich mit in den Betrieb nehme. Alles was größer und schwerer ist muss dann draußen bleiben. Müsste also geschlossen und abschließbar sein. Das Quadvelo würde das erfüllen und dafür würde ich auch wieder Motor und 25km/h in Kauf nehmen, denn da könnte ich wahrscheinlich mit Arbeitszeug fahren, was die längere Fahrzeit wieder rausholt. Und es hätte wohl auch gymnastische Vorteile. Aaaber Fahrrzeuge mit so langen Lieferzeiten sind für mich nicht so attraktiv. Wenn ich es dann bräuchte, kann ich nicht 1 Jahr oder länger drauf warten.
Mir tun jetzt noch die Schulterblattspitzen von den 60 km Questtraining vom letzten Sonntag weh, nur weil ich eine andere Ventisitmatte ausprobiert hatte, die dafür aber am rechten Hüftgelenk weniger Probleme macht. Derzeit insgesamt, ist die ganze Reinraustrurnerei, Armhaltung und Sitzen ein viel größeres Problem als das Treten selbst.
