- Beiträge
- 5.607
Hmmm. Nein. Ich habe gar kein Auto...P.S. es geht auch ganz ohne Fahrrad - mit dem Auto
Hmmm. Nein. Ich habe gar kein Auto...P.S. es geht auch ganz ohne Fahrrad - mit dem Auto
Das Ding hat eine Funktion.@JKL Euer Logo gefällt mir, wobei es mir zu sehr nach außen steht. das sollte IMHO nicht weiter als 2-3mm herausstehen.
trotzdem stimme ich zu, dass weniger auftragen. Gerade wenn es die Halterung des Schlosses ist. Was passiert, wenn man mit einem Hammer von oben auf das Logo haut?In das Logo sind die Schrauben für das "Fangblech" des vorderen Schloss geschraubt.
Was passiert, wenn man mit einem Hammer von oben auf das Logo haut?
Aber das verstehen die leider nicht. Dabei kann man sich die Eck-Innen-Maße z.B. einer großen Leiba vornehmen und an vielen Details optimieren, sogar aerodynamisch (Radkästen, Heck). In Sachen Gewicht dürfte auch was drin sein, und an der Antriebseffizienz auch ein wenig. Aber wohl gar nicht soooo viel....und wenn sich diesen Bedürfnissen mal ein Rennsemmelkonstrukteur annimmt, bräuchte so ein Velocar im Flachland nicht mal einen Motor.
442...und wenn sich diesen Bedürfnissen mal ein Rennsemmelkonstrukteur annimmt,
Wenn es wirklich Effizient sein soll, muss man von der Rennsemmel her rangehen an die Sache, und nicht von einem Trecker upcyclen.Mal davon abgesehen wird so ein Fahrzeug trotz allem immer relativ schwer bleiben -
hat mich zwar anfangs interessiert, aber Gewicht, Geschwindigkeit und möglicher Preis haben mich schnell wieder beruhigt.
Jein. Ich schrieb was von "Innen-Eckmaße" als gesetzt nehmen. Da sind die beiden Leibas die vermutlich geräumigsten Gefährte. Ansonsten meint meine Formulierung, sich beide Räder genau anzuschauen und dann ein neues VM zu konstruieren, halt unter Beibehaltung des Platzes im Innenraum. Obwohl eine Evolution dieser Oldies durchaus denkbar erscheint - wenn ich mal Daniels Aussagen zur Bedeutung optimierter Verlegung der Fasern ernst nehme.Wenn es wirklich Effizient sein soll, muss man von der Rennsemmel her rangehen an die Sache, und nicht von einem Trecker upcyclen.
...und wenn sich diesen Bedürfnissen mal ein Rennsemmelkonstrukteur annimmt
hat mich zwar anfangs interessiert, aber Gewicht, Geschwindigkeit und möglicher Preis haben mich schnell wieder beruhigt.
ich sach mal so, ohne eins von beiden gefahren zu sein, sehe ich das QV von der Papierform da im Vorteil gegenüber dem 442... aber schön, das wir mal drüber gesprochen haben.
Weil?sehe ich das QV von der Papierform da im Vorteil gegenüber dem 442
Ok, aber ... wenn das QV das Velocar deiner Wahl ist, warum fährst du dann ein Bülk?gehe von einem entsprechend hohen 5stelligen Preis aus, der deutlich über dem QV landen müsste,