Vor vier Jahren habe ich mir bei einem Unfall den Ulnarisnerven im rechten Arm dauerhaft geschädigt und seitdem stehen acht Uprights ( zwei Rennräder und sechs MTB´s) ungenutzt im Keller.

Da sich die Situation nicht mehr ändern wird, habe ich nun den Entschluss gefasst, alle Uprights konsequent zu verkaufen und auf Trikes umzusteigen.
Vor einigen Jahren hatte ich ein Steintrikes Mungo und ein Toxy ZR und wusste schon in etwa, was ich möchte und was nicht.
Gestern war ich beim Fachhändler in der Nähe und habe verschiedene Modelle und Konfigurationen ausgiebig auf Asphalt, im Wald und an befestigten und unbefestigten Steigungen getestet.
Schnell war klar, dass mir ein Trike für jeden Einsatzbereich in beiden Richtungen (Gelände und Strasse) zu kompromissbehaftet sein würde.
Daher habe ich mir zwei bestellt.
1.: Ein
ungefedertes ICE Sprint X mit Carbonschalensitz, Shimano Ultegra Gruppe und Kojak Bereifung.
Für reine Strassennutzung wäre natürlich auch ein VTX in Frage gekommen, allerdings kam an dieser Stelle das Argument der Faltbarkeit ins Spiel. In meinen PKW bekäme ich das VTX zwar vermutlich ungefaltet rein, aber nicht in meinen Campingbus.
2.: Ein
Hase Kettwiesel cross mit Differential und Rohloff Schaltung.
Im Vergleich zum Mungo war die Deltaform des Kettwiesels einfach nur eine Offenbarung. Beim Mungo drehte schon bei moderaten unbefestigten Steigungen das Hinterrad durch, beim Kettwiesel hatte ich immer Traktion. Die gesamte Performance war einfach stimmig.
Das Sprint X soll in ca. zwei Wochen geliefert werden und das Kettwiesel cross in ca. sechs Wochen.
Jetzt muss ich noch recherchieren, wie ich bei beiden Trikes am besten die Trinkflaschenbefestigungen umsetze und was für eine Tasche für Tagestouren passend wäre oder ob es eine gute Lösung einer Tasche am Sitz gibt, in die ich ein Trinksystem integrieren kann.
Herzliche Grüße Max