Wir warten auf unser Trike ...

Beiträge
57
@Ursel tolle Farbe! Gute Kombi EP8 und Rohloff. Da ist es ja dann auch der Motor nicht mehr runtergeregelt. Alles, alles Gute, weiter gute Genesung und viel Spaß mit dem Trike! (y)
 
Beiträge
469
Die 35NM mehr spürt man sehr deutlich und sie helfen mir zukünftig mit meiner Herzschwäche schneller und weiter triken zu können.:D;)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, ja mit Motor kann man richtig weit fahren ohne kaputt zu sein. Wunderbar. Ich wünsche dir viel Spaß. vG Bernhard
 
Beiträge
57
@Marchi Mit Motor fahre ich ja schon seit 2015, erst am Up, dann am ersten Trike. Nur ist mir der runtergeregelte am HASE-Bike jetzt zu schwach geworden. :cry:
 
Beiträge
57
So, ich melde mich mal hier ab. Morgen bekomme ich schon - nach exakt nur zwei Wochen Wartezeit! - mein ICE Adventure. Sensationell! Freu' mich riesig. Jetzt muss ich nur noch ein gutes neues Zuhause für mein Kettwiesel finden. Bilder und Bericht von meinem neuen Schätzchen bekommt Ihr demnächst im anderen Thread. :)
 
Beiträge
57
Verzögert sich noch ein, zwei Tage. Bremse war zu locker eingestellt, muss noch 'nachjustiert' werden. Sind hydraulische Scheibenbremsen, deshalb bisschen mehr zu tun. Freu' ich mich halt noch ein, zwei Tage länger. Dafür habe ich heute mein Kettwiesel verkauft. Es hat einen guten Platz bekommen, das freut mich sehr! Es kommt in HASE-erfahrene Hände... :)
 
Beiträge
8
Vor vier Jahren habe ich mir bei einem Unfall den Ulnarisnerven im rechten Arm dauerhaft geschädigt und seitdem stehen acht Uprights ( zwei Rennräder und sechs MTB´s) ungenutzt im Keller.:(
Da sich die Situation nicht mehr ändern wird, habe ich nun den Entschluss gefasst, alle Uprights konsequent zu verkaufen und auf Trikes umzusteigen.

Vor einigen Jahren hatte ich ein Steintrikes Mungo und ein Toxy ZR und wusste schon in etwa, was ich möchte und was nicht.

Gestern war ich beim Fachhändler in der Nähe und habe verschiedene Modelle und Konfigurationen ausgiebig auf Asphalt, im Wald und an befestigten und unbefestigten Steigungen getestet.

Schnell war klar, dass mir ein Trike für jeden Einsatzbereich in beiden Richtungen (Gelände und Strasse) zu kompromissbehaftet sein würde.

Daher habe ich mir zwei bestellt.:giggle:

1.: Ein ungefedertes ICE Sprint X mit Carbonschalensitz, Shimano Ultegra Gruppe und Kojak Bereifung.
Für reine Strassennutzung wäre natürlich auch ein VTX in Frage gekommen, allerdings kam an dieser Stelle das Argument der Faltbarkeit ins Spiel. In meinen PKW bekäme ich das VTX zwar vermutlich ungefaltet rein, aber nicht in meinen Campingbus.

2.: Ein Hase Kettwiesel cross mit Differential und Rohloff Schaltung.
Im Vergleich zum Mungo war die Deltaform des Kettwiesels einfach nur eine Offenbarung. Beim Mungo drehte schon bei moderaten unbefestigten Steigungen das Hinterrad durch, beim Kettwiesel hatte ich immer Traktion. Die gesamte Performance war einfach stimmig.

Das Sprint X soll in ca. zwei Wochen geliefert werden und das Kettwiesel cross in ca. sechs Wochen. :)

Jetzt muss ich noch recherchieren, wie ich bei beiden Trikes am besten die Trinkflaschenbefestigungen umsetze und was für eine Tasche für Tagestouren passend wäre oder ob es eine gute Lösung einer Tasche am Sitz gibt, in die ich ein Trinksystem integrieren kann.

Herzliche Grüße Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
57
Beim Kettwiesel hatte ich immer eine Ortliebtasche hinten in den Sitz oben eingehängt und unten mit Expander in das Loch im Rahmen des Kettwiesel. Hat super gehalten und war total praktisch.

Fürs ICE gibt es zum einen Lenkertaschenvorrichtungen, die seitlich neben dem Sitz angeschraubt werden, an die Du zB. mit Klickfix eine Lenkertasche anbringen kannst. Und ICE bietet ganz windschnittige Gepäcktaschen an, die seitlich am Sitz angesteckt werden. Das geht auch bei Sitzschale, gerade am WE erst bei Sprintfahrer gesehen.

Ich habe einen Gepäckträger, an den meine Ortliebtasche eingehängt wird.

Viel Spaß mit beiden! Ich bin von HASE ganz zu ICE gewechselt. Unter anderem hat mich die Qualität des Kettwiesel enttäuscht. Mein ICE ist dagegen sehrviel solider gebaut und es ist viel leichter. Selbst mein Adventure, das ja sicher schwerer ist als Dein Sprint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
8
Das Kettwiesel cross ist da und wurde heute eingeweiht. :)
Getestet habe ich unbefestigte Steigungen bis 20% und hatte keinen Traktionsverlust, den ich beim Mungo schon bei wesentlich flacheren Anstiegen hatte. (y)
Bin ja lange kein Liegerad/Trike mehr gefahren, man nimmt die Umgebung mit dem Panoramablick einfach ganz anders wahr...

20230520_170041.jpg
 
Beiträge
106
Das Kettwiesel cross ist da und wurde heute eingeweiht. :)
Getestet habe ich unbefestigte Steigungen bis 20% und hatte keinen Traktionsverlust, den ich beim Mungo schon bei wesentlich flacheren Anstiegen hatte. (y)
Bin ja lange kein Liegerad/Trike mehr gefahren, man nimmt die Umgebung mit dem Panoramablick einfach ganz anders wahr...
Du schaffst mit dem Wiesel auch Steigungen bis 30% und darüber, wenn der Schotter nicht zu tief ist. Ich würde dafür dann nur andere Reifen empfehlen.
 
Beiträge
8
Du schaffst mit dem Wiesel auch Steigungen bis 30% und darüber, wenn der Schotter nicht zu tief ist. Ich würde dafür dann nur andere Reifen empfehlen.
Den Maxxis Minion Downhillreifen, den Du mal erwähnt hast an Deinem Kettwiesel zu fahren, ziehe ich allerdings nicht auf.
Mein Kettwiesel hat keinen Motor, da tue ich mir keinen Downhillreifen an.
 
Beiträge
1.033
Zur Verteidigung der Minions (ich liebe die Dinger auf meinem MTB): Die sind mehr für Enduro und weniger für DH.

Aufm Trike aber absolut überdimensioniert, da reicht im schlimmsten Fall ein Smart Sam
 
Beiträge
106
Den Maxxis Minion Downhillreifen, den Du mal erwähnt hast an Deinem Kettwiesel zu fahren, ziehe ich allerdings nicht auf.
Mein Kettwiesel hat keinen Motor, da tue ich mir keinen Downhillreifen an.
stimmt, Du hast ja keinen Motor. Darauf hatte ich gar nicht geachtet.

Zur Verteidigung der Minions (ich liebe die Dinger auf meinem MTB): Die sind mehr für Enduro und weniger für DH.

Aufm Trike aber absolut überdimensioniert, da reicht im schlimmsten Fall ein Smart Sam
sehe ich anders. In dem Gelände, in dem ich unterwegs bin, möchte ich den Maxxis gegen nichts anderes tauschen. Die Schwalbe hatten nach 200km kein Profil mehr drauf.
 
Oben Unten