Wir mit – Steintrikes Wild One 2024 + Wild One Bafang BBS01

Beiträge
1.251
Ort
Neuss
Aloha zusammen,

für mich bzw. jetzt „Uns“ geht es in den nächsten Trike-Abschnitt.

Hier habe ich bisher meinen Weg zum Wild One beschrieben (https://www.velomobilforum.de/forum...ungsbericht-jetzt-endlich.68150/#post-1509690).

Zudem, dass meine Frau auch Gefallen am Trike fahren gefunden hat (https://www.velomobilforum.de/forum...richt-jetzt-endlich.68150/page-6#post-1673692).


Ich berichte hier (un)regelmäßig über unsere Erfahrungen.


Kauf & Support (Steintrikes Center Niederrhein + Steintrikes direkt)

Mein erstes Wild One habe ich von Jörg vom Steintrikes Center Niederrhein gekauft.
Mein neues wird auch von dort kommen. Zudem wird er das alte Wild One mit den Bafang ausstatten.

Ich habe mit Jörg super Erfahrung gemacht und er verkörpert das, was ich mir als Kunde vorstelle. Freundlichkeit, Kundenservice, Ideen für Umsetzungen und was mir auch sehr wichtig ist „Akzeptanz“.

Wenn ich etwas haben möchte, das muss objektiv nicht immer die sinnvollste Variante sein, dann berät er mich und zeigt Alternativen auf, wenn ich es dennoch haben möchte, setzt er es um. Konkretes einfaches Beispiel: Andere Bremshebel und Bremsscheibentausch sind nicht notwendig, möchte ich dennoch, also setzt er es für mich um.

Zudem habe ich sehr gute Erfahrung mit dem Gründer von Steintrikes - Robert (https://steintrikes.com) – gemacht. Wer fachlich sehr guten, schnellen und lösungsorientierten Support aus erster Steintrikes-Hand möchte, den kann ich den direkten Kontakt zu Robert nur empfehlen. Alle Fragen, die ich bisher gestellt habe, wurden auch beantwortet, nichts wird ausgelassen. Auch ein Vergleich mit anderen Herstellern und deren Lösungen ist möglich.

Er hatte mir auch meine Halterungen für den ICE-Netzsitz erstellt. Das lief alles so reibungslos ab, so wünsche ich mir das.

Die Kommunikation erfolgt allerdings auf Englisch. Wobei ich denke, dass hierfür ein guter Translator problemlos ausreicht. Ein paar technische Fragen musste ich auch mit Unterstützung stellen .

Der Vorteil aus der Kombi (Jörg und Robert) ist, dass ich jetzt einen Händler in Deutschland habe, der direkt bei Steintrikes kauft und in meiner Nähe ist.
Zudem habe ich das Gefühl, dass Sonderwünsche noch einfacher sind, ich bekomme, was ich gerne hätte.



Trike für meine Frau: Wild One 2022 mit Bafang BBS01

Meine Frau übernimmt mein Wild One aus 2022. Sie wollte kein neues, dafür fährt sie zu wenig und ich soll es mir „gönnen“ :D.

Das 2022er Wild One wird mit dem Bafang BBS01 ausgestattet. Wichtig ist uns vor allem (daher der BBS01), dass die Ausstattung legal ist. Soweit ich weiß, ist er das, sofern man keinen Gashebel verwendet.

Die Ausstattung des Trikes ist in dem oben verlinkten Thema ausführlich beschrieben. Daran hat sich bisher nichts geändert.

Interessant wird die Umsetzung aufgrund des Faltmechanismus, da man hier überlegen muss, wie man das Display am besten positioniert.

Sobald Fotos vorliegen, stelle ich die ein.


Warum in 2024 ein Steintrikes Wild One und kein Steintrikes Rebel?

Ich war mir unschlüssig, ob ich ein Wild One oder ein Rebel nehmen sollte. Für das Rebel sprach, dass es „neu“ ist und was neu ist muss besser sein. Für das Wild One sprach „Hab eins, kenn ich, läuft“.

Ich habe mich dazu mit Robert ausgetauscht. Soweit ich es verstanden habe, ist das Steintrikes Rebel primär für Motorunterstützung und für schwerere/größere Fahrer ausgelegt. Dafür hat es auch den stabileren Rahmen. Das Wild One besteht nebenher weiter.

Da ich (derzeit) weder Motorunterstützung möchte noch mit meinen 1,72m und ca. 75 Kg sonderlich groß und schwer bin, dachte ich mir „Dann einfach noch ein Wild One“.

Zumal selbst das Trike mit einem Bafang ausgestattet werden könnte. Bei meiner Beinlänge, bzw. Beinkürze, würde ich bei dem kurzen Ausleger womöglich keinen Druck aufbauen können, der dem Rahmen irgendwie schadet. Wenn doch, dann könnte ich das womöglich jetzt schon, ohne Motor .


Welche Ausstattung hat das neue Wild One?

Die Ausstattung gleicht fast 1:1 meinem bisherigen Wild One.
  • Wild One 20“
  • Rohloff
  • Schutzbleche
  • Gepäckträger
  • SON Nabendynamo (diesmal mit Edelux II)
  • ICE Sprint-Lenker (habe ich beim aktuellen Wild One, wollte ich auch beim neuen haben, gefallen mir sehr gut).

Farbwahl

Am schwierigsten war es für mich, eine passende Farbe zu finden. Ich habe tausende Kombinationen überlegt und das Problem ist, dass Farben am Monitor nun einmal anders aussehen und wirken wie real.

Letztlich bin ich beim Rot/Weiß gelandet, welches dem entspricht, das hier zu sehen ist (oben rechts)


Hier als Rebel-Version: https://steintrikes.com/product/31-rebel-series

Ein wenig Sorgen machen mir die weißen Felgen, das könnte in Putz-Sessions ausarten .

Mussten aber sein, da ich das optisch richtig gut finde.

Ob mir das Rot dauerhaft gefällt, weiß ich noch nicht. Mit dem neuen Wild One soll jetzt die nächsten Jahre aber erst einmal Schluss mit Trike-Käufen sein.



Netzsitz statt Schalensitz

Beim Sitz habe ich eine andere Auswahl getroffen, ich habe zum Netzsitz statt zum Schalensitz gegriffen.

Die Auswahl galt für meine Frau, nicht für mich. Ich bin mittlerweile vom Schalensitz auf dem Wild One so überzeugt, dass ich nicht mehr wechseln möchte.

Meine Frau bekommt nach einiger Zeit jedoch Rückenschmerzen auf dem Schalensitz und ihr gefällt der ICE Sprint Netzsitz besser. Da man den Steintrikes-Netzsitz bisher nirgends testen konnte (jetzt bei Jörg möglich) habe ich den mit bestellt, um das alte Wild One damit für meine Frau auszustatten.

Sie hat gestern einmal auf Jörgs neuem Rebel eine Probefahrt gemacht, fand den Steintrikes Netzsitz im ersten Moment jedoch nicht so überzeugend wie den ICE Netzsitz. Jetzt muss man sagen, das war eine kurze Fahrt, es gäbe noch weitere Einstellungsmöglichkeiten und wenn wir zwei das ausgiebig in Ruhe testen, ist es auch noch was anderes.

Sollte der Steintrikes-Netzsitz für sie auf keinen Fall passen, werden wir auf den ICE Sprint X Netzsitz umstellen. Nur für unten müssen wir uns dann noch eine optimierte Halterung überlegen. Aber auch das konnte ich schon mit Jörg besprechen.

Den Steintrikes Netzsitz würde ich dann verkaufen, glaube nämlich kaum, dass der mich als Wild One Schalensitzfahrer noch überzeugen könnte :).


Wie geht es weiter?

Mein Wild One ist bereits (noch in Einzelteilen) bei Jörg.
Wir haben gestern die Umbauten und Details besprochen.

Jetzt nimmt er sich erst einmal das Wild One meiner Frau vor und baut es auf den Bafang um.
Von dem alten Wild One werden teils auch Teile fürs neue verwendet Danach kommt mein Wild One dran.

Es kann daher noch ein paar Tage dauern, bis es weitere Updates gibt.

Solange dreh ich die Runden mit dem ICE Sprint X.

Wobei ich nach einer gestrigen Runde schon wieder sagen kann, dass es für mich einen immensen Unterschied macht. Aufgrund der Federung fährt sich das Wild One so viel komfortabler. Auf dem ICE war ich nach den ca. 43 Kilometern einfach körperlich unentspannter.

So genug…
 
Moin!
Zumindest für mich interessant, bitte gerne fortsetzen.
Bislang lese ich hier nur mit und das Sprint bzw. Wild One sind die beiden Trikes, die mich perspektivisch am meisten interessieren.

Meine Frau hat anfänglich nur mit der roten Karte gefuchtelt, das hat sich mittlerweile schon geändert.

Schöne Grüße!
 
Zumindest für mich interessant, bitte gerne fortsetzen.
Gerne, werde ich definitiv tun.

Ich hab, für mich zum Glück, noch ein 20" ICE Sprint X.
Daher habe ich auch einen sehr guten Vergleich zum 20" Wild One.

Die 26er Hinterradvarianten oder gar größer sind nicht so meins. Sobald da ein Schutzblech dran ist oder ein Gepäckträger ist die Optik für mich hinüber. Das sieht mit dem 20" besser aus. Durch die Rohloff und den kurzen Kettenspanner gibt es da auch keine Probleme.
 
Moin.

Kann ich nur zustimmen.
Habe ebenfalls ein 3x 20" Wild One, dank Jörg mit Rohloff und ICE-Netzsitz in Comfortversion, und ich bin super zufrieden mit Jörg's Lösungen und dem Ergebnis, wie das WildOne jetzt dasteht, heute noch zwei Runden durch den Wald damit gedreht.
Ein ICE habe ich auch, läuft super auf der Straße, bekommt nur leider zu wenig Fahrzeit...
Ein Problemlöser für den Netzsitz von Steintrike könnte der Vario Comfort Bezug von Hase sein, den gibt es einzeln, und dank der Klettbefestigung geht der auf viele Gestelle.
 
Vielen Dank für den so positiven Bericht.
Ich freue mich zu lesen dass es noch zuverlässige Händler mit Sachverstand gibt.

Bin gespannt auf erste Bilder von gemeinsamen Touren, die ihr dann gemeinsam in Angriff nehmt.

Noch fährt mein Mann up, steter Tropfen und so ...


Die Farbe war für mich auch eine der schwersten Entscheidungen :giggle:
 
Habe ebenfalls ein 3x 20" Wild One, dank Jörg mit Rohloff und ICE-Netzsitz in Comfortversion
Hast du ein grünes Wild One?
Wenn ja, meine ich kenne ich die Umsetzungsvariante. Wenn nein, hast du Fotos?

Ich hab auch schon eine Idee, wie man die untere Halterung besser für den ICE Netzsitz gestalten könnte.
Für die obere habe ich eine sehr gute Halterung von Steintrikes (Robert), da benötige ich keine Alternative.

Ein Problemlöser für den Netzsitz von Steintrike könnte der Vario Comfort Bezug von Hase sein
Meine Frau mag die ICE Netzsitz total, der gibt ihr guten Seitenhalt und ist gemütlich.
Kann ich nachvollziehen, ist für mich bisher auch der beste Netzsitz.

Vielen Dank für den so positiven Bericht.
Ich freue mich zu lesen dass es noch zuverlässige Händler mit Sachverstand gibt.
Gerne.
Ich freue mich auch darüber :D

in gespannt auf erste Bilder von gemeinsamen Touren, die ihr dann gemeinsam in Angriff nehmt.

Noch fährt mein Mann up, steter Tropfen und so ...

Ich hoffe auf einen goldenen sonnigen Oktober/November.
Dann soll es auch Fotos geben.


Die Farbe war für mich auch eine der schwersten Entscheidungen :giggle:
Ich könnte jetzt schon wieder wechseln.
Ich brächte eine Folie, die sich auf Knopfdruck nach belieben umfärbt.
 
@IchBins
Ja mein W1 ist grün/silber
Habe einen ICE-Ergo-Luxe-Sitz drauf und leider keine Detail-Fotos von der Befestigung,
den Sitz hatte ich schon am Toxy gegen die damalige Sitzschale getauscht.
Ergo-Luxe Bezug hab ich auch am ICE Adventure meinem Rücken zu Liebe.
Der Vario Comfort von Hase ist genial auf dem Wiesel und soll das Pendelrad genauso bequem machen,
ich bin da mal gespannt, auf dem Foto ist er noch locker aufgelegt und schief,
sorry mit Fotos machen, hab ich es nicht so...
Fotos von deiner Lösung würden mich auch interessieren.
 

Anhänge

  • 20230806_152759.jpg
    20230806_152759.jpg
    389,8 KB · Aufrufe: 34
  • 20240824_123819.jpg
    20240824_123819.jpg
    352,8 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen.

Gestern habe ich endlich Zeit gefunden, mein neues Wild One bei Jörg abzuholen :).

Ein paar Kleinigkeiten stehen noch an, aber dann soll es los gehen.
Wobei aufgrund des Wetters ist das alles doch ein wenig eingeschränkt :confused:.

Das betrifft auch Fotos etc.
Ich gebe mir aber Mühe, bereits jetzt mal was zu schreiben / zeigen.


Schutzblechhalter vorne
Hier gab es eine ordentliche Verbesserung.

Die neuen Halter sind ein wenig höher, womit dickere Reifen besser drunter passen (habe jetzt überall 47-406) und das beste an den Haltern ist, dass die nicht nur eine feste Bohrung für die Schutzbleche haben, sondern ein Langloch, mit der man die verschieben bzw. justieren kann.
Jörg hat mir zudem kleine Puffer zwischen Halter und Schutzblech gemacht. Sollte Vibrationen bisschen abmildern.

Auf den Fotos (unten) kann man erkennen, dass sogar noch Luft für crossigere Reifen wäre.

Auch die Lackierung in matt schwarz gefällt mir sehr gut.


Lampenhalter vorne
Das war nicht einfach, was passendes "für mich" zu finden.
Da es keine Ösen gibt und ich erst einmal keinen großen Scheinwerferhalter haben wollte, haben wir zu einer Befestigungsschelle für Zaunelemente gegriffen. Diese sieht nicht nur gut aus, sondern passte auch perfekt dran.

Die Lampe hat inklusive Frontstrahler genug Platz und lässt sich noch von der Neigung nachjustieren.


Hinterradschwinge
Hier hab ich bisher nur einen kurzen Blick drauf geworfen, aber die gefällt mir besser als die alte Variante.
Zum einen gibt es hier die Adapter für die separaten Ausfallenden, zum anderen kommt man jetzt viel leichter an die Schutzblechbefestigung am Rahmen. Hier könnte sogar ein Tausch ohne demontage des Hinterrads möglich sein.

Weitere Infos folgen.
 

Anhänge

  • wild_one_rot_weiss_schraeg_vorne.jpg
    wild_one_rot_weiss_schraeg_vorne.jpg
    704,6 KB · Aufrufe: 35
  • wild_one_rot_weiss_schraeg_hinten.jpg
    wild_one_rot_weiss_schraeg_hinten.jpg
    613,1 KB · Aufrufe: 30
  • wild_one_rot_weiss_hinterrad.jpg
    wild_one_rot_weiss_hinterrad.jpg
    468,9 KB · Aufrufe: 32
  • wild_one_rot_weiss_vorderrad_links.jpg
    wild_one_rot_weiss_vorderrad_links.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 29
  • wild_one_rot_weiss_vorderrad_rechts.jpg
    wild_one_rot_weiss_vorderrad_rechts.jpg
    490,3 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben Unten