Aloha zusammen,
für mich bzw. jetzt „Uns“ geht es in den nächsten Trike-Abschnitt.
Hier habe ich bisher meinen Weg zum Wild One beschrieben (https://www.velomobilforum.de/forum...ungsbericht-jetzt-endlich.68150/#post-1509690).
Zudem, dass meine Frau auch Gefallen am Trike fahren gefunden hat (https://www.velomobilforum.de/forum...richt-jetzt-endlich.68150/page-6#post-1673692).
Ich berichte hier (un)regelmäßig über unsere Erfahrungen.
Kauf & Support (Steintrikes Center Niederrhein + Steintrikes direkt)
Mein erstes Wild One habe ich von Jörg vom Steintrikes Center Niederrhein gekauft.
Mein neues wird auch von dort kommen. Zudem wird er das alte Wild One mit den Bafang ausstatten.
Ich habe mit Jörg super Erfahrung gemacht und er verkörpert das, was ich mir als Kunde vorstelle. Freundlichkeit, Kundenservice, Ideen für Umsetzungen und was mir auch sehr wichtig ist „Akzeptanz“.
Wenn ich etwas haben möchte, das muss objektiv nicht immer die sinnvollste Variante sein, dann berät er mich und zeigt Alternativen auf, wenn ich es dennoch haben möchte, setzt er es um. Konkretes einfaches Beispiel: Andere Bremshebel und Bremsscheibentausch sind nicht notwendig, möchte ich dennoch, also setzt er es für mich um.
Zudem habe ich sehr gute Erfahrung mit dem Gründer von Steintrikes - Robert (https://steintrikes.com) – gemacht. Wer fachlich sehr guten, schnellen und lösungsorientierten Support aus erster Steintrikes-Hand möchte, den kann ich den direkten Kontakt zu Robert nur empfehlen. Alle Fragen, die ich bisher gestellt habe, wurden auch beantwortet, nichts wird ausgelassen. Auch ein Vergleich mit anderen Herstellern und deren Lösungen ist möglich.
Er hatte mir auch meine Halterungen für den ICE-Netzsitz erstellt. Das lief alles so reibungslos ab, so wünsche ich mir das.
Die Kommunikation erfolgt allerdings auf Englisch. Wobei ich denke, dass hierfür ein guter Translator problemlos ausreicht. Ein paar technische Fragen musste ich auch mit Unterstützung stellen .
Der Vorteil aus der Kombi (Jörg und Robert) ist, dass ich jetzt einen Händler in Deutschland habe, der direkt bei Steintrikes kauft und in meiner Nähe ist.
Zudem habe ich das Gefühl, dass Sonderwünsche noch einfacher sind, ich bekomme, was ich gerne hätte.
Trike für meine Frau: Wild One 2022 mit Bafang BBS01
Meine Frau übernimmt mein Wild One aus 2022. Sie wollte kein neues, dafür fährt sie zu wenig und ich soll es mir „gönnen“ .
Das 2022er Wild One wird mit dem Bafang BBS01 ausgestattet. Wichtig ist uns vor allem (daher der BBS01), dass die Ausstattung legal ist. Soweit ich weiß, ist er das, sofern man keinen Gashebel verwendet.
Die Ausstattung des Trikes ist in dem oben verlinkten Thema ausführlich beschrieben. Daran hat sich bisher nichts geändert.
Interessant wird die Umsetzung aufgrund des Faltmechanismus, da man hier überlegen muss, wie man das Display am besten positioniert.
Sobald Fotos vorliegen, stelle ich die ein.
Warum in 2024 ein Steintrikes Wild One und kein Steintrikes Rebel?
Ich war mir unschlüssig, ob ich ein Wild One oder ein Rebel nehmen sollte. Für das Rebel sprach, dass es „neu“ ist und was neu ist muss besser sein. Für das Wild One sprach „Hab eins, kenn ich, läuft“.
Ich habe mich dazu mit Robert ausgetauscht. Soweit ich es verstanden habe, ist das Steintrikes Rebel primär für Motorunterstützung und für schwerere/größere Fahrer ausgelegt. Dafür hat es auch den stabileren Rahmen. Das Wild One besteht nebenher weiter.
Da ich (derzeit) weder Motorunterstützung möchte noch mit meinen 1,72m und ca. 75 Kg sonderlich groß und schwer bin, dachte ich mir „Dann einfach noch ein Wild One“.
Zumal selbst das Trike mit einem Bafang ausgestattet werden könnte. Bei meiner Beinlänge, bzw. Beinkürze, würde ich bei dem kurzen Ausleger womöglich keinen Druck aufbauen können, der dem Rahmen irgendwie schadet. Wenn doch, dann könnte ich das womöglich jetzt schon, ohne Motor .
Welche Ausstattung hat das neue Wild One?
Die Ausstattung gleicht fast 1:1 meinem bisherigen Wild One.
Farbwahl
Am schwierigsten war es für mich, eine passende Farbe zu finden. Ich habe tausende Kombinationen überlegt und das Problem ist, dass Farben am Monitor nun einmal anders aussehen und wirken wie real.
Letztlich bin ich beim Rot/Weiß gelandet, welches dem entspricht, das hier zu sehen ist (oben rechts)
Hier als Rebel-Version: https://steintrikes.com/product/31-rebel-series
Ein wenig Sorgen machen mir die weißen Felgen, das könnte in Putz-Sessions ausarten .
Mussten aber sein, da ich das optisch richtig gut finde.
Ob mir das Rot dauerhaft gefällt, weiß ich noch nicht. Mit dem neuen Wild One soll jetzt die nächsten Jahre aber erst einmal Schluss mit Trike-Käufen sein.
Netzsitz statt Schalensitz
Beim Sitz habe ich eine andere Auswahl getroffen, ich habe zum Netzsitz statt zum Schalensitz gegriffen.
Die Auswahl galt für meine Frau, nicht für mich. Ich bin mittlerweile vom Schalensitz auf dem Wild One so überzeugt, dass ich nicht mehr wechseln möchte.
Meine Frau bekommt nach einiger Zeit jedoch Rückenschmerzen auf dem Schalensitz und ihr gefällt der ICE Sprint Netzsitz besser. Da man den Steintrikes-Netzsitz bisher nirgends testen konnte (jetzt bei Jörg möglich) habe ich den mit bestellt, um das alte Wild One damit für meine Frau auszustatten.
Sie hat gestern einmal auf Jörgs neuem Rebel eine Probefahrt gemacht, fand den Steintrikes Netzsitz im ersten Moment jedoch nicht so überzeugend wie den ICE Netzsitz. Jetzt muss man sagen, das war eine kurze Fahrt, es gäbe noch weitere Einstellungsmöglichkeiten und wenn wir zwei das ausgiebig in Ruhe testen, ist es auch noch was anderes.
Sollte der Steintrikes-Netzsitz für sie auf keinen Fall passen, werden wir auf den ICE Sprint X Netzsitz umstellen. Nur für unten müssen wir uns dann noch eine optimierte Halterung überlegen. Aber auch das konnte ich schon mit Jörg besprechen.
Den Steintrikes Netzsitz würde ich dann verkaufen, glaube nämlich kaum, dass der mich als Wild One Schalensitzfahrer noch überzeugen könnte .
Wie geht es weiter?
Mein Wild One ist bereits (noch in Einzelteilen) bei Jörg.
Wir haben gestern die Umbauten und Details besprochen.
Jetzt nimmt er sich erst einmal das Wild One meiner Frau vor und baut es auf den Bafang um.
Von dem alten Wild One werden teils auch Teile fürs neue verwendet Danach kommt mein Wild One dran.
Es kann daher noch ein paar Tage dauern, bis es weitere Updates gibt.
Solange dreh ich die Runden mit dem ICE Sprint X.
Wobei ich nach einer gestrigen Runde schon wieder sagen kann, dass es für mich einen immensen Unterschied macht. Aufgrund der Federung fährt sich das Wild One so viel komfortabler. Auf dem ICE war ich nach den ca. 43 Kilometern einfach körperlich unentspannter.
So genug…
für mich bzw. jetzt „Uns“ geht es in den nächsten Trike-Abschnitt.
Hier habe ich bisher meinen Weg zum Wild One beschrieben (https://www.velomobilforum.de/forum...ungsbericht-jetzt-endlich.68150/#post-1509690).
Zudem, dass meine Frau auch Gefallen am Trike fahren gefunden hat (https://www.velomobilforum.de/forum...richt-jetzt-endlich.68150/page-6#post-1673692).
Ich berichte hier (un)regelmäßig über unsere Erfahrungen.
Kauf & Support (Steintrikes Center Niederrhein + Steintrikes direkt)
Mein erstes Wild One habe ich von Jörg vom Steintrikes Center Niederrhein gekauft.
Mein neues wird auch von dort kommen. Zudem wird er das alte Wild One mit den Bafang ausstatten.
Ich habe mit Jörg super Erfahrung gemacht und er verkörpert das, was ich mir als Kunde vorstelle. Freundlichkeit, Kundenservice, Ideen für Umsetzungen und was mir auch sehr wichtig ist „Akzeptanz“.
Wenn ich etwas haben möchte, das muss objektiv nicht immer die sinnvollste Variante sein, dann berät er mich und zeigt Alternativen auf, wenn ich es dennoch haben möchte, setzt er es um. Konkretes einfaches Beispiel: Andere Bremshebel und Bremsscheibentausch sind nicht notwendig, möchte ich dennoch, also setzt er es für mich um.
Zudem habe ich sehr gute Erfahrung mit dem Gründer von Steintrikes - Robert (https://steintrikes.com) – gemacht. Wer fachlich sehr guten, schnellen und lösungsorientierten Support aus erster Steintrikes-Hand möchte, den kann ich den direkten Kontakt zu Robert nur empfehlen. Alle Fragen, die ich bisher gestellt habe, wurden auch beantwortet, nichts wird ausgelassen. Auch ein Vergleich mit anderen Herstellern und deren Lösungen ist möglich.
Er hatte mir auch meine Halterungen für den ICE-Netzsitz erstellt. Das lief alles so reibungslos ab, so wünsche ich mir das.
Die Kommunikation erfolgt allerdings auf Englisch. Wobei ich denke, dass hierfür ein guter Translator problemlos ausreicht. Ein paar technische Fragen musste ich auch mit Unterstützung stellen .
Der Vorteil aus der Kombi (Jörg und Robert) ist, dass ich jetzt einen Händler in Deutschland habe, der direkt bei Steintrikes kauft und in meiner Nähe ist.
Zudem habe ich das Gefühl, dass Sonderwünsche noch einfacher sind, ich bekomme, was ich gerne hätte.
Trike für meine Frau: Wild One 2022 mit Bafang BBS01
Meine Frau übernimmt mein Wild One aus 2022. Sie wollte kein neues, dafür fährt sie zu wenig und ich soll es mir „gönnen“ .
Das 2022er Wild One wird mit dem Bafang BBS01 ausgestattet. Wichtig ist uns vor allem (daher der BBS01), dass die Ausstattung legal ist. Soweit ich weiß, ist er das, sofern man keinen Gashebel verwendet.
Die Ausstattung des Trikes ist in dem oben verlinkten Thema ausführlich beschrieben. Daran hat sich bisher nichts geändert.
Interessant wird die Umsetzung aufgrund des Faltmechanismus, da man hier überlegen muss, wie man das Display am besten positioniert.
Sobald Fotos vorliegen, stelle ich die ein.
Warum in 2024 ein Steintrikes Wild One und kein Steintrikes Rebel?
Ich war mir unschlüssig, ob ich ein Wild One oder ein Rebel nehmen sollte. Für das Rebel sprach, dass es „neu“ ist und was neu ist muss besser sein. Für das Wild One sprach „Hab eins, kenn ich, läuft“.
Ich habe mich dazu mit Robert ausgetauscht. Soweit ich es verstanden habe, ist das Steintrikes Rebel primär für Motorunterstützung und für schwerere/größere Fahrer ausgelegt. Dafür hat es auch den stabileren Rahmen. Das Wild One besteht nebenher weiter.
Da ich (derzeit) weder Motorunterstützung möchte noch mit meinen 1,72m und ca. 75 Kg sonderlich groß und schwer bin, dachte ich mir „Dann einfach noch ein Wild One“.
Zumal selbst das Trike mit einem Bafang ausgestattet werden könnte. Bei meiner Beinlänge, bzw. Beinkürze, würde ich bei dem kurzen Ausleger womöglich keinen Druck aufbauen können, der dem Rahmen irgendwie schadet. Wenn doch, dann könnte ich das womöglich jetzt schon, ohne Motor .
Welche Ausstattung hat das neue Wild One?
Die Ausstattung gleicht fast 1:1 meinem bisherigen Wild One.
- Wild One 20“
- Rohloff
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- SON Nabendynamo (diesmal mit Edelux II)
- ICE Sprint-Lenker (habe ich beim aktuellen Wild One, wollte ich auch beim neuen haben, gefallen mir sehr gut).
Farbwahl
Am schwierigsten war es für mich, eine passende Farbe zu finden. Ich habe tausende Kombinationen überlegt und das Problem ist, dass Farben am Monitor nun einmal anders aussehen und wirken wie real.
Letztlich bin ich beim Rot/Weiß gelandet, welches dem entspricht, das hier zu sehen ist (oben rechts)
Hier als Rebel-Version: https://steintrikes.com/product/31-rebel-series
Ein wenig Sorgen machen mir die weißen Felgen, das könnte in Putz-Sessions ausarten .
Mussten aber sein, da ich das optisch richtig gut finde.
Ob mir das Rot dauerhaft gefällt, weiß ich noch nicht. Mit dem neuen Wild One soll jetzt die nächsten Jahre aber erst einmal Schluss mit Trike-Käufen sein.
Netzsitz statt Schalensitz
Beim Sitz habe ich eine andere Auswahl getroffen, ich habe zum Netzsitz statt zum Schalensitz gegriffen.
Die Auswahl galt für meine Frau, nicht für mich. Ich bin mittlerweile vom Schalensitz auf dem Wild One so überzeugt, dass ich nicht mehr wechseln möchte.
Meine Frau bekommt nach einiger Zeit jedoch Rückenschmerzen auf dem Schalensitz und ihr gefällt der ICE Sprint Netzsitz besser. Da man den Steintrikes-Netzsitz bisher nirgends testen konnte (jetzt bei Jörg möglich) habe ich den mit bestellt, um das alte Wild One damit für meine Frau auszustatten.
Sie hat gestern einmal auf Jörgs neuem Rebel eine Probefahrt gemacht, fand den Steintrikes Netzsitz im ersten Moment jedoch nicht so überzeugend wie den ICE Netzsitz. Jetzt muss man sagen, das war eine kurze Fahrt, es gäbe noch weitere Einstellungsmöglichkeiten und wenn wir zwei das ausgiebig in Ruhe testen, ist es auch noch was anderes.
Sollte der Steintrikes-Netzsitz für sie auf keinen Fall passen, werden wir auf den ICE Sprint X Netzsitz umstellen. Nur für unten müssen wir uns dann noch eine optimierte Halterung überlegen. Aber auch das konnte ich schon mit Jörg besprechen.
Den Steintrikes Netzsitz würde ich dann verkaufen, glaube nämlich kaum, dass der mich als Wild One Schalensitzfahrer noch überzeugen könnte .
Wie geht es weiter?
Mein Wild One ist bereits (noch in Einzelteilen) bei Jörg.
Wir haben gestern die Umbauten und Details besprochen.
Jetzt nimmt er sich erst einmal das Wild One meiner Frau vor und baut es auf den Bafang um.
Von dem alten Wild One werden teils auch Teile fürs neue verwendet Danach kommt mein Wild One dran.
Es kann daher noch ein paar Tage dauern, bis es weitere Updates gibt.
Solange dreh ich die Runden mit dem ICE Sprint X.
Wobei ich nach einer gestrigen Runde schon wieder sagen kann, dass es für mich einen immensen Unterschied macht. Aufgrund der Federung fährt sich das Wild One so viel komfortabler. Auf dem ICE war ich nach den ca. 43 Kilometern einfach körperlich unentspannter.
So genug…