Wie TPU Schlauch dauerhaft reparieren

Beiträge
1.689
Ort
Neubrandenburg
Wie repariert Ihr einen TPU Schlauch wie Revoloop oder Aerothan dauerhaft? Ich habe zumindest bei einem Butyl Schlauch mal die Erfahrung gemacht, dass diese selbstklebenden Flicken sich am Rand gerne ablösen und der so reparierte Schlauch schnell wieder Luft verliert.
 
Tubolito Flickzeug, bestehend aus Alkoholtüchlein (wichtig), Camplast und orangenen Schlauchstückchen als Flicken.

Die selbstklebenden von Revoloop halten leider nicht fest, können durch Innendruck unterwandert/getunnelt werden.
 
Dieses Camplast Zeug funktioniert hervorragend. Hab nun schon das zweite kleine Loch überdeckt. Nur das man eben einen Schlauch zum Zuschneiden braucht. Meinen Panaracer Gravelking Slick (26-622) werde ich wohl nicht mehr mit Schlauch fahren. Einen spitzen Stein hatte ich irgendwie noch nie in der Lauffläche eines "Rennradreifen".
 
Dieses Camplast Zeug funktioniert hervorragend
Allerdings. Auch hervorragend geeignet zum erfolgreichen Kürzen von Schläuchen. Ich passe das Flickmaterial auf die Dicke des Schlauches an, einen Revoloop Ultra oder Tubolito S-Tubo würde ich nicht mit dem Tubolito Flickzeug flicken, da wären mir die Flicken zu dick. Für die ganz dünnen Schläuche nehme ich zum Flicken auch nur Reste von ganz dünnen Schläuchen.
 
Dieses Camplast Zeug funktioniert hervorragend.
Camplast werde ich als nächstes testen.

WARNUNG:
Das Flickzeug mit Klebstoff von RideNow funktioniert nicht.
Habe es an 6 TPU-Schläuchen getestet. Kein Schlauch wurde dicht.
Vielleicht auch nur eine alte Packung erhalten? Egal. Camplast wird als nächstes getestet.

Auch die Klebepatches von RideNow sind undicht. Auch hier zuvor an 6 TPU-Schläuchen getestet.
 
Auch die Klebepatches von RideNow sind undicht
vermutlich fast alle Klebepatches sind bei unseren Drücken undicht. Camplast hält dicht. Auch bei 10 bar beim Montieren eines Pro One. Ich hab noch nicht eine undichte Verklebung mit Camplast gehabt. Und dank Microlöchern in den Revoloops und durchs Schlauchkürzen hab ich schon wirklich viel geklebt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit einiger Zeit die TPU Dichtmilch von Eclipse. Seither erstmal keinen Platten und auch weniger Druckverlust. TPU neigt ja gerne mal zu Microlöchern.
Die Kombi zusammen mit dem Pro One Super Race is für mich grade das Nonplus-Ultra. Wer es versuchen will: die Dichtmilch habe ich auf Lager
 
Seither erstmal keinen Platten und auch weniger Druckverlust. TPU neigt ja gerne mal zu Microlöchern.
Ich frage mich nur, wie das Dichtmittel bei Löchern auf der Felgenbettseite helfen kann. Und da tauchen bei mir die meisten Löcher auf. Aber muss ich jetzt auch mal testen. Wobei ich im Winter doch lieber die selbstgekürzten Aerothans fahre, die dünnen Revoloops hebe ich mir für die warme Jahreszeit auf...
 
Ich frage mich nur, wie das Dichtmittel bei Löchern auf der Felgenbettseite helfen kann. Und da tauchen bei mir die meisten Löcher auf. Aber muss ich jetzt auch mal testen. Wobei ich im Winter doch lieber die selbstgekürzten Aerothans fahre, die dünnen Revoloops hebe ich mir für die warme Jahreszeit auf...
Das TPU Dichtmittel is viel flüssiger als das von normalen TL Flüssigkeiten. evtl. kommt es deshalb auch besser irgendwo hin
 
Bei "normaler" Tubeless Montage wird auch empfohlen das Rad zu schütteln
Hilft deutlich bei der erst Verteilung der Milch
 
Zurück
Oben Unten