Wie klebt man Risse am PETG Streamer?

Beiträge
1.143
Hallo Gemeinde
An meiner Streamer Haube
https://www.hpvelotechnik.com/de/li...er/streamer-wetterschutz-verkleidung-fahrrad/
aus PETG sind mit der Zeit Risse und kleine Brüche entstanden.
Womit klebt man PETG am besten?
Bisherige Zwei Komponenten-, Sekunden Kleber und Powertape haben kaum was aushalten können.
Ideal wäre ein Kleber der das Material leicht auflöst und dann zusammen schweiss, ohne dabei die Durchsichtigkeit all zu fest abstumpfen zu lassen…
Hat jemand Erfahrung?
Danke für Hilfe
V.
 
Beiträge
582
Meine erste Lösung wäre ein 3D Druckstift aus dem Bastelzubehör. Der schmilzt deinen PETG Streamer an und füllt den Schnitt mit PETG Filament auf.
Beispiel:
 
Beiträge
1.467
Ideal wäre ein Kleber der das Material leicht auflöst und dann zusammen schweiss, ohne dabei die Durchsichtigkeit all zu fest abstumpfen zu lassen…
Kleber aus dem Modellbaubedarf. Aber nicht das Revell-Zeug, das ist zu harmlos. Am besten geht Dichlormethan, bekommt man als Privatperson aber nicht ohne weiteres. Tamiya Extra Thin klappt super. Darin nach Möglichkeit einige kleine Stücke PETG (z. B. 3D-Druck-Filamentreste) auflösen und quasi als Klebespachtel verwenden. Der Kleber löst das PETG an und sobald er verdunstet - was der Tamiya Kleber in Sekunden macht - ist das Bauteil wie aus einem Guss. Anschließend schleifen und polieren.
 
Beiträge
2.145
Klar, warum denn nicht?!?

Nasschleifpapier oder Micro Mesh in verschiedenen Körnungen, dann Polierpaste für Kunststoffe und abdafür.
 
Beiträge
582
wie wird das PETG angeschmolzen, über Hitze oder Chemisch?
Über Hitze. PETG ist ein Thermoplast, daher lässt es sich 3d drucken. Wie mit ner Heissklebepistole, nur halt sortenrein und viel feiner (0,4 mm Düsendurchmesser) und mit der heissen Düse geht man beim Reparatur-Drucken in Werkstück-Kontakt.
 
Beiträge
2.381
aus PETG sind mit der Zeit Risse und kleine Brüche entstanden.
da ich auch einen riss im streamer habe (HP) wollte ich fragen :
woher weisst du das es PETG ist und nicht PMMA.
ich konnte es nirgends finden auf der seite von HP und ich hätte auf PMMA getippt vom gefühl her (haptik vom material)

für was/ welche lösung, hast du dich entschieden ?

edit : nun habe ich es gefunden die materialbezeichnung steht nirgends im text sonder oben rechts in einem "gesonderte" feld.
ich war schon x mal auf der seite aber das feld (oben rechts) habe ich das erste mal gesehen. *facepalm*
Material ………. Transparentes PETG
zitatquelle: https://www.hpvelotechnik.com/de/li...er/streamer-wetterschutz-verkleidung-fahrrad/
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
1.143
Am besten geht Dichlormethan, bekommt man als Privatperson aber nicht ohne weiteres. Tamiya Extra Thin klappt super. Darin nach Möglichkeit einige kleine Stücke PETG (z. B. 3D-Druck-Filamentreste) auflösen und quasi als Klebespachtel verwenden. Der Kleber löst das PETG an und sobald er verdunstet - was der Tamiya Kleber in Sekunden macht - ist das Bauteil wie aus einem Guss. Anschließend schleifen und polieren.
Ich hatte vor ein paar Tagen zufällig die Gelegenheit mit einem Klebe Spezialisten bei Loctite (Industriekleber) zu sprechen.
Der hat mir gesagt, dass sich PETG nicht chemisch schmelzen lässt.
Am besten sei ein Sekundenkleber und ein passender Härter.
Der Kleber müsse aber möglichst dünn aufgetragen werden, da er sonst flüssig bleibt.
Probieren werde ich jetzt aber trotzdem erstmal an einem kleinen Stück den Tamiya Kleber, da ich diesen schon mühsam bestellt habe…
 
Oben Unten