Wie haltet Ihr Eure Visiere eisfrei?

Als ob der Konstrukteur Beschädigung befürchtet. Sind die denn auf der Innenseite, wo man drankommt?
Zwischen die beide Visiere, also gut geschuetzt. Ich denke das der elektrische Widerstand so gleichmaessiger ist?
[DOUBLEPOST=1451220984][/DOUBLEPOST]
Hallo H@arry, ich hab da eine Verständnisfrage. (n) Diese "Leiterbahnführung" des Heizvisiers ist mir mit Fragezeichen behaftet.
Weisst du sicher, oder würdest bitte mit dem Finger fühlen wo das Heizvisier am wärmsten wird. Eindeutig im Bereich der sichtbaren Bahnen oder in der Fläche/Mitte ungefähr gleichmässig?

Danke und Entschuldigung für die ungefragte Zusatzarbeit
Elmi

Das Visier wird gleichmaessig warm soweit Ich feststellen kann. Electrizitaet fliesst durch das Visier das mit (halb) leitfaehiges, aber durchsichtliches Material beschichtet ist. Dies hat Widerstand und so wird waerme erzeugt. Deshalb wird das Visier direkt erwaermt und nicht indirekt durch warm werdendes Kupferband.
[DOUBLEPOST=1451221205][/DOUBLEPOST]
Wird denn durch die zusätzliche Folie die Sicht nachts nicht erheblich schlechter durch Streulicht?

Das haengt davon ab wie flach das Visier ist. Ich habe bei meine gruene Rennhaube (twilcap) das Visier sehr flach liegen und dann geht es indertat gar nicht.
 
Das sind auch meine unterschwelligen Bedenken.
Die Lichtdurchlässigkeit wird mit 85% angegeben. Den Unterschied mit und ohne merkst Du nur wenn Du es direkt nebeneinander siehst. Denke das merkt man im realen Leben nicht.
Der Streulichtanteil "haze" soll zwischen 1.5 und 2.5% liegen, je nach Datenblatt. Einen Nachtfahrt steht noch aus. Werde berichten.
 
Aaalso. Aus dem angefragten Quadratmeter ist eine Mindestbestellmenge von 2 Rollen @ 600mm x 5m geworden.
175my dick 35 Ohm. Für 310USD inklusive Versand. Da wird voraussichtlich noch Zoll drauf kommen.
Das find ich viel Geld zum in der Garage verstauben. Hat jemand Interesse an der 2. Rolle? Halbe-halbe?
 
Und hier eine Rumspielerei mit dem neuen 35Ohm Material.
[DOUBLEPOST=1452760333][/DOUBLEPOST]Und hier noch die begonnene Entstehung einer Milanvisierheizung:

Kontur vom Visier abmalen und mit der Schere ausschneiden (Achtung: richtig herum: Das Visier ist asymmetrisch und das ITO nur auf einer Seite der PET-Folie.)
20160113_200835.jpg

Kupferband entlang oberem und unterem Rand aufkleben. (Ja die Umgehungsstrasse um die "Visiermechanik" ist nicht hübsch.)
20160113_212121.jpg

Gemessener Widerstand 13 Ohm:
20160113_212217.jpg

Gemessener Strom bei 12V: 1.15A. Das macht rund 14W. CAD sei dank weiss man auch dass die Fläche vom Visier 655cm^2 ist. Das wären dann 21mW pro Quadratzentimeter. Das ist ein guter Wert für den Zweck.
20160113_212407.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind wieder ca. 10 Grad Erwärmung nachzumessen. Es fühlt sich warm an beim Anfassen. Man kann sogar die Wärmestrahlung im Gesicht spüren wenn man nah ran geht, obwohl die Oberfläche nur 10 Grad über Luft ist.
 
10 Grad Erwärmung sollte locker reichen. Mann muss ja nicht vorhandenes Wasser wegkochen oder die ganze Haube innen aufheizen, sondern nur an der Scheibenoberfläche verhindern, dass der Taupunkt lokal unterschritten wird.
 
sollte locker reichen
Nach der Erfahrung mit der Seitenscheibe, würd ich das "locker" weglassen. Notfalls muss man die Spannung mit einem DC-DC-Wandler anheben. Dann könnte man auch 2 Stufen schalten. (Eine Verdopplung der Spannung macht eine Vervierfachung der Leistung, was die meisten Bordakkus aber bereits überlasten dürfte...)
 
Nach der Erfahrung mit der Seitenscheibe, würd ich das "locker" weglassen.
Der abgeführte Wärmestrom steigt im Vergleich zur stehenden Konvektion typisch um etwa Faktor 5. Jetzt liegt die ITO-Schicht natürlich nicht voll im Wind, aber ein effektiver Luftaustausch muß ja gewährleistet sein. Rechne also mit 2-5 K Temperaturerhöhung im Betrieb. Könnte bei kalter, feuchter Witterung schnell zuwenig sein. Aber meist beschlägt es ja an der roten Ampel, da kann die Heizung dann zeigen, was sie kann.

Gruß,

Tim
 
Und hier noch der weitere Verlauf:

Doppelseitiges Klebeband aufs Visier (0.5mm dick):
20160114_194119.jpg

Dort wo Löcher und Schlitze abzudichten sind das breite Band:
20160114_194131.jpg

Beide Teile verheiratet:
20160114_195617.jpg

Vorsichtshalber zwischen 2 Fachböden über Nacht gepresst. (Ja der Ballast hat dann noch etwas abgenommen:sneaky:)
20160114_200159.jpg

Festgestellt, dass es nicht schlau war Visier und Heizfolie im flachen Zustand zu verheiraten. Sobald man es krümmt drückt es die beiden Zusammen und da soll doch Luft als Isolierung dazwischen sein. Versuche das Ganze im Backofen bei 85°C "spannungsarm" zu glühen haben leider nichts gebracht.
20160116_124524.jpg

Montiert sieht es dann so aus:
20160116_135346.jpg

Von innen sind die Kupferbänder fast nicht zu sehen:
20160116_135425.jpg

Probefahrt folgt. Muss jetzt aber wirklich mal die Winterpneus montieren.
 
Winterpneus hab ich heute aufgezogen, dafür wartet meine ITO-folie noch auf ihren Einsatz ;-)
 
Also ich fand das gar nicht gut. Doppelverglasung ohne Luft dazwischen. Ich hab das ITO noch einmal abgerissen (geht rückstandslos, ist aber mit Arbeit verbunden). Ich hab das Visier dann mit einer Schnur gekrümmt gehalten und in der Form dann die ITO Folie aufgeklebt. Ergebnis: ein durchgängiger Luftspalt. Die Umleitung um die Schlitze herum hab ich jetzt mit einer 0.14mm^2 Ader gemacht. Sieht besser aus.
20160117_163043.jpg 20160117_171118.jpg 20160117_173957.jpg
 
Uuund noch die linke Seitenscheibe nach neuem Prinzip: Polycarbonatscheibe von aussen einkleben, ITO-Folie von innen einkleben.
Neue Seitenscheibe mit der Gardena-Schere ausgeschnitten. Merci @Elmi für's Material. Kontur etwas verbessert, aber noch nicht so passgenau, wie ich das gerne gehabt hätte. (Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.)

Scheibe von aussen eingeklebt, mit 0.5 x 8mm transparentem dopperlseitigem VHB (very high bond bla bla).
20160118_204649.jpg

Immerhin gibt es eine transparente blasenfreie Klebefuge, die sich sehen lassen kann. Wie immer unten eine Atemlochlücke im Klebeband nach aussen hin. (Hab damals in der Bauphysik-Vorlesung aufgepasst. Dampfdiffusionsdicht nach innen und dampfdiffusionsoffen nach aussen.) Zugleich erübrigen sich die M3-Schrauben in der Seitenscheibe. Die haben mir schon immer Angst gemacht so nah am Kopf.
20160118_204707.jpg

ITO-Folie nach derselben Kontur geschnitten, Kupferbandelektroden drauf. Entsprechend dem Seitenverhältnis ist der Widerstand erwartungsgemäss tief. So dass aus den 35 Ohm bezogen aufs Quadrat 14Ohm bezogen auf ein ca 3:1-Rechteck werden, Übergangswiderstand der Elektroden erhöht den Gesamtwiderstand etwas.
20160118_212804.jpg

ITO Folie von innen eingeklebt. Das 0.5mm dicke Klebeband ist weich genug, dass es sich vollflächig mit der rauhen Oberfläche verbindet.
20160118_214524.jpg

Und so sieht das von aussen aus. (Die innere Schutzfolie mit dem Kreppband ist noch drauf.) Das Kupferband verschwindet hinter dem Fensterrahmen. Ziemlich clean, das Auge isst mit.
20160118_214546.jpg

Diffiziles Detail an der Teilbaren Kopfhaube: Die verfügbare Klebefläche am vorderen Rand ist sehr schmal.
20160118_214920.jpg

15 Watt. Das sind 50mW pro cm^2 bei geschätzten 300cm^2. Ein kurzer Testlauf ergab 37°C Oberflächentemperatur, also 30K über Luft. Das wären zwar formidable Ohrenwärmer, aber halt auch ein unnötig hoher Stromverbrauch. ich werde wohl die linke und rechte Seitenscheibe in Reihe schalten um den Verbrauch zu Vierteln. Zwecks KISS Prinzip will ich dauerhaft keine Dimmer dafür sondern eine an-aus oder höchsten eine 2-Stufen-Schaltung dafür.
20160118_215002.jpg

Jetzt fehlt mir noch die rechte Seitenscheibe, wo im Moment der erste Prototyp drin ist und dann steht der Panoramasicht nichts mehr im Wege.
 
Ein kurzer Testlauf ergab 37°C Oberflächentemperatur, also 30K über Luft. Das wären zwar formidable Ohrenwärmer, aber halt auch ein unnötig hoher Stromverbrauch. ich werde wohl die linke und rechte Seitenscheibe in Reihe schalten um den Verbrauch zu Vierteln. Zwecks KISS Prinzip will ich dauerhaft keine Dimmer dafür sondern eine an-aus oder höchsten eine 2-Stufen-Schaltung dafür.
Mit einem PTC sollte sich doch sogar eine einfache Außentemperatur abhängige Regelung umsetzen lassen, oder?
 
Ja könnte man machen. Aber ich denke die Aussentemperatur ist nur ein Faktor auf der Suche nach der tatsächlichen Zielgrösse beschlägt/ beschlägt nicht. Ein Beschlagsensor?
 
Zurück
Oben Unten