Gear7Lover
gewerblich
- Beiträge
- 13.626
Merci, ein Antibeschlagspray mach ich regelmässig drauf (wäscht sich ab sobald die Sosse anfängt herunterzulaufen und muss dann wieder neu aufgetragen werden). Meines funktioniert aber unter Null nicht. Und wie ich vielleicht erwähnen hätte sollen. Der Eisbeschlag ist innen und aussen (Nebel).Sonax ein Antibeschlag
Während der FahrtTaschenofen
Das ist die Backup-Lösung. Sobald das Visier so zu ist, dass es wirklich nicht mehr geht mach ich es vollends ganz auf so dass ich so leidlich unten durch sehen kann und setz eine klarsichtige Brille auf. Die Brille beschlägt dann als nächstes (von aussen) aber die kann ich mit den Fingern abwischen (dort ist es dann Wasser, kein Eis). Aber da der Arbeitsweg einige langeBrille
Ist zu ineffizient. Wenn man die Scheibe mit Hilfe warmer Luft heizt geht zu viel Energie verloren.
ITO Folien brauchen Elektroden dran, sogenannte Bus-Bars, damit man Strom anlegen kann. Die sind nicht transparent und dürfen daher nur am äussersten Rand des Visiers sein. Also brauch ich eine custom made Lösung, die wie oben erwähnt auf wenig Interesse bei den Herstellern stösst, weil zu wenig Stückzahl.
Während der Fahrt![]()
Ist zu ineffizient. Wenn man die Scheibe mit Hilfe warmer Luft heizt geht zu viel Energie verloren.
Bei mir grade Eis.Die Brille beschlägt dann als nächstes (von aussen) aber die kann ich mit den Fingern abwischen (dort ist es dann Wasser, kein Eis).
Meine erste Fahrt mit Rennhaube führte zum Einschlag der Wodkaflaschenreste links und rechts an den Häuserwänden der 190 in Lauterach und Gelcoatrissen am Fußhubbel - das war nur Regen, kein gefrierender Nebel.Bin heute morgen durch eine fasnachtsbedingte halbe Bierflasche gefahren. Also nicht Scherben, sondern eine intakte Hälfte.
Dafür gibts sowas. ITOfolie auf Scheibe, links und rechts leitend ankleben, heizen. DIY halt.ITO Folien brauchen Elektroden dran, sogenannte Bus-Bars, damit man Strom anlegen kann.
Hi Reinhard,Geschlossenes Visier und unterhalb den Taschenofen plazieren.
Stimmt. Bei Tempo 95 wirds unter -10°C oben ohne recht frisch. Dann zieh ich zwei Sturmhauben übereinander an. Ist für mich im Winter aber immer noch die beste Lösung. Eine Brille lässt sich meist noch einigermaßen schnee- und eisfrei halten. Nur einmal in diesem Jahr musste ich selbst die Brille absetzen und in Schrittgeschwindigkeit weiterfahren: +1°C und riesige wassergesättigte Schneeflocken. So schnell konnte ich gar nicht hinterherwischen, wie die Brille von außen zu und von innen beschlagen war. An so einem Tag geschlossen mit Visir? Never ever...Mit offenem Visier und 60-70km/h und gefrierendem Nebel mangelt es mir irgendwie ein Bisschen am Komfort um mal stark zu untertreiben.
Habe mir gerade so ein Teil für lau (4,06 Euro incl. Versand neu) geschossen.Google bitte nach "Taschenofen" ...
Eben nicht ... nur ein wenig Benzin. Wie gesagt, Taschenofen ...
Ein Teelicht mit "großer" Flammen liefert ca. 50W Wärme, ein Taschenofen ca. 10W.
Ich beteilige mich an dem Projekt und schicke dir ScheibenDanke @TimB Das ist der zündende Google Hit. Manchmal ist es echt schwer die geeigneten Materialien vom Weltmarkt abzufischen. Jetzt hab ich also (IM)ITO Folien, selbstklebend in optischer Qualität, kratzfest und in hoher Transluzenz, Elektrodenklebeband, jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich Kabel an die Elektroden gelötet bekomme (die sind ja hauchdünn) und dann kann mich das ganze Pinlock Doppelscheiben Guckloch Gedöns und der Nebel ebenfalls. Zumindest auf dem Arbeitsweg, der ausreichend kurz ist, dass ich mir etwas erhöhten Stromverbrauch locker gönnen kann.
Jetzt hab ich ein lange offenes Projekt endlich mal in Reichweite einer Lösung. es hilft halt doch manchmal einen Thread aufzumachen.
Ich werde berichten, wie es rausgekommen ist. Erstmal brauch ich ein jungfräuliches Visier vom Räderwerk (und Seitenscheiben natürlich auch gleich).