- Beiträge
- 823
Hast Du einen Link auf besagte Statistik?...Warnweste, Radwege oder Helme. Denn wer alles dreis ausgiebig nutzt stirbt laut Statistik überraschenderweise ERHEBLICH häufiger als der gemeine "Radelrambo"...
Hast Du einen Link auf besagte Statistik?...Warnweste, Radwege oder Helme. Denn wer alles dreis ausgiebig nutzt stirbt laut Statistik überraschenderweise ERHEBLICH häufiger als der gemeine "Radelrambo"...
vertrat in diesem Faden die Meinung Licht erzeugt"Lichtaposteln"
."unverwundbarkeit"
OK, ich blase gesamt keine 4W für´s Licht raus. Vermutlich könntest Du mit sowas dann doch auch tagsüber entscheidend blenden8W des Scheinwerfers
trotzdem würde ich mich ungern mit ner Wildsau vergleichen lassen.Wildschweine
Die einzige Möglichkeit wäre gewesen, nicht da lang zu fahren. Der Fahrer des PKW hat sehr deutlich vorsätzlich gehandelt. Dagegen hilft auch kein Tagfahrlicht., @labella-baron hat hier sehr gut reagiert, aber es gibt Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit für solche Situationen vorab zu verringern.
warum eigentlich nicht?Hunden, Katzen, Rehen, Wildschweine, usw. will ich überhaupt nicht anfangen.
Die Erfahrung hatte ich ja mit @TitanWolf Idee der Fake-Kamera. Schlagartige Verbesserung des Verhaltens der Autofahrer. Aber klar, man sieht mich nicht. Die kleine "Kamera" aber schon.Und wer eine 3cm dünne Leiste sieht, meint aber er sehe einen kompletten Radfahrer nicht? Klaaaaaar.
Ich sitze gerade in einem verspäteten Zug.Die Ausrede "übersehen" lasse ich da schon lange nicht mehr gelten
Solche "gedanklichen Blackouts" kommen ziemlich häufig vor, scheint mir... landläufig unter dem Begriff "Blackout" geläufig.
Damit zu rechnen, dass irgendeiner es schon schaffen wird, dich plattzufahren - das kann nicht die Lösung sein.Wo möglich, rechnet also immer mit einem Zombie hinter dem Steuer!
Ich meine damit, auch in scheinbar klaren überschaubaren Situationen immer voll konzentriert und reaktionsbereit zu bleiben, wenn Blechdosen im Spiel sind. Plan B fährt mit, so zu sagen.Damit zu rechnen, dass irgendeiner es schon schaffen wird, dich plattzufahren - das kann nicht die Lösung sein.
das finde ich auch. Der im Video gezeigte Überholvorgang mit soviel Geschwindigkeitsüberschuß erinnert mich eher an ein Verhalten auf der Autobahn - nur auf der Landstraße ist der linke Streifen nicht nur zum überholen.mit hinreichend Abstand und ohne Geschwindigkeitsdifferenz unter leichtem Versatz hinter den LKW fahren, bis hinreichend weite Sicht vorhanden ist.
manchmal ist es auch ein Problem der "Verdrahtung" zwischen den Augen und der Bildverarbeitung. Ich habe schon ein paar mal von Radfahrern gehört, daß sie typischerweise, gerade als sie einen Linksabbieger passieren wollten, von diesem direkt auf die "Hörner" genommen wurden, obwohl er in ihre Richtung geschaut hat.Solche "gedanklichen Blackouts" kommen ziemlich häufig vor, scheint mir.
woran erkennst Du einen überrascht wirkenden Autofahrer. Meine Vermutung ist, daß manche Autofahrer sich in ihren schweren SUVs so sicher fühlen, daß sie deswegen ohne Rücksicht auf Verluste Anderer fahren. Sie vertrauen wohl darauf, daß ihnen in ihren schweren und sicheren Wagen im Kollisionsfall nicht viel passiert.Nicht in jedem Fall, aber meine Beobachtung ist, dass viele Autofahrer überrascht wirken und dann trotzdem oder gerade deswegen riskant überholen.
Das ist es häufig, doch dies kann nicht als Entschuldigung verwendet werden.manchmal ist es auch ein Problem der "Verdrahtung" zwischen den Augen und der Bildverarbeitung.
Klar. Nur: bevor jemand auf die Gegenfahrbahn fährt, muss er sicherstellen, dass dort niemand entgegenkommt. Da ist mit "nicht erkannt", "war so tief.." oder "sah aus wie eine Kuh, da halte ich drauf" keine Rechtfertigung möglich.Erst Letzteres führt zum "Erkennen"..
lustigerweiseDa es täglich mehrere Unfälle in Deutschland wie diese hier gibt Guckstu [...] Bei dem hier gezeigten Unfall wurde ein knallroter 40Tonner bei besten Wetterverhältnissen
das ist nicht als Entschuldigung, sondern als Warnung zu verstehen.Das ist es häufig, doch dies kann nicht als Entschuldigung verwendet werden.
Es sind nicht die schlechten Augen sondern meiner Meinung nach Unaufmerksamkeit, mangelnde Konzentration, Abgelenkt-Sein, Reizüberflutung. Siehe den Hinweis von @Jack-Lee auf den LKW-Unfall oben.Aber möglicherweise mangelt es auch an Sehkraft und wir brauchen für Kraftfahrer einen jährlichen Sehtest
Damit hat es was zu tun. Vielleicht auch Stress? Wahrer oder eingebildeter ist für das Resultat egal. Und dann die daraus resultierende Aggressivität, die nach Zeitungsberichten in Deutschland immer mehr um sich greift. Ein Indiz für letzteres sind die hier in den div. Fäden zu findenden Berichte von VM-Fahrern, die von solchen Autofahrer angehalten und "zur Rede gestellt" werden."sehen" ist eben nicht nur eine physikalische, sondern auch eine Hirnleistung
und dagegen soll das von Dir propagierte Licht helfen?Es sind nicht die schlechten Augen sondern meiner Meinung nach Unaufmerksamkeit, mangelnde Konzentration, Abgelenkt-Sein, Reizüberflutung.