Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?

Der Dreck.
Für deutlich weniger verschmutzte Straßen wird sofort eine Kehrmaschine eingesetzt.
Fahrradweg= egal, der nächste Regen spült es weg. Und wenn nicht, dann haben wir eine schöne Schlammpiste.
Ich habe in meiner Gegend schon oft erlebt, dass die Straßen (PKW usw.) sauber von Glasscherben gemacht werden und eben diese Glasscherben auf den Fahrradweg/-streifen landen. Für die Gemeinde darf kein Glas auf den Straßen sein aber auf den Fahrradwegen ist das "kein Problem". Naja, diese Kuriosität muss man nicht verstehen:cautious:
 
Ich habe in meiner Gegend schon oft erlebt, dass die Straßen (PKW usw.) sauber von Glasscherben gemacht werden und eben diese Glasscherben auf den Fahrradweg/-streifen landen.
und? Gleich Anzeige erstattet? Die Scherben sollte in den Müll, nicht Fahrbahn, nicht Gehweg, nicht Radweg, nicht Randstreifen, nicht Gulli und auch nicht in die Rabatte.
 
Das ist kein Dreck.
He, bei dem Völkchen in Kays Gegend gibt's noch die Kehrwoche!

Oder du nimmst dir einen Besen zur Hand und machst den Weg so, wie du ihn gerne (für die nächsten 5 Minuten) haben möchtest.
Im Falle von Scherben mache ich das tatsächlich manchmal.
Allerdings hab ich keinen Besen dabei, sondern improvisiere in solchen Fällen mit einem trockenen belaubten Zweig oder mit einem Bündel Gras als Handfeger.
 
Gestern ist mir in der Fußgängerzone in Bad Kreuznach ein Panzer entgegen gekommen.
Es war zwar nur ein "Spielzeug", aber trotzdem scheint das mittlerweile nicht mehr ungewöhnlich zu sein...
 
Ist doch egal wie groß - sind die gefroren, dann macht's aua! Daher fahre ich die Wirtschaftswege im Februar/März erst gar nicht.

Aber um zum Thema zurück zu kommen...

Mir hat heute ein Bäckereiauto die Vorfahrt genommen. Hat sich per Handzeichen entschuldigt. 8 km und 3 Ortschaften weiter die gleiche Situation vom gleichen Bäckereiauto und dem gleichen Fahrer.

Ich glaube der war neu in seinem Job.

Wieder paar km weiter kam er dann von hinten angefahren und während ich auf der Spur geradeaus an der Ampel halten musste ist er rechts auf die Abbiegespur gefahren und hat mir ne Tüte mit Berlinern übergeben und kleinlaut "sorry" gesagt.

Berliner würde ich jeden Tag nehmen, allerdings muss man mir dazu nicht immer die Vorfahrt nehmen.
 
Zwei erlebnisse von meine Radtour samstag passen hier auch gut. War auf nen engen asfaltierte Nebenstrasse unterwegs. So knapp ein Trecker breit. Irgendwas wurde in die Bankette gemacht weswegen die uber ne langere Strecke gesperrt und mit Poller abgeblockt war. Es kam ein Passat von hinten, die auf etwa 50 meter hangen blieb, war auch kein Platz zum uberhohlen. Zufallig sah ich dann ein asfaltierten Verbreiterung, Blinker an und kurz zur seite, könnte es aber rollen lassen. Passat kam vorbei und dankte mit Warnblinker.

Auf den Ruckweg war ich auf ein ausgeschilderten Radweg im Wald/ am Waldesrand unterwegs, fast unbefestigt, kaum vom Wanderpfad zu unterscheiden. Ich näherte eine Reiterin, die ich wegen ihr weisses Pferd schon von weitem sehen könnte. Irgendwie war die ganz rasch weg. Dann sah ich wie sie das Pferd mit etwas muhe auf nen Waldwiese lenkte. Es war unruhig. Also mal tempo reduzieren, da kam eh ein Wildgitter. Reiterin und Pferd standen auf die Wiese, etwa 20-30 meter enfernt. Sie hatte geschickt ne Stelle gewahlt wo es in alle richtungen Rennen könnte ohne das was passierte. Pferd hatte Kopf hoch, die Ohren aufgericht und in meine Richtung. Zum Pferd hab ich dann gerufen; "Na was ist den das? " Die Reiterin musste lachen. Pferd blieb auch braf stehen, und ich hoppelte ruhig uber das Gitter.

Ein klein bisschen Mitdenken und gegenseitliche Freundlichkeit wirkt.
 
Zurück
Oben Unten