Ich denke niemand hier stellt in Abrede, daß zwischen der Quäl-dich-Fraktion einerseits und der Locker-Fitness-Genußfraktion andererseits unterschieden werden muß...
Bis denne,
HeinzH.
Bis denne,
HeinzH.
Du meinst also, dass die Radler in den Anfängen der Leistungsschau der pharmazeutischen Industrie langsamer waren, liegt daran, dass die Klickies und nicht bestimmte Dopingmittel nicht erfunden waren?TourdeFrance Tross ohne Klickpedale ... Die wären garantiert langsamer.
Das sei Dir verziehen. (Mich stört auch, daß man dem großen Isaac Newton an der Erdoberfläche nur 1/10 kg zugesteht ). Und solange anderweitig Masse und Gewicht wild vertauscht werden, auch die Verwendung von kp für 'Druck'. Nimmt dem schön formulierten Beitrag nichts........ und nutze diese Maßeinheit gern
...erhöht aber doch den Unterhaltungswert! Schalt' mal Deinen Werbeblocker aus und sinniere dann über den 'wahren' Zweck des Forums!Dieses Phänomen läßt sich leider in jedem Forum beobachten!
Gerade beim Trike sehe ich da noch am ehesten eine Anwendung. Da haut man halt die Feststellbremse rein und lehnt sich in aller Ruhe vor, um die Riemen anzuziehen oder zu lösen.(Riemen is aber klar nix für die Liege außer vielleicht bei einm Sesselrad)
Ich sehe außerdem einen Zusammenhang mit der Sitzhöhe. Auf höheren Einspurern wie meiner Hornet kann der Fuß vom Pedal rutschen, ohne gleich auf den Boden zu kommen. Aber so hoch ist der Sitz glaube ich nichtmal beim Anthro oder beim Scorpion plus.für mich scheint die größere Verletzungsgefahr bei tadpole Trikes beim Fuß vom Pedal rutschen ganz klar zu sein, beim Einspurer ist ja nach hinten erstmal nix, beim Tadpole kommt da gleich die Querstange oder?
In Verbindung mit den damals üblichen ziemlich tiefen Pedalklammern würde das schon funktionieren, auf einem offenen Trike sogar ohne Risikomaximierung. Aber zieh mal in einem VM die Riemen fest...(Riemen is aber klar nix für die Liege außer vielleicht bei einm Sesselrad)
Das wäre auch nicht ideal bezüglich der Kippgefahr. Schon das Anthro ist ziemlich kippfreudig, das Plus bei etwa gleicher Sitzhöhe viel weniger, was wohl an der Federung liegt.Aber so hoch ist der Sitz glaube ich nichtmal beim Anthro oder beim Scorpion plus.
Ich dachte, Du beschreibst gerade das Scorpion Plus, bei dem der Träger der Vorderräder so stark u-förmig gebogen ist, dass er unter dem Sitz verläuft.Dazu müsste der Sitz immer noch relativ hoch sein, die Träger der Vorderachse müssten stark V-förmig nach hinten laufen, und sowohl die Träger als auch das Lenkgestänge müssten so hoch liegen, dass die Ferse nicht hängenbleibt. Mir fällt allerdings kein Trike ein, das die Kriterien alle erfüllt
Klappt das bei dir tatsächlich, dass der Fuß durchpendelt, ohne irgendwo hängenzubleiben?Ich dachte, Du beschreibst gerade das Scorpion Plus, bei dem der Träger der Vorderräder so stark u-förmig gebogen ist, dass er unter dem Sitz verläuft.
Jaja, meine langen Gräten... ich leide! Ich habe schon immer unter diesen Haxen gelitten. Schon als Jugendlicher in den 60er und 70er Jahren, es waren weit ausgestellte, bis zum Boden reichende Hosen angesagt, gab's für mich immer nur Hochwasserhosen. Meine Mutter hat die Hosenbeine dann mit Borten verlängert (mit Blütenmuster aus einem alten Vorhang!). Das sah noch blöder aus. Mein Selbstbewusstsein war im Keller. Und wie oft ich mir irgendwo den Kopf angehaut habe, wegen der langen Haxen.jedenfalls nicht für die langen Beine von @bernie_r.
Vermutlich ja, vermutlich deshalb, weil ich von Anfang an mit abrutschsicheren Pedalen gefahren bin und den "versuch" einfach noch nicht gemacht habe. Beim Anthrotech bin ich tatsächlich anfangs mal abgerutscht und an den deutlich weiter vorne liegenden Querträger gekommen, aber nicht schmerzhaft. Beim Scorpion stoße ich im Gegensatz zum Anthro auch dann nicht an, wenn das Hinterrad keinen Grip hat und ich mich stattdessen mit den Füßen am Boden "laufend" abstoße, bis das Hinterrad wieder auf griffigem Grund angekommen ist.Klappt das bei dir tatsächlich, dass der Fuß durchpendelt, ohne irgendwo hängenzubleiben?
Ich weiß, dass beim Scorpion plus die Achsträger und Querlenker stärker U-förmig sind als beim normalen Scoprion, aber ich hätte nicht erwartet, dass das dafür schon reicht.
OOOOOOOOOOOooooooh! Du AAAAAaarmääär!Eine Runde Mitleid bitte danke!