Moin moin!
Wobei das Ziehen im allgemeinen überbewertet ist. (.....) Ich bin auf dem Up auch schon mehr als einmal abgerutscht.
Der wesentliche Gewinn von Klickpedalsystemen besteht jenseits des Spitzensports m.E. darin, daß auf das zurückeilende Pedal kein Gegendruck ausgeübt werden muß, um ein Ab- oder Verrutschen des Fußes/Schuhes zu vermeiden. Dieser Gegendruck nämlich reduziert den auf das voreilende Pedal ausgeübten Druck und damit den Vortrieb. Mal anschaulich dargestellt: Wenn ich beispielsweise auf das rechte Pedal einen Druck von 50kp* und gleichzeitig auf das linke Pedal einen Druck von 3kp ausübe verbleiben für den Vortrieb nur 47kp.
Vor zwei Jahren habe ich unseren Fuhrparks auf Shimano Click´R Pedale vom Typ
PD-421 umgerüstet. Diese bieten mehr Freiheitsgrade, lösen etwas leichter aus und sind auf ihrer Kehrseite gut genug profiliert um auch Schuhen ohne Klickies im Alltag ausreichend Halt zu bieten. Für mich als nicht leistungsorientiertem Touren- und Reiseradler war dies eine gute Entscheidung!

Damit sich meine Füße auf Radreisen beim Schuhwechsel nicht umstellen müssen, habe ich mir von ein und dem selben Fahrradschuh jeweils die Klick- und die ohne-Klick-Version gewählt. Beide Schuhpaare habe ich auf das Leazy Schnürsystem umgerüstet.
Soweit meine Anmerkungen zum Thema...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Ich weiß, daß
Kilopond keine SI-Einheit ist, habe aber während meiner Ausbildungen noch damit rechnen müssen und nutze diese Maßeinheit gern für den Privatgebrauch, weil sie für NichttechnikerInnen anschaulicher ist.