- Beiträge
- 812
Kann ich mir grad nicht bildlich vorstellen, hängt der in den Speichen?Der sitzt jetzt brav in meinem 20" VM-Vorderrad (Carbon-Scheibe davor)
Kann ich mir grad nicht bildlich vorstellen, hängt der in den Speichen?Der sitzt jetzt brav in meinem 20" VM-Vorderrad (Carbon-Scheibe davor)
Da gibt es mehrere, z.B. von Cycplus. Allerdings wird eine Trommelbremse heiß; ich musste gar nicht ins Gebirge fahren, um den Sensor zu schmelzen.Merci. Gut zu wissen dass es doch einen Sensor gibt, der dazwischen passt.
Dann darfst Du noch ein Foto erwarten
Habe nichts gefunden: Was ist denn eigentlich der Geschwindigkeitsmessbereich dieser Sensoren?Da gibt es mehrere, z.B. von Cycplus.
Hier sagen sie 0–70 km/h. (Hängt vermutlich vom Nabendurchmesser und damit den Beschleunigungskräften ab.)Habe nichts gefunden: Was ist denn eigentlich der Geschwindigkeitsmessbereich dieser Sensoren?
Laufen die Sensoren im VM auch am Hinterrad?Da gibt es mehrere, z.B. von Cycplus. Allerdings wird eine Trommelbremse heiß; ich musste gar nicht ins Gebirge fahren, um den Sensor zu schmelzen.
Ja, @roland65 macht das so, und er meint, es funktioniere gut.Laufen die Sensoren im VM auch am Hinterrad?
Ich habe meinen Wahoo Elemnt (die alte Version; der Roam ist erst kurz danach rausgekommen) per USB-Buchse an das Bordnetz angeschlossen. Das funktioniert so halbwegs; auf den Fahrten in die Arbeit ist der Tacho immer voll, aber auf langen Strecken leert er sich langsam; anscheinend braucht der Tacho mit Hintergrundbeleuchtung etwas mehr Strom, als per USB geliefert werden kann. Ohne Beleuchtung steigt der Akkustand während der Fahrt. Abgeschaltet sollte er dann wieder laden; das scheint aber kaum zu passieren. Irgend etwas scheint die USB-Spannungsversorgung nach einiger Zeit zu unterbrechen – denn direkt nach dem Ausschalten zeigt er an, dass er lädt.Der Akku versprach mal 17 Stunden Kapazität. Das war zu Beginn und auch lange Zeit realistisch. Gestern bin ich eine größere Runde gefahren und war ca. 11 Stunden unterwegs und das Gerät ging vor der Haustür aus. Ich war gar nicht darauf gefasst. Natürlich muss man die niedrigeren Temperaturen noch mit einrechnen. Wobei ich immer mit Haube unterwegs bin (so kalt wird es da nicht). Die Kapazität werde ich jetzt mal kritisch beobachten. Der Abfall auf unter 11 Stunden hat mich doch etwas überrascht.
Mache ich bei richtig langen Fahrten auch. Also wenn ich weiß, dass ich mit der normalen Kapazität nicht hinkomme.an das Bordnetz angeschlossen
Es gab ein Update....Moin Moin,
ich habe ein Wahoo Element Roam.
Aus irgendwelchen Gründen kann man für den Leistungsmesser nur noch eine Kurbellänge größer/gleich 165mm einstellen.
Ich habe Garmin Messpedale und nach dem Koppeln muss man normalerweise über die Wahoo App die Kurbellänge einstellen. Bisher ging es auch runter bis unter 150mm nur jetzt nicht mehr.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
Ich würde ergänzen, das die Displayhelligkeit am Tage zu gering ist und das man sie nicht in Stufen einstellen kann. Es gibt nur an oder aus. Die Position am Radkasten am Tage geht gar nicht. Man erkennt nichts. Jetzt am Süllrand ist es schon besser aber bei Gegenlicht bedenklich.kleines (Zwischen) Fazit zum Wahoo Elemnt Roam nach ca. 1,5 Jahren und mehr als 30.000 Km
- Das Gerät funktioniert tadellos und hat meine Erwartungen voll erfüllt. In der VM Praxis bewährt sich die Bedienung über die Knöpfe. Hier war eine Touchbedienung beim vorherigen Sigma eher hinderlich. Die Knöpfe funktionieren immer und unter allen Bedingungen. Und sie sind robuster als bei Garmin.
- Bei längeren Strecken 300 Km ++, hängt er sich immer mal gerne auf, dabei ist es egal, ob man den Track in kleinere Einheiten aufteilt, da scheint der Speicher irgendwie an Grenzen zu kommen, man muss ihn dann über ein dauerhaftes drücken der Starttaste neu starten, die Aufzeichnung wird dann wieder hergestellt, die Strecke dazwischen fehlt aber, das Wiederherstellen kann, je nach bisher absolvierter Strecke, schon mal 10-15 Minuten in Anspruch nehmen. Ist mir bisher 6-7 Mal passiert, immer bei den langen Kanten
![]()
- Der Akku versprach mal 17 Stunden Kapazität. Das war zu Beginn und auch lange Zeit realistisch. Gestern bin ich eine größere Runde gefahren und war ca. 11 Stunden unterwegs und das Gerät ging vor der Haustür aus. Ich war gar nicht darauf gefasst. Natürlich muss man die niedrigeren Temperaturen noch mit einrechnen. Wobei ich immer mit Haube unterwegs bin (so kalt wird es da nicht). Die Kapazität werde ich jetzt mal kritisch beobachten. Der Abfall auf unter 11 Stunden hat mich doch etwas überrascht.
Danke für die Info, muss man also doch noch den Garmin einpacken! Sehr Ungeil!
- Bei längeren Strecken 300 Km ++, hängt er sich immer mal gerne auf, dabei ist es egal, ob man den Track in kleinere Einheiten aufteilt, da scheint der Speicher irgendwie an Grenzen zu kommen, man muss ihn dann über ein dauerhaftes drücken der Starttaste neu starten, die Aufzeichnung wird dann wieder hergestellt, die Strecke dazwischen fehlt aber, das Wiederherstellen kann, je nach bisher absolvierter Strecke, schon mal 10-15 Minuten in Anspruch nehmen. Ist mir bisher 6-7 Mal passiert, immer bei den langen Kanten
![]()
Ich würde ergänzen, das die Displayhelligkeit am Tage zu gering ist und das man sie nicht in Stufen einstellen kann. Es gibt nur an oder aus. Die Position am Radkasten am Tage geht gar nicht. Man erkennt nichts. Jetzt am Süllrand ist es schon besser aber bei Gegenlicht bedenklich.
Hab ich auch mehrmals durchgemacht. Seit dem letzten Update (vor 2 Wochen) ist es besser!Bei längeren Strecken 300 Km ++, hängt er sich immer mal gerne auf, dabei ist es egal, ob man den Track in kleinere Einheiten aufteilt, da scheint der Speicher irgendwie an Grenzen zu kommen, man muss ihn dann über ein dauerhaftes drücken der Starttaste neu starten, die Aufzeichnung wird dann wieder hergestellt, die Strecke dazwischen fehlt aber, das Wiederherstellen kann, je nach bisher absolvierter Strecke, schon mal 10-15 Minuten in Anspruch nehmen. Ist mir bisher 6-7 Mal passiert, immer bei den langen Kanten![]()