Vollfederung bei tadpole-trike

Beiträge
400
Ort
München 80637
Hallo,
ich hatte ein vollgefedertes Scorpion Fs und danach ein vorne ungefedertes Scorpion Fx.
Ich habe gemerkt, dass die Technik bei einem ungefederten trike (z.B. Steuersätze) wesentlich wesentlich anfälliger ist.
Kann das jemand anderes bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es lebe die Menschlichkeit (hpv= human powered vehicle) und nur teilweise die Technokratie (E-Motor am eh schon aerodynamischen Liegerad).

Ich sag dazu nur: Aktivrollstuhl oder Elektro-Rollstuhl!
 
Mir fehlt leider der Vergleich zu ungefedertem.

Am fs musste ich mal die Lenkkopflager tauschen weil hohl geschlagen und die vorderen Radlager weil trocken gelaufen.
Die Federung hat vom mechanischen her nie Probleme gemacht, habe beim Dämpfer hinten aber von Anfang an einen Überzieher über der Feder als Dreckschutz gehabt und die Faltenbälge vorne getauscht sobald sie spröde und löchrig wurden.

Ich kann mir vorstellen, dass man ungefedert auch automatisch schonender fährt als mit Federung und somit manches länger hält.
So schonend Vollfederung für den eigenen Körper ist - die ungefederten Elemente bekommen denke ich mehr ab.
 
Mir fehlt leider der Vergleich zu ungefedertem.

Am fs musste ich mal die Lenkkopflager tauschen weil hohl geschlagen und die vorderen Radlager weil trocken gelaufen.
Die Federung hat vom mechanischen her nie Probleme gemacht, habe beim Dämpfer hinten aber von Anfang an einen Überzieher über der Feder als Dreckschutz gehabt und die Faltenbälge vorne getauscht sobald sie spröde und löchrig wurden.

Ich kann mir vorstellen, dass man ungefedert auch automatisch schonender fährt als mit Federung und somit manches länger hält.
So schonend Vollfederung für den eigenen Körper ist - die ungefederten Elemente bekommen denke ich mehr ab.
Stimmt auch wieder!
 
OK, und wo bleibt jetzt deine Erklärung?
Ich bin nicht der Jenige, der behauptet, es sei "mehr als logisch". Ich kann nur vermuten, dass die Eigenschaft einer Federung, nach meinem Verständnis, dass sie einen kurzen harten Schlag mit sehr hoher Kraft auf eine längere Zeit verteilt und dadurch die Kraft verringert, für zu ziemlich alle Bauteile die Alterung verlangsamt. Ich habe allerdings keinerlei Fachwissen oder Erfahrung damit und wäre selbst sehr neugierig, ob dieser Effekt so tatsächlich (in relevantem Maß) auftritt.
 
Zurück
Oben Unten