- Beiträge
- 219
Hallo Forum,
wie im Nachbarfaden schon hingewiesen, scheint es kein eigenen Faden für den Velomotion Higracher zu geben. Als Ich mich letztes Jahr durch das www wühlte, konnte ich auch nur kurze Beiträge und Kommentare in anderen Themen finden.
Also hier die Gelegenheit und mal ein Aufruf was über das Rad zu schreiben. Mich würde es auch interessieren, wie viele Räder auf unseren Straßen ungefähr unterwegs und wie sie ausgestattet sind? Als Tourer, Renn-Sport Version oder Fatbike.
Mein Hauptgrund für das Velomotion war, dass ich mit einem Lieger wieder mit meiner RR Sportgruppe unterwegs sein wollte (nur Hobby, nichts Ernstes;-)).
Mit meinen vorherigen Raptobike Lowracer waren Unterhaltungen und Windschatten etc nur gering möglich. Also kam was Flaches nicht in Betracht.
Natürlich beinhaltete meine Recherche auch alle anderen möglichen Highracher wie Bacchetta oder Schlitter etc. Nur war und ist es für mich auch eine Preisfrage gewesen. Dazu kam auch noch, dass ich mich vom Design auch noch erst mit dem Stickbike Konzept anfreunden musste.
Das ist jetzt alles geschehen und ich bin in diesem Frühjahr um knappe 1000km an Erfahrungen mit diesem Rad reicher. Es macht mir Spaß zu Fahren! Es hat eine gute Geometrie beim Fahren spricht es direkt an und geht gut nach vorne. An die Höhe musste ich mich, vor allem in den Kurven erst gewöhnen. Dies klappt jetzt und ich kann mich richtig steil und mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve reinlegen. Nachdem sich die Kette in die Kunsstoffumlenkrolle reingefressen hatte, habe ich diese mit einer mit Ritzel ausgetauscht. Die Kraftübertragung ist für mich dadurch spürbar erhöht. Natürlich ist der Cromo - Rahmen und somit das Rad ein wenig schwerer als die Alu-und Carbonkonkurenz. Dies ist aber hier im flachen Norden nicht so von Bedeutung. Die Brückenauffahrten meistert das Rad vorzüglich. Vielleicht tausche ich in Punkto Gewichtsreduktion noch den Sitz aus und hole mir einen aus Carbon. Da ich nur Straße fahre, ist der Bequemheitsfaktor auch echt in Ordnung. Nur selten stören mich manche unvorhersehbaren Straßenschäden, dies knallen dann aber auch direkt in den Rücken. Da merke ich dann die Steifigkeit und die Rückenposition oberhalb vom Hinterrad. Kann ich aber aushalten. Auf Schotter- und Waldwegen gibt es bestimmt bessere Geometrien oder gar Federungen (oder Fatbikes).
Soweit in Kürze. Bin gespannt auf vielleicht weitere Beiträge.
Grüße
mirco
wie im Nachbarfaden schon hingewiesen, scheint es kein eigenen Faden für den Velomotion Higracher zu geben. Als Ich mich letztes Jahr durch das www wühlte, konnte ich auch nur kurze Beiträge und Kommentare in anderen Themen finden.
Also hier die Gelegenheit und mal ein Aufruf was über das Rad zu schreiben. Mich würde es auch interessieren, wie viele Räder auf unseren Straßen ungefähr unterwegs und wie sie ausgestattet sind? Als Tourer, Renn-Sport Version oder Fatbike.
Mein Hauptgrund für das Velomotion war, dass ich mit einem Lieger wieder mit meiner RR Sportgruppe unterwegs sein wollte (nur Hobby, nichts Ernstes;-)).
Mit meinen vorherigen Raptobike Lowracer waren Unterhaltungen und Windschatten etc nur gering möglich. Also kam was Flaches nicht in Betracht.
Natürlich beinhaltete meine Recherche auch alle anderen möglichen Highracher wie Bacchetta oder Schlitter etc. Nur war und ist es für mich auch eine Preisfrage gewesen. Dazu kam auch noch, dass ich mich vom Design auch noch erst mit dem Stickbike Konzept anfreunden musste.
Das ist jetzt alles geschehen und ich bin in diesem Frühjahr um knappe 1000km an Erfahrungen mit diesem Rad reicher. Es macht mir Spaß zu Fahren! Es hat eine gute Geometrie beim Fahren spricht es direkt an und geht gut nach vorne. An die Höhe musste ich mich, vor allem in den Kurven erst gewöhnen. Dies klappt jetzt und ich kann mich richtig steil und mit hoher Geschwindigkeit in die Kurve reinlegen. Nachdem sich die Kette in die Kunsstoffumlenkrolle reingefressen hatte, habe ich diese mit einer mit Ritzel ausgetauscht. Die Kraftübertragung ist für mich dadurch spürbar erhöht. Natürlich ist der Cromo - Rahmen und somit das Rad ein wenig schwerer als die Alu-und Carbonkonkurenz. Dies ist aber hier im flachen Norden nicht so von Bedeutung. Die Brückenauffahrten meistert das Rad vorzüglich. Vielleicht tausche ich in Punkto Gewichtsreduktion noch den Sitz aus und hole mir einen aus Carbon. Da ich nur Straße fahre, ist der Bequemheitsfaktor auch echt in Ordnung. Nur selten stören mich manche unvorhersehbaren Straßenschäden, dies knallen dann aber auch direkt in den Rücken. Da merke ich dann die Steifigkeit und die Rückenposition oberhalb vom Hinterrad. Kann ich aber aushalten. Auf Schotter- und Waldwegen gibt es bestimmt bessere Geometrien oder gar Federungen (oder Fatbikes).
Soweit in Kürze. Bin gespannt auf vielleicht weitere Beiträge.
Grüße
mirco