Velomobile in den Medien (außer Zeitung) [Sammelthread, KEINE Diskussion!]

Beiträge
722
Ich war zwei Mal in Indien
Kann ich mir lebhaft vorstellen was da im Verkehr abgeht wenn das Velomobil auftaucht
 
Beiträge
2.173
Das ist ja mal seit längstem, vor allem die Kommentierung bzw. Erklärung der VwV-StVO durch Herrn Jelting (der Dienstgrad wird nicht genannt), das BESTE, was ich bisher gesehen habe und so passieren kann.
Davon ab Gruß an @ttjaden und @ludwig de groot . Schön, Euch mal in fast echt und lebendig gesehen zu haben.

Gruß vom spargelix
 
Beiträge
52
Sehr schöner Bericht.
Absolut sympathischer und authentischer Auftritt.
Das ist Werbung im besten Sinne fürs Velomobilfahren.
 
Beiträge
2.518
vor allem die Kommentierung bzw. Erklärung der VwV-StVO durch Herrn Jelting (der Dienstgrad wird nicht genannt), das BESTE, was ich bisher gesehen habe und so passieren kann.
Da stimme ich voll und ganz zu. Den Ausschnitt müsste man eigentlich als Videoschnipsel auf dem Smartphone dabeihaben ... für den Fall der Fälle.
 

Velowerk

gewerblich
Beiträge
55
Selten so einen tollen Film gesehen. Vor allem ist alles wesentliche drin, wer hat die Reporterin denn so fit gemacht? Herzlichen Glückwunsch zu dem super Film. Jetzt müssen den nur noch die richtigen Leute sehen, und das Umdenken bekommt die richtige Richtung: Burn fat, not oil, auch E-Mobilität ist doch nur die Verlängerung der Krankheit mit der falschen Medizin. Großer Dank an alle, die zu dem Vorzeigepflichtigen Film beigetragen haben.
 
Beiträge
2.636
Ich glaube, vor allem Tjarko ist der Unterschied zwischen Straße und Fahrbahn absolut bewusst. Ich denke, er wollte aber in der Sprache der "normalen Leute" bleiben, um sich nicht als Klugschieter über sie zu stellen.

Ich meine, den Kontakt hatte Tjarko hergestellt (oder evtl. auch Edzard?). Ludwig und ich haben das dann unterstützt.

Die Redakteurin und ihre Kamerafrau haben sich wirklich viel Zeit genommen und haben sehr sorgfältig gearbeitet. Das fand ich vorbildlich!
 
Beiträge
5.112
Meiner ist jetzt der achte Off-Topic-Beitrag (da hier allgemein "in den Medien" steht, ist es wohl in Ordnung, einen Film nicht nur bei "VM im Fernsehen" zu posten).
Was ist an "KEINE Diskussion" eigentlich so mißverständlich?

fragt sich wolf
 
Beiträge
9.463
Das ist mit weitem Abstand das beste Video zum Thema Velomobil was ich seit langem gesehen habe, es wird sehr gut erklärt wofür man das VM im Alltag benutzen kann nicht und ständig auf Geschwindigkeit hingewiesen. Schön das viele Generationen vertreten waren so kann sich jeder Betrachter wiederfinden. So platziert man Velomobil in der Gesellschaft!! Danke @ludwig de groot , @Kurbel und @ttjaden für den tollen Job(y)
 

Lutz/Co

gewerblich
Beiträge
2.429
Ist DAS EIN SCHÖNER Beitrag!!! Dass die Polizei so gechillt ist, ist auch sehr positiv zu bewerten. Das ist beileibe nicht überall so, obwohl ich hier in Oberfranken auch noch keine Probleme hatte.
viele Grüße
der Lutz
 

Velowerk

gewerblich
Beiträge
55
Du hast es auf den Punkt gebracht: Ich hätte schon viel früher damit fahren sollen! - Aber: es ist nie zu spät. Schön, dass neben Lastenrädern, ÖPNV, Fahrgemeinschaften, ... endlich auch mal die Platz- und Energiesparsamsten Fahrzeuge überhaupt gewürdigt werden! Toll gemacht, danke.
 
Beiträge
1.347
vielleicht sollte man es einschränken auf Bereiche wo es "besonders" ist..

Also in wissenschaftlichen Texten, hier mit Bild:
Cox, P., (2022) “Distance, Time, Speed & Energy: A Socio-Political Analysis of Technologies of Longer Distance Cycling”, Active Travel Studies 2(2).

Ein englischer Soziologe schreibt was zum Radverkehr auf der Langdistanz. Dafür geeignet seien Velomobile und Fahrräder mit Motor. Dazu ein paar Worte zur Infrastruktur. Zitat daraus:
Commuting HPVs and e-bikes make sense. This would create growing numbers of longer-distance riders using higher-speed design cycles and those with more rapid acceleration capacities. [...] Based on limited speeds, cycle infrastructure design is often fundamentally antagonistic towards faster cycling. [...] Consequently, cycling infrastructure can itself be a barrier to the encouragement of longer-distance cycling. [...] Existing roads, designed for the size and speed of car traffic, are, of course, eminently suited to higher-speed cycling over longer distances. However, to be made safe and enjoyable spaces for riding, the relative speed differences between cycles and motor traffic needs to be minimised.
 
Oben Unten