- Beiträge
- 2.324
- Ort
- 72531
Im Thread Velomobil quo vadis? und dem gleichnamigen Vortrag auf der Spezi wurde diskutiert, unter welchen Bedingungen das Velomobil weitere Bevölkerungskreise erobern könnte.
Diskutiert wurden u.a.
1. einfacher Einstieg
2. viel niedrigerer Preis
3. ggf. Elektrifizierung
4. kleinerer Wendekreis
5. Bessere Abstellmöglichkeiten
6. Vandalismus
...
Ich hatte da ein paar eigene Thesen aufgestellt - völlig ohne eigene Velomobil-Erfahrung, sozusagen "dumm rausgeschwätzt". Jetzt nutze ich mein neues DFXL um meine Thesen zu prüfen. Nach meiner Ansicht wäre nötig:
Diskutiert wurden u.a.
1. einfacher Einstieg
2. viel niedrigerer Preis
3. ggf. Elektrifizierung
4. kleinerer Wendekreis
5. Bessere Abstellmöglichkeiten
6. Vandalismus
...
Ich hatte da ein paar eigene Thesen aufgestellt - völlig ohne eigene Velomobil-Erfahrung, sozusagen "dumm rausgeschwätzt". Jetzt nutze ich mein neues DFXL um meine Thesen zu prüfen. Nach meiner Ansicht wäre nötig:
- Sportliches Image (Velomobilrennen brauchen Öffentlichkeit, z.B. olympische Disziplin, Events wie Tour de France etc, Stars wie im Fußball)
- Statussymbol. „Ich kann es mir leisten, soviel Geld auszugeben, und ich bin voll der Erfolgstyp, ein Sieger – im Sport wie im Beruf“
- Damit es auch benutzt wird: Genug gut versteckte Alltagstauglichkeit. Nicht die kompromisslos nützliche Leitra, sondern ein DF mit 4 cm mehr Bodenfreiheit, die dann nötige geringfügig größere Breite und dazu gut designt was den Lack angeht. „Mit so einem Rad hat xyz den Weltrekord geholt! Ist aber auch sonst ein tolles Teil! – ich bin sogar schneller als mit dem Luxusauto, dieses kann man mit all dem Verkehr ja gar nicht richtig ausfahren.“