Servus,
hier mal ein paar Infos zu dem Rad.
Das Quad, wie es auf der Messe stand, ist unser derzeitiger Versuchsträger.
So wie das QuadVelomobil welches grade entsteht.
Wir werden das "Offene" Quad hauptsächlich als Lastenrad konstruieren und optimieren. Mit Sattelzugauflieger für Schwerlasttransporte im 3stelligen Gewichtsbereich, möglichen Rikschabetrieb, Kindermitnahme, usw. usw.
Als Antrieb war vorgesehen das hinten links der Kettenantrieb und hinten rechts ein E-Motor für Vortrieb sorgen. Die Sache mit dem E-Motor haben wir aber erst mit dem Anbieter auf der Spezi genauer absprechen können. Durch Herr Schmidt hätten wir sogar die Möglichkeit 2 Motoren (dafür kleinere) zu verbauen die dann sogar Antischlupfregelung und Rekuperation ermöglichen. Wenn man das Rad als "Zugmaschine" nutzt, ist das nicht unpraktisch.
Die Bremsen vorn werden noch auf 90mm umgebaut. Für bergige Gegenden dann mit den "Kühltürmchen" von Gingko. Die Bremsleistung ist das höher als von 200er Scheiben.
Gewicht derzeit beträgt, mit Pinion, knapp 21kg. Zukünftiges Ziel, mit Kettenschaltung, soll bei ca. 18kg liegen. Zuladung soll aber dennoch so hoch bleiben. 125kg Fahrer + 85kg Gepäck. Mit Aufliegeranhänger ist nach oben sogut wie keine Grenze gesetzt. Geplant wird erstmal mit 180kg.
Spurweite ist gleich unserer Trikes, Gesamtbreite knapp 80cm.
@Rheinknie : Die Antriebssteifigkeit ist überraschend gut, haben ja selbst schon einige Testfahrten absolviert.
Die Hinterachse wird aber nocheinmal mit einem komplett anderen Konzept aufgebaut und dann wird verglichen (Längslenker gegen die hier gezeigte Konstruktion)
Die Dämpfer sind eingebaut um das Fahrwerk auf die extrem unterschiedlichen Zuladungsgewichte anzupassen. 65kg Fahrer oder 120kg Fahrer + 40kg Gepäck erfordert extrem anders abgestimmte Federhärten und Dämpfungsraten.
Vorn kann "nur" die Dämpfung eingestellt werden, hinten Dämpfung und Federhärte (letzteres mit Elastomerblöcken die zwischen Feder und Kasten hin und her geschoben werden können)
Beim Preis können wir uns noch nicht 100% festnageln lassen. Angedacht waren um die 5000€. Je nach Konzept, das sich dann durchsetzt, kann es etwas weniger oder ein gutes Stück mehr werden.
@Gerhard Naujok : Da das hier noch ein Prototyp ist, werden sich die meisten Daten noch ändern bis zum serienreifen Produkt. Und die Kiste hinten ist frei gestaltbar, somit sind da feste Maße eher untauglich. Ist aber so ausgelegt das 4 Wasser/Bierkisten draufpassen. Kindersitz usw. ist natürlich auch montierbar.
Bei den Gangschaltungen soll Pinion (9fach, 12fach und 18fach. 636% Übersetzungsbandbreite) und Kettenschaltung vorgesehen werden.
Gruß,
Patrick