erledigt Velomo HiTrike GTi 2019 - schön, leicht, schnell und komfortabel

Beiträge
206
Ort
Schwerte
Liebe Mitfahrende und die, die es noch werden wollen: Ich verkaufe mein HiTrike GTi.
- Ja genau, das HiTrike!

…von dem ich einst sagte: “Mögen Velos kommen und gehen, dieses HiTrike ist so perfekt, ich werde es bis an mein Lebensende behalten!” Nun, manchmal kommt es anders. Niemand konnte ahnen, dass ich mich eines Tages wieder für Zweiräder begeistern würde. Mein Gleichgewichtssinn hat einen Defekt und so hatte ich durch Fahrräder mit 3 Rädern zum ersten Mal im Leben wirklich Freude am Radfahren.
Doch dann holte mich der gar nicht böse Wolf (&Wolf) - ein so gutmütiges Wesen, dass sogar ich damit fahren kann! Den Versuch habe ich gewagt aufgrund eines veränderten Arbeitsweges: Anstatt 30km an der Ruhr entlangrasen nun 15km mit mehr Gelände.
Natürlich fährt sich der Alpentourer (=gemütliches Tourenrad) ganz anders als das HiTrike (=tourentaugliche Rennmaschine), doch als Rennmaschine habe ich noch das DF im Stall, das reicht.

Was das HiTrike meines Erachtens besser hinbekommt als Velomobile, Einspurer und auch alle anderen Trikes, ist das Kartfeeling: Die Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit, Direktheit und Komfort ist aus meiner Sicht auf dem Markt unerreicht. Steffen und Patrick haben da wirklich was Tolles entwickelt, das seinesgleichen sucht. Hier die Specs:
  • Baujahr 2019 >> Eines der letzten von (Steffens) Hand in Weida aufgebauten Trikes mit selbstgeschweißtem VeLoMo-Rahmen.
  • Velomo-Rahmen aus CrMo-Stahl
  • Fachwerk-Schwinge
  • Hinterrad-Federung Öl-Stahl Exa-Form
  • Vorderrad-Federung Velomo Carbon-Blattfedern schmal
  • Narrow-Track-Bauweise: Spurweite 68cm (für Speed + Transport ideal)
  • Laufräder “Ginkgo light ” (nicht TL-ready! - aber schön leicht sind sie)
  • 70er Trommelbremsen vorne
  • Bereifung vorne 20’’: Schwalbe Panaracer Minits Tough
  • Bereifung hinten 26’’: Conti GP
  • Garnitur vorne 50/34 - absichtlich ohne Umwerfer (Gewicht und Gedöns sparen!)
  • Kurbel Shimano FC-RS510 165cm
  • Garnitur hinten 11fach 10/46 SRAM, Freilaufkörper XD
  • Drehgriff SRAM 1x11
  • Bremsgriffe Shimano
  • Kette KMC EL (ca. 1.500km jung)
  • Ginkgo-Leitrolle (zahnlos, ca. 2.500km jung)
  • Pedale Shimano Dura Ace PD-8000 (SPD-SL)
  • Leichtbau-Stereo-Gepäckträger, handgeschweißt von Velomo
  • Rücklicht-Stützen aus dem Velomo-3D-Drucker
  • Akku-Beleuchtungsset “Sigma Aura 60” + “Nugget II”
  • Derzeit eingestellt für 1,83m bei 84cm Beininnenlänge.
  • Gewicht “mit alles” (Personenwaage): ~16kg.
  • Ich bin kein Messfreak - das Trike dürfte so etwa 15.000km hinter sich haben.
Gegenüber der Ur-Ausstattung habe ich das Kettenrohr im Zugtrum oben entfernt.
Außerdem wurde der Tiller getauscht durch einen etwas robusteren Tiller (danke @Hannovelo !).

Auf folgende Dongs/Besonderheiten will ich hinweisen:
  • Das Trike wurde sportlich gefahren (denn dafür ist es da!) und hat dementsprechend übliche Gebrauchsspuren. Habe das auf den Bildern versucht einzufangen. Die Bilder sind aus April, seitdem wurde das Trike nicht gefahren.
  • Die offensichtlichsten Gebrauchsspuren sind die typische Macke unten am Rahmen (nur kosmetisch), die kleinen Macken am Sitzrand und die leicht angelaufene Sitzoberfläche (nur kosmetisch).
  • Das kleine Kettenblatt wurde ab Werk mitinstalliert, sozusagen als Bergreserve und absichtlich ohne Umwerfer. Ich bin es nie gefahren (bis 10% gut machbar mit großem Blatt), weiß aber, dass die Kette dafür etwas zu lang ist. Wer das Blatt unbedingt nutzen will, muss hier nochmal nachjustieren.
  • Die ursprünglich verbaute Leitrolle (günstiger Velomo-Eigenbau) war instabil und ist irgendwann gebrochen. Seitdem sitzt ‘ne Ginkgo drin und läuft astrein.
Zum Lieferumfang gehören:
  • Torx-Multitool
  • Mantel 28-559 Michelin Wild'n'Run (gebraucht, noch gut)
  • Mantel 28-559 Schwalbe Durano (neu)
Insgesamt ist das Trike richtig gut in Schuss und sofort fahrbereit. Es hat seinen Abstellplatz seit jeher im Haus, fährt sich rasant und zuverlässig und ist leicht zu pflegen.

NP war 5.400 €, ich denke für 2.900 € bekommt man nirgends ein besseres Trike in dieser Klasse.
Bei Interesse gern PM an mich, Trike steht in Schwerte bei Dortmund.
Für Probefahrten können die Pedale, falls nötig, kurz getauscht werden.

Frag’ besser schnell, bevor ich es mir anders überlege und doch einfach behalte ;-)
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    699,7 KB · Aufrufe: 168
  • 09a.jpg
    09a.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 168
  • 09.jpg
    09.jpg
    506,5 KB · Aufrufe: 147
  • 08.jpg
    08.jpg
    546,3 KB · Aufrufe: 142
  • 07.jpg
    07.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 143
  • 06.jpg
    06.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 142
  • 05.jpg
    05.jpg
    435,6 KB · Aufrufe: 135
  • 04.jpg
    04.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 141
  • 03.jpg
    03.jpg
    275,3 KB · Aufrufe: 138
  • 02.jpg
    02.jpg
    953,6 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade nochmal selbst genau auf die Fotos geschaut - einmal zur Klarstellung:
Der Rahmen inklusive Lackierung ist einwandfrei bis auf "die Macke am Knick". Alles, was da sonst noch weiß ist, sind Sonnenlichtreflektionen.
 
Zurück
Oben Unten