Das bedeutet Änderung der Box
Nicht Alle fahren Kellermänner oder Attos.
Ist beides klar. Aber Grund genug, um drüber nachzudenken, ist es. Könnte ja jemandem eine elegante Lösung für die nächste Version einfallen.
Welche Info ist wichtiger?
Die, das du gedenkst bald die Richtung zu wechseln oder die, das du jetzt langsamer wirst?
Ist ja nicht so, dass ich eine der Informationen wegnehmen will. Bei den betreffenden Leuchten bleibt ein Bremslicht aktiv. Bei einem Fahrzeug mit nur einer Bremsleuchte, soll diese natürlich nicht ausgehen. Wenn das bei einer Box mit Abschalt-Funktion nicht umschaltbar sein sollte, könnte man einfach beide Kanäle an diese eine Leuchte anschließen, dann hätte man immer Ansteuerung von mindestens einem Kanal. (Und wenn man zwei seitliche Bremsleuchten immer aktiv haben will, schließt man beide an beide Kanäle an.)
Und trotzdem zur Frage: Wichtiger ist die Info, die nicht anders übermittelt wird. Wenn ich blinke, ist (eigentlich) klar dass ich langsamer werden werde und man sieht es mir auch an. Wenn man aber das Blinken nicht sieht, weil die Bremsleuchte es überdeckt, weiß man z.B. nicht, dass ich gleich nach links ziehe und man nicht überholen sollte.
Ist auf jeden Fall alles eine Frage von persönlichen Abwägungen und ich überlege auch, von diesen kombinierten Leuchten komplett ab zu gehen.
z.B. einen dreistufigen Schalter verschiedene Helligkeitswerte ermöglichen
Und bei der Box mit PWM könnte man vielleicht die Pulsweite von zwei Tastern steuern lassen, dass man beispielsweise 100%, 50%, 20%, 10%, 5% durchschalten könnte. Langer Druck "stärker" für Fernlicht, langer Druck "schwächer" für Tagfahrlicht, beide zusammen für Flashen. Oder lange gedrückt springt direkt auf 100%/5% und beide zusammen für das Fernlicht. Oder Taste gedrückt halten für fast stufenloses Ändern der Pulsweite und beide zusammen für's Fernlicht.
Tasterlogik:
- Ein kurzer Druck auf einen der beiden Blinkertaster schaltet den jeweiligen Blinker ein. Ein weiterer kurzer Druck auf einen der beiden Taster schaltet ihn wieder aus.
- Ein Druck auf beide Blinkertaster aktiviert den Warnblinker. Ein weiterer Druck auf einen der Blinkertaster wieder aus.
- Ein kurzer Druck auf den Hupentaster aktiviert den freien Ausgang (USB, Nebelschluss, etc)
- Ein etwas längerer Druck und halten (über ca. 0,3 Sekunden) auf den Hupentaster schaltet die Hupe.
- Ein kurzer Druck auf den Lichttaster schaltet zwischen Abblend- und Fernlicht
- Ein langer Druck auf den Lichttaster aktiviert die Flashfunktion
(Kann aus dem gewerblichen Verkaufspost nicht richtig zitieren)
Was ist eigentlich mit dem Tagfahrlicht? Ist das nicht erwähnt, weil es einen eigenen Taster ohne Doppelbelegung hat? Oder startet die Box nur im Tagfahrlicht und um es später wieder zu aktivieren, muss man die Box neu starten?
Und Flashen geht nur mit Abblendlicht, nicht mit Tagfahrlicht?
Funktion Tagfahrlicht steuert den Ausgang vom Hauptscheinwerfer, ist nicht auf separate Leuchte legbar (wie ein LED-Streifen)?
Könnte ich die Ausgänge von Fernlicht und Abblendlicht einfach vertauscht an die Leuchten anschließen, um mit der nach oben gerichteten Leuchte Tagfahrlicht zu machen? Oder ist Abblendlicht weiter an, wenn Fernlicht an ist? (Flashen per 100%-Fernlicht-Leuchte sollte man dann natürlich tunlichst unterlassen!

)