Kid Karacho
gewerblich
- Beiträge
- 5.578
- Ort
- 27449 Kutenholz
Hier hatte ich es bereits erwähnt. Ich denke dieses Thema hat einen eigenen Faden verdient!
Wer keine Lust hat das zu lesen, es geht um eine wasserdicht vergossene Steuerbox die zentral die ganze Elektrik im VM steuern soll.
Blinker, Licht, Hupe, etc.
Heute war der letzte Termin um das Projekt V-Box zum Abschluß zu bringen. Hat sich leider etwas verzögert und ein weiterer Termin ist auch hinzu gekommen
Die Programmierung ist weitestgehend abgeschlossen und im Januar wird der erste Prototyp fertig sein.
Die V-Box wird folgende Funktionen haben, bzw Ausgänge schalten:
Die Schaltlogik ist auch noch nicht final. Das Ziel ist es aber so wenig Taster/ Schalter wie möglich zu verwenden.
Sicher ist aber, dass die Beleuchtung nur über den Hauptschalter deaktiviert werden kann um versehentliches ausschalten zu verhindern.
Desweiteren wird der Warnblinker aktiv wenn beide Blinkertaster zusammen betätigt werden.
Fernlicht/ Abblendlicht bekommen einen Taster, die Hupe ebenso.
Nebelschluss bekommt einen Schalter.
Parallel zur V-Box wird es ein Diagnosetool geben welches bei eventueller Fehlersuche helfen soll. Die V-Box soll einfach mit hochwertigen Steck-Verbindungen zu entfernen sein falls wirklich mal ein Ausfall zu beklagen sein sollte.
Ich hoffe, dass sich diese Box etabliert und auch den Weg in die Serienproduktion findet. Einen Preis gibt es noch nicht. Die Kalkulation des Herstellers steht noch aus.
Geschätzt etwa 250€.
Velomobile Nord
Ist doch stimmig: Säge, Flex und Harz Cadence sensor plug unter den Rock kucken Mache doch noch mal einen Rolltest! Flex and plugs and rock ’n’ roll ...
www.velomobilforum.de
Blinker, Licht, Hupe, etc.
Heute war der letzte Termin um das Projekt V-Box zum Abschluß zu bringen. Hat sich leider etwas verzögert und ein weiterer Termin ist auch hinzu gekommen

Die Programmierung ist weitestgehend abgeschlossen und im Januar wird der erste Prototyp fertig sein.
Die V-Box wird folgende Funktionen haben, bzw Ausgänge schalten:
- Bremslicht (mit Flash in den ersten 0,8 Sek.)
- Blinker (mit Kontrollausgang)
- Warnblinker
- Hupe
- Fernlicht (mit Kontrollausgang)
- Abblendlicht (zusätzlich mit Flashfunktion)
- Tagfahrlicht (über PWM; das System startet immer im Tagfahrlichtmodus)
- Nebelschlusslicht (über Bremslicht; beim Bremsvorgang unter Nebelschluß wird das Bremslicht dauerhaft flashen)
- ein freier Ausgang für USB, etc
Die Schaltlogik ist auch noch nicht final. Das Ziel ist es aber so wenig Taster/ Schalter wie möglich zu verwenden.
Sicher ist aber, dass die Beleuchtung nur über den Hauptschalter deaktiviert werden kann um versehentliches ausschalten zu verhindern.
Desweiteren wird der Warnblinker aktiv wenn beide Blinkertaster zusammen betätigt werden.
Fernlicht/ Abblendlicht bekommen einen Taster, die Hupe ebenso.
Nebelschluss bekommt einen Schalter.
Parallel zur V-Box wird es ein Diagnosetool geben welches bei eventueller Fehlersuche helfen soll. Die V-Box soll einfach mit hochwertigen Steck-Verbindungen zu entfernen sein falls wirklich mal ein Ausfall zu beklagen sein sollte.
Ich hoffe, dass sich diese Box etabliert und auch den Weg in die Serienproduktion findet. Einen Preis gibt es noch nicht. Die Kalkulation des Herstellers steht noch aus.
Geschätzt etwa 250€.