Umrüsten auf Tubeless

Die POSR auf der Vorderhand sind doch immer wieder für eine Überraschung gut. Haben mich ja ne ganze Weile mit wechselndem Druckverlust erfreut, mal der eine, mal der andere.
Vor 5 Wochen auf 5bar gepumpt, in den letzten paar Wochen fast gar nicht gefahren, heute mal die Pumpe ausgepackt um nachzupumpen. Beide Vorderräder haben die 5 bar gehalten, über 5 Wochen kein Druckverlust. So in etwa hab ich mir das auch gewunschen.
 
5, also fünf Wochen ohne Druckverlust bei annähernd null Bewegung?
Finde das völlig normal. Meine Conti Double Fighter auf meinen Big Bull Felgen verlieren fast keine Luft. Das Rad wird kaum bewegt und wenn ich es nach einigen Wochen raus hole ist normal noch genug Luft drinnen um direkt los zu fahren.
Pumpe da alle paar Monate Mal nach.
Beim MTB der Cross King verliert auch nur wenig in mehreren Wochen. Verbaut sind sie auf alten AraYa Felgen aus Mitte der 90er
In beiden Fällen sind es Autoventile die ich aus einem alten Schlauch geschnitten habe.
Bei Felgen, Ventilen etc die sogar für tubless gebaut worden sind, erwarte ich sogar das die Luft genau so hält wie bei einem Laufrad mit Schlauch.

Johannes
 
Hat schonmal jemand den Kojak tubeless montiert? Der liegt jetzt schon ne Ewigkeit immer auf der Seite und die Flanken werden einfach nicht dicht...
 
I am mounting GoCycles on the front of Ventec. First I have to remove the CCU from the Alexrim MD25...

I saw the Vitoria press thing in a post above, looked on the floor and there was a wood press. Screwed it onto the tyre et voila! got the tyre off the hump without a problem on both sides :giggle: It is a bit heavy to have on board all the time :unsure: Maybe only have punctures near woodworking shops? :rolleyes:
 
@anotherkiwi you have problems getting the CCU off? Strange, On both the DF with the stock alexrims they go on without any tools and off with just a plastic tire lever. On the Tuna (CCU 16" with unknown brand rims, probably Brompton) no problems either.
 
Nein. Er wird auch tubeless grottenschlecht bleiben.
Ok, ich gebs auf und baue einen Dehnomat für die Pro One damit ich die auf Tubelessfelgen nutzen kann. Viel Aufwand für einen Reifen der mich bremst und dann bei Nässe vielleicht noch auf die Seite wirft ist selbst für mich zu bescheuert!
 
@anotherkiwi you have problems getting the CCU off? Strange, On both the DF with the stock alexrims they go on without any tools and off with just a plastic tire lever. On the Tuna (CCU 16" with unknown brand rims, probably Brompton) no problems either.

I am not a messy person in a workshop, I like an organised workspace. That is not the case in my living room... :rolleyes: Somewhere in here there are tyre levers, strong ones because the blue Schwalbe lever is not able to lift the CCU over the rim...

And finally...

The CCU did not win the fight with very string tyre levers and the GoCycle goes on much easier. So roadside repairs no longer give me sleepless nights!
 
Zuletzt bearbeitet:
The MD25 is a bitch... I never had problems with the Kinlin 21.
Oh ja. Das waren die ersten, die einen Reifen (ProOne) so feste hinter dem Hump hielten, dass ich Cutter oder Schraubstock brauchte, um die da wieder runter zu bekommen (mittlerweile geht es mit dieser Vittoria-Zange auch).
Ok, ich gebs auf und baue einen Dehnomat für die Pro One damit ich die auf Tubelessfelgen nutzen kann.
Die "älteren" ProOne (also nicht die aktuellen SuperRace) sind mir zwei an den MD25 sogar beim Anblasen gerissen/explodiert, weil die nicht über den Hump passten. Dieser interne Kevlar-Ring ist vermutlich nicht wirklich dehnbar, sondern versagt einfach, wenn es zu eng wird... :rolleyes:
 
Wie ätzend, sowas hab ich schon befürchtet, ich versuche es trotzdem, vielleicht waren deine Reifen auch vorgeschädigt, das kann Schwalbe ja auch sehr gut...
 
Wie ätzend, sowas hab ich schon befürchtet, ich versuche es trotzdem, vielleicht waren deine Reifen auch vorgeschädigt, das kann Schwalbe ja auch sehr gut...
Die waren brandneu. Bei 6 Bar noch immer nicht ganz auf dem Hump, habe dann mit Kompressor weiter angeblasen und bei 8 Bar dann - Peng! Schutzbrille, alte Klamotten oder erster Versuch ohne Milch sind sehr zu empfehlen (ich wusste bis dato nicht, dass meine Dichtmilch so in den Augen brennt :X3: )
Dachte dann: Pech und zweiten Mantel direkt probiert. Selbes Ergebnis. Beide aber vom Online-Händler umgetauscht bekommen...
Die SuperRace gehen etwas besser - und sind auch nicht direkt nach 50 km kaputt wegen eines Krümels auf der Straße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kapiere auch nicht warum die Pro One so stramm sitzen. Bei Schwalbe haben die gesagt dass sei Absicht, damit der Reifen nicht vom Hump springt. Bei der Demontage hat man dann aber nicht den Eindruck, dass das ein Problem darstellt.
Liebe Grüße Wolfram
 
Finde das völlig normal. Meine Conti Double Fighter auf meinen Big Bull Felgen verlieren fast keine Luft. Das Rad wird kaum bewegt und wenn ich es nach einigen Wochen raus hole ist normal noch genug Luft drinnen um direkt los zu fahren.
Ich nehme mal an, dass du da keine 7 Bar reinmachst. Auf meinem Mtb habe ich auch wenig Druckverlust.
Liebe Grüße Wolfram
 
Wie ätzend, sowas hab ich schon befürchtet, ich versuche es trotzdem, vielleicht waren deine Reifen auch vorgeschädigt, das kann Schwalbe ja auch sehr gut...
Cool, bitte halt uns dazu auf dem Laufendem. Ich hab auch mal einen neuen Pro One, den ich mit allen Mitteln nicht rund bekommen habe, über Nacht eingespannt (in einem "Dehnomat" über mehrere runde Kanten (Rohre), ordentlich gespannt mit mehreren Spansets). Das hat bei mir aber rein gar nichts gebracht.. der war am nächsten Tag keinen Millimeter grösser.
 
Es würde mich auch wundern wenn sich Kevlar wirklich viel dehnen ließe, das ist nämlich in der Wulst verarbeitet.
Wenn es immer die gleiche Stelle beim Reifen ist, den reklamieren.
Wenn es immer an der gleichen Stelle der Felge ist, dort den Hump etwas abfeilen.
 
Cool, bitte halt uns dazu auf dem Laufendem.
Ich hatte gerade eine große Holzscheibe ausgeschnitten da verließ mich die Hoffnung dass es wirklich was bringt. Und da 26" besser gehen sollte als 20" hab ich den ProOne doch einfach aufgezogen. Riesensauerei mit der Dichmilch überall, aber eben auch flutschig. Mit 10 bar hat er sich dann schnell gesetzt.

Fazit: Nicht dehnen, lieber Gleitmittel und viel Druck!
 
Zurück
Oben Unten