Umrüsten auf Tubeless

Wie der geneigte Leser sicherlich schon vermutet hat, sind damit die Speichenlöcher gemeint.

Heute morgen waren beide Reifen immer noch ordentlich bedruckt. Allerdings war es mir nicht möglich, mit meiner JoeBlow noch Druck zuzugeben. Verklebt evtl. die Milch das Ventil? Brauche ich dann eine richtige Hochdruckpumpe, um den Widerstand zu überwinden? Wie ist das bei euch?

Die Fahrt in die Arbeit war unspektakulär. Der Fahrtwind pfeift wie immer, die Landschaft zieht wie immer vorbei, allerdings sind die Buckel auf dem Weg etwas niedriger als sonst und die Kurven scheinen über Nacht enger geworden sein. Für vier Punkte im Winterpokal hat's auch nicht mehr gereicht. Naja, ist eh bald vorbei... Ein knapper 39er Schnitt, das war sonst was, was im Hochsommer passieren konnte. Aber im März und ohne sich zu verausgaben, das hat schon was. (y)
 
Bei meinem ersten Nachpumpen mit MilKit-System habe ich mit dem Rennkompressor bei einem Reifendruck von 8 bar auch deutlich über 12, eher 14 bar gebraucht, um dieses innere Ventil der MilKit-Ventile zu überwinden. Einmal habe ich das äußere Ventil eingedrückt mit der Vorstellung, dass dieser längere Kunstoffstift des Ventileinsatzes das innere Ventil auf drückt. In diesem Kunststoffstifft sind ja auch Löcher drin, die wohl die Funktion haben, Luft überhaupt über das innere Ventil ablassen zu können. Ich frage mich aber, ob dann nicht Spuren von Dichtmilch raus ins äußere Ventil geblasen werden und das somit verklebt?
 
Verklebt evtl. die Milch das Ventil? Brauche ich dann eine richtige Hochdruckpumpe, um den Widerstand zu überwinden? Wie ist das bei euch?
Wo Licht ist, ist halt auch Schatten. Bei allen sonstigen Vorteilen - der Punkt ist bei den Milkit-ventilen ein bisserl lästig. Also Ventil aufdrehen und Stift reindrücken, wenn man Glück hat kommt da schon ein bisserl Luft und das Anpumpen geht einfacher. Wenn das Ventil erst mal geöffnet hat ist weiterpumpen kein Problem. Wenn das Ventil gar nicht aufgehen mag, kann man den Einsatz auch einfach erst mal rausschrauben und den ersten Stoß ohne Ventileinsatz machen (der Milkit-Ventilstock dichtet normalerweise ja selber). Ein aufschraubbarer oder aktiv festklemmbarer Pumpenkopf und eine Pumpe, die auch über 10 Bar schaft ist vorteilhaft.
Eigentlich sollte dieser Plastikfortsatz des Ventileinsatzes das untere Gummiventil wohl aufdrücken können. Wenn man das am nicht eingebauten Ventil probiert tut er das auch. Eingebaut wird aber wohl der Dichtgummi ein bischen länger gezogen (bei zu großer Ventillochbohrung wohl noch etwas stärker als bei passgenauem Einbau), dann kommt noch der Luftdruck von innen dazu und schon reichts grade so nicht mehr um zuverlässig zu öffenen. Die Rändelmutter zum Festschrauben der Ventilstöcke übrigens nicht wie ein Berserker anziehen - irgendwann fluppt der Gummi am anderen Ende dann nämlich runter... (Läßt sich aber wieder draufstecken, ist wohl gar nicht verklebt, sondern hält mit einer Nut). Muss man auch nicht besonders festziehen - sobald Druck auf dem Reifen ist, drückts den Ventilstock ja von innen ins Loch. Also Reifen auf Solldruck, dann handwarm anziehen reicht.
Zum komplettablassen nimmt man einfach das Röhrchen zum Einfüllen (dann natürlich ohne die Spritze). Braucht man eh um vor dem Ablassen die restliche Dichtmilch abzuziehen.

Gruß,

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Öffnen, das Ventil auf keinen Fall auf 6 Uhr drehen. Am Besten ist 4 Uhr oder 8 Uhr.
Ansonsten steht das Ventil eingetaucht in der Dichtmilch.
 
Ansonsten steht das Ventil eingetaucht in der Dichtmilch.
Das passiert aber nur, wenn man die Dichtmilch vor dem Ablassen nicht rausmacht. Solange noch Druck im Reifen ist taucht das Ventil nicht ein. Man füllt üblicherweise ja nur 30-60ml (je nach Reifenvolumen) ein und nicht gleich die ganze Flasche :confused:.
 
Vor dem Öffnen, das Ventil auf keinen Fall auf 6 Uhr drehen. Am Besten ist 4 Uhr oder 8 Uhr.
Ansonsten steht das Ventil eingetaucht in der Dichtmilch.
Danke, soweit hab ich heute morgen beim Nachpumpen natürlich nicht gedacht. Auch da kann ja schon etwas Luft (Dichtmilch) Richtung Außenwelt dringen. Nur ist halt 6 Uhr beim Quest so viel angenehmer zum Pumpen....
Man füllt üblicherweise ja nur 30-60ml (je nach Reifenvolumen) ein und nicht gleich die ganze Flasche
Wie groß ist denn deine Flasche? Meine hatte gerade mal 60ml, passt genau für zwei Reifen.
 
Wie groß ist denn deine Flasche
ich kauf immer die 0,5l Gebinde, das ist viel billiger. Das Spritze und 60ml Fläschchen hab ich im Tagesgepäck dabei, falls ich nach nem Durchstich mal nachfüllen muss. Auf große Tour geht auch die große Flasche mit. Beruhigt irgendwie, wenn man weiß, dass man sich mehr als nur einmal helfen kann.
[DOUBLEPOST=1490014886][/DOUBLEPOST]
heute morgen beim Nachpumpen
beim Nachpumpen ist das auch völlig egal. Interessant (oder für die Umstehenden belustigend) ist es eigentlich nur, wenn Du die Luft mit dem Röhrchen ablassen willst und zu weit in den Reifen reingehst :p.
 
Das passiert aber nur, wenn man die Dichtmilch vor dem Ablassen nicht rausmacht. Solange noch Druck im Reifen ist taucht das Ventil nicht ein
Da hast du schon recht, aber das war auch etwas vereinfacht ausgedrückt.
Selbst wenn das Ventil nicht in die "Pfütze" eintaucht, dann läuft die Flüssigkeit trotzdem zum tiefsten Punkt und das kann auch der innere Durchmesser des Reifens sein. So kann sich dann ein Tropfen am Ventilansatz bilden, welcher beim Öffnen des Ventils in dieses eindringt.
Auch kann sich während der Fahrt Milch am Ventilansatz sammeln. Diese läuft am Besten ab, wenn das Ventil schräg steht.
 
Auch kann sich während der Fahrt Milch am Ventilansatz sammeln
Und? Ist doch Wurscht, dafür ist das Ventil doch gemacht - wenn Du regelmäßig fährst bleibt die Milch da ja nicht dauerhaft stehen und wird fest. Ich hab in über 10 Jahren Tublessfahren nix gehabt, was nicht mit gelegentlichem Rausschrauben des Ventileinsatzes (macht man mit Milkit eh öfter) zu beheben gewesen wäre.
 
Weil man es kann :D.
Ohne Milkit fährt man so lange ohne Nachfüllen, bis man irgendwann mal mit Plattfuss liegenbleibt, weil die Milch weg oder fest ist. Mit Milkit kann man jederzeit checken, wenn man Zweifel hat. Die Milch kann schließlich 8 Monate oder auch nur 8 Tage halten, je nachdem was man sich so einfährt.
 
Sehr interessant, hier zu lesen. Ist doch nicht soo wartungsarm wie sonst oft beschrieben oder zumindest werden sonst die "Schattenseiten" nicht so erwähnt.
Ich habe gestern den Pro one vorne aufgezogen, vorher hatte ich durano plus. Da ich den Latexschlauch beim letzten über die Felge wuchten gleich 2mal gekillt habe:mad::mad:, musste der alte Schlauch wieder rein. Lief trotzdem deutlich besser als der durano - hab ich mir zumindest eingebildet:rolleyes:. Schwer zu sagen, war zu viel Wind gestern und heute.
Wollte heute den Latexschlauch flicken, dabei festgestellt, dass ich gar kein Flickzeug habe. 7000 Km ohne Panne, da kann sowas schon mal vorkommen.
Evtl versuche ich trotzdem mal tubeless, wenns schief geht kann @tüfti sagen 'siehste'...
Edit: hat eigentlich schon mal jemand versucht, die Reibungsverluste durch Dauerrühren der Dichtmilch im Reifen zu bestimmen?
 
Sehr interessant, hier zu lesen. Ist doch nicht soo wartungsarm wie sonst oft beschrieben oder zumindest werden sonst die "Schattenseiten" nicht so erwähnt.
...................Evtl versuche ich trotzdem mal tubeless, wenns schief geht kann @tüfti sagen 'siehste'...................
Ich glaube, dass die "Schattenseiten" durch nicht für tubeless geeignete Reifen und Felgen (fehlender Hump), nicht passende Ventilbohrung und Montageproblemen (liegende Reifenmontage) öfter in Erscheinung treten.
Vor mehreren Jahren fuhr ich auf meinem MTB schon tubeless.
Das ging eine Weile ganz gut, bis die nicht dafür geeigneten Reifen Probleme bereiteten.
Dann stieg ich wieder reumütig auf Schläuche um.
Als es jetzt neues, besseres und geeignetes Material gibt, (zB. Milkit) fahre ich teilweise wieder tubeless.

................hat eigentlich schon mal jemand versucht, die Reibungsverluste durch Dauerrühren der Dichtmilch im Reifen zu bestimmen?
Jetzt wollte ich eine Datei hochladen, die Ergebnisse darüber zeigt, funktioniert aber nicht.
Deshalb habe ich die Werte einfach hier her kopiert.
Leider kenne ich den Autor nicht mehr.

Pro One auf Messerspeichenfelge (gegen Alurolle u=1132mm)

Auflast 35,35 Kg

21.02.2016 17:30 Uhr mit Milch

v [km/h] Leistung P[W] Reifenoberflächen Temperatur [°C]
30,0 18,4 11,7
30,00 18,0 14,5
30,00 18,0 14,7
30,00 17,8 15,2
20,00 11,2 15,0
20,00 11,1 15,0
30,00 17,4 15,2
30,00 17,4 15,6
40,00 24,2 15,6
40,00 24,0 16,0
50,00 30,8 16,1
50,00 30,8 16,2
50,00 30,7 16,2
60,00 38,7 16,4
60,00 38,9 16,6
60,00 39,1 16,4
70,00 44,8 16,7
70,00 44,6 16,7
60,00 38,4 16,8
60,00 39,0 16,7
50,00 31,3 16,4
50,00 31,2 16,4
40,00 24,6 16,0
40,00 24,5 15,9
30,00 17,7 15,8
30,00 17,7 15,6
20,00 11,3 15,4
20,00 11,4 15,1






21.02.2016 17:30 Uhr mit Milch

v [km/h] Leistung P[W] Reifenoberflächen Temperatur [°C]
20,00 11,6 13,3
30,00 17,9 14,4
40,00 24,7 15,0
50,00 31,4 15,5
60,00 39,7 15,8
70,00 45,4 16,3
60,00 39,2 16,3
50,00 31,2 16,4
40,00 24,4 16,0
30,00 17,6 15,6
20,00 11,3 15,1






21.02.2016 17:30 Uhr mit Latex

v [km/h] Leistung P[W] Reifenoberflächen Temperatur [°C]
20,00 11,9 12,7
30,00 18,1 14,4
40,00 24,7 15,1
50,00 31,4 15,9
60,00 39,0 16,7
70,00 44,6 17,0
60,00 38,7 16,9
50,00 30,8 16,6
40,00 24,2 16,3
30,00 17,5 16,0
20,00 11,2 15,8
 
@tüfti , vielen Dank, sehr aufschlussreiche Zahlen. Sehr interessant wäre noch ein ottonormalschlauch im Vergleich zu den Werten. Und vllt Werte für tubeless mit, sagen wir, 1,5bar weniger als bei Latex, also mehr Komfort.
Für mich heißt das erst mal, dass sich der tubelessversuch wohl eher nicht lohnt, da der Ausgang des Experiments sowieso ungewiss ist. Vorausgesetzt natürlich, ich kriege den Latexschlauch rein ohne ihn kaputt zu machen.
 
21.02.2016 17:30 Uhr mit Latex
hm, der interessante Teil fehlt. Schlauchlos ohne Milch (und ohne Latex). Es wurde ja die Frage nach dem Widerstand der Dichtmilch gefragt.
So von der Theorie her: am niedrigsten ist der Einfluss bei ganz niedrigen Drehzahlen (die Flüssigkeit bleibt fast komplett unten) und ganz hohen Drehzahlen (dann bleibt die Flüssigkeit durch die Fliehkraft außen im Reifen und dreht einfach mit). Dazwischen ist ein Bereich, in dem die Flüssigkeit auf der einen Seite vom Reifen mitgenommen wird, aber nicht bis ganz hoch kommt, sondern permanent nach unten fließt. In dem Bereich hat man so überschlagsmäßig im schlechtesten Fall einfach die komplette Gewichtskraft der Dichtmilch außen bei 3 Uhr am Radius hängen (mehr kann es nicht werden, egal, was die Flüssigkeit innendrin so macht - wenn die innere Reibung oder die zwischen Reifen und Flüssigkeit größer ist, dann wird die Flüssigkeit einfach stärker vom Reifen mittgenommen, ist die Flüssigkeit 'flüssiger', dann kommt sie nicht so weit im Reifen hoch) - also bei einem 20"-Reifen und 30ml Milch ein Drehmoment von so ca. 0,030l * 1kg/l * 9,81N/kg * 0,25m = 0,07Nm. Wenn das bei 10m/s (Winkelgeschwindigkeit ca 10m/1,5m*2*3,1415 = 42Rad/sec) so wäre macht das knapp 3W. Bei 20m/s 6W usw... Wie gesagt: Worst case - d.h. in der Realität wird das ganz sicher weniger sein. Ich vermute mal, dass bei üblichen VM Reisegeschwindigkeiten die Milch durch die Fliehkraft schön außen bleibt und der Schwerpunkt der Flüssigkeit damit ziemlich nah an der Mitte des Rades bleibt. Wenn der Flüssigkeitsschwerpunkt in Drehung z.B. 10% des Radius nach hinter der Achse liegen würde hätte man 0,3W bei 10m/s und 0,6W bei 20m/s...
Ist aber natürlich nur (plausible) Theorie. Gemessene Werte wären echt interessant. Der Reifen wird unten ja eingedellt und das macht die Flüssigkeit - wenn sie mitdreht - ja auch mit.
 
Nobbi, hast recht. Mit und ohne Milch ist ja gar nicht drin.
Ist zwar hier mittlerweile OT, läuft ja aber laut der Zahlen fast wie tubeless: vorne pro one mit Latex, hinten one mit Latex. Habe das Gefühl, das läuft deutlich besser als vorher mit durano plus vorne, one hinten, beides normale Schläuche. Gestern mit 2 großen Ortliebs und (wenig) Wind von vorne rechts, lief gefühlt wie mit gut Rückenwind. Ist natürlich ohne Wattwerte schwer zu sagen. Bin aber sehr zufrieden so.
 
Jetzt wollte ich eine Datei hochladen, die Ergebnisse darüber zeigt, funktioniert aber nicht.
Danleschön für die Messung. Fasse ich das jetzt richtig zusammen:?
Kein Unterschied beim Rollwiderstand
Latex vs milch.jpg
Latex: alle 2d pumpen,
Milch: bei nicht 100%ig passender Reifen/Felgen/Ventil(loch)-Kombi unzuverlässig; Kompressor benötigt, Panne unterwegs = Sauerei.

Gruß
Christoph
 
Jetzt hat er einen ProOne mit Schlauch getestet. Also einen gummierten Reifen und zusätzlich einen Schlauch. Also Gürtel und Hosenträger zugleich. Zum fairen Vergleich (schlauchlos gegen schlauchbehaftet) hätte es ein One mit Schlauch sein müssen.
Jetzt wissen wir aber immerhin dass die Milch ungefähr soviel Leistung schluckt wie ein Latexschlauch.
 
Latex: alle 2d pumpen,
Deswegen habe ich auch lange gezögert. Aber seit 3 Wochen fahre ich jetzt vorne Latex (Vittoria 700x25-28C) im 28mm One. Einmal in der Woche aufpumpen genügt völlig, der Druck sinkt von 8.5bar auf etwas über 6.0bar. Auf den breiten Ginko Felgen habe ich auch mit 6.0bar keine Durchschläge (knapp unter 100kg Systemgewicht) und es rollt immer noch besser als ein GP mit 8.0bar und Butyl. Bisher knapp 1800km gefahren, keine Pannen. Vor allem bei Kälte eine Offenbahrung. Da Latex bisher so gut funktioniert, erspare ich mir das ganze tubeless Gefummel bei der (Erst-)Montage und der Rumpannscherei mit der Dichtmilch.
 
Ich fahre auf meinem UP Cyclocross schon länger tubeless und bin recht angetan. Auf einem ganz dünnen "racing ralph" der nicht direkt für tubeless gedacht ist, auf einer Felge, die auch nicht dafür gemacht ist, habe ich "seindenweichen" Lauf und mehr Komfort bei gefühlt wenig Rollwiderstand. HAbe dann auf spezielle Tubelessreifen gewechselt. Den G-One. Ist auch super, aber wegen dickerer Seitenwände nicht ganz so "geschmeidig". LAtex-Schläuche hatte ich auch, sind mir aber ab und an gerissen bzw. geplatzt. Das Tubeless-Set-Up war für mich - im Gegensatz zu vielen Stimmen hier - das sorgenfreiere.
Was mich an tubeless allerdings bisher störte: Ich bin ungern von Schwalbe abhängig. Habe da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben Unten