UliB im Bülk

Beiträge
5.024
Ja, ist schwieriger als erst gedacht. Einen CAD-Modellbausatz zusammen zu bauen und zu lackieren ist doch deutlich einfacher als ein relativ einfaches Standmodell zu pimpen. Wenn man die von den Spritzguss-CAD-Teilen schon bekannten Ergebnisse hier am gedruckten VM-Modell erwartet wie ich das zuerst tat, ist man schon leicht enttäuscht. Aber es ist ja noch nicht ganz fertig. Wenn es erstmal auf eigenen Rädern steht, hat die Optik schon merklich gewonnen. :)
 
Beiträge
5.024
Ich schätze, ich habe es versaut.

IMG_20230807_195521.jpg

Jedenfalls bin ich nicht zufrieden. Safety module schief, Hinterrad steht zu weit raus, beim spachteln nicht alle Macken erwischt was jetzt beim Endlack leider deutlich zu sehen ist. Der 2. Aussenspiegel ist im Staubsauger verschwunden und die Aufkleber sind in 1:72 und damit deutlich zu klein gegenüber dem Vorbild.

Aber ich habe viel gelernt und Axel hat schon ein paar Sonderwünsche auf den Weg gebracht, die ich zu einem neuen Modell zusammentackern kann. Hoffentlich mit besserem Ergebnis. Und vielleicht mit Innenausstattung aus lackiertem Buchenholz, Draht, dünnen Röhrchen, Alufolie und ein bis zwei Tiefziehteilen aus PET-Blisterfolie.
 
Beiträge
984
Ich schätze, ich habe es versaut.

Anhang anzeigen 337836

Jedenfalls bin ich nicht zufrieden. Safety module schief, Hinterrad steht zu weit raus, beim spachteln nicht alle Macken erwischt was jetzt beim Endlack leider deutlich zu sehen ist. Der 2. Aussenspiegel ist im Staubsauger verschwunden und die Aufkleber sind in 1:72 und damit deutlich zu klein gegenüber dem Vorbild.

Aber ich habe viel gelernt und Axel hat schon ein paar Sonderwünsche auf den Weg gebracht, die ich zu einem neuen Modell zusammentackern kann. Hoffentlich mit besserem Ergebnis. Und vielleicht mit Innenausstattung aus lackiertem Buchenholz, Draht, dünnen Röhrchen, Alufolie und ein bis zwei Tiefziehteilen aus PET-Blisterfolie.
So kommen sie ja zum Teil aus dem Werk, also alles im Lot.
 
Beiträge
117
Wo gibts denn symmetrische VMs, die dann auch noch frei von Kampfspuren sind?
Das machts doch nur realistischer.
 
Beiträge
5.024
Für PKW in 1:43 habe ich das schon. Allerdings aus Gießharz und damit deutlich einfacher in der Oberflächengestaltung. (y)

Bei VM müßte man sich individuell unterhalten zu bezahlbarem Aufwand etc. Ich glaube, allein den Schliff mit 240 - 400er Korn unter Wasser ein paar Stunden lang möchte man zwar haben, aber nicht bezahlen... Und ohne Schliff verläuft die Farbe in den Rillen zwischen den Druck-Lagen. Das sieht dann einfach Ka*** aus.

Wer meint, daß er den voraussichtlichen Preis ohne Ohnmacht verträgt, kann ja mal durchklingeln, nachdem er Bildchen vom Vorbild geschickt hat. ;)
 
Beiträge
5.024
1:1

Das große VM hat nun wieder Rückspiegel. Ich habe etwas Hilfe genossen bei der Platzierung der Birk-Handschmeichler. Kreppband aufgeklebt, darauf angezeichnet, gemessen, gebohrt, geguckt, geflucht (78 zu 81 mm Lochmitte zu Unterkante Haube... ;)), Spiegel angeschraubt, reingesetzt, geguckt, kontrolliert. Ausgestiegen, Spiegel final montiert, nochmal eingestiegen: immer noch alles super.

Nun kann ich am Wochenende, nachdem ich meine allgemeine ToDo-Liste abgearbeitet habe (Einkaufen, Rasen mähen, alte Reifen zum Händler bringen zur Entsorgung etc. pp... :mad:) vielleicht am Sams- und Sonntag einer Tour ins Münsterland widmen. Denn am Montag ruft schon der lange verschobene Zahnarzttermin und am Dienstag ist der "Kurzurlaub" vorbei.

Im Münsterland warten die Rieselfelder, Essen in meinen Lieblingslokalen und natürlich meine Rennstrecke. Meine KOMS mit dem DF sind mittlerweile durch Teilnehmer verdrängt worden, die einen Schnitt von 80,9 oder 75,1 fahren??! Gut, das schaffe ich jetzt nicht, aber ein Wenig knabbern wird ja nun erlaubt sein.
Und es hat noch einen positiven Effekt: der mir unbekannte neue Fahrer des grünen VM, der mir auf meiner Strecke speedmäßig nahe kommt, gehört auch wieder auf Abstand gebracht.

1:14,5

Axel hat "geliefert" und damit habe ich ungefragt ein Modell des Bülk OHNE innere Stützstrukturen, die fast immer notwendig sind für den 3D-Druck. Gut mitgedacht. Hätte ich nicht mal ansatzweise nach gefragt. (y)

Die Haube ist schon herausgetrennt und die Wartungsluke angezeichnet. Leider gehen durch die Eigenschaften des Materials bedingt Teile kaputt: ich fräse mit einem 6mm-Fräser, weil der gerade genau die minimale Umdrehungsgeschwindigkeit hat, die das Material auch bei längerer Bearbeitung nicht schmelzen läßt.

Aus dem zweiten Oberteil arbeite ich nur die Klappen heraus, die bei dem anderen Teil eingesetzt werden. So der Plan. Wir werden sehen. Vielleicht lege ich den Kram auch erst einmal in die Ecke, um im Winter was zu tun zu haben.

Ach, ein Fahrer ist auch schon gefunden. Der war mal bei einem japanischen Anime-Kampfroboter dabei. Stachelige Haare, Barbie-Figur, arroganter Gesichtsausdruck. Also eigentlich der perfekte VM-Fahrer :LOL:

IMG_20230810_190710.jpg

Jaja, ich weiß: der Typ ist zu klein. Ich gucke mal, ob noch was Besseres im Fundus ist. :whistle:

Das hier könnte besser sein. Im angeblichen Maßstab 1:14. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
5.024
1:1

Es gibt so spezielle Momente, wo einem einfach der Mund offen stehen bleibt. Aber von vorne: Bülk rausgeholt, gesattelt, bestiegen, losgefahren. Hm, komisch. Ist das rechte Pedal locker? Hm... Erstmal weiter gefahren. Aber am Berg klappte das schalten des Schlumpfs nicht mehr.

Rechts ran gefahren, Klappe auf. Na-sieh-an, das linke Pedal ist lose?!? Mist, keine 14er Ratsche in Griffweite, kein 2,5er Inbus für den Schaltknopf des Schlumpf. OK, die Untersetzung klappt, also nun den Berg runter nach Hause. So der Plan.

Während ich da noch so stehe und über notwendiges Werkzeug sinniere, kommt eine nette pferdeschwänzige blonde junge Dame auf mich zu. "Kann ich sie was fragen?"
(Allein das hätte mich wachsam werden lassen müssen (Deutsches Sprache schweres Sprache [TM]!) Aber ich habe den Erbsenzählermodus aus vorauseilender Freundlichkeit deaktiviert gelassen.)
"Ja?"
"Brauchen Sie dafür eine Zulassung?"
"Nein. Das ist ein Fahrrad."
Und jetzt kommt es! Der ultimative 3-Stufen-Gag. In einem Satz!
"Wissen Sie nicht wie gefährlich das ist ---- für die Autofahrer ---- wenn die sie totfahren?"
Da war ich fast sprachlos. Ein
"Echt? :oops: Die armen Autofahrer!!!" ist mir noch entfleucht, aber sie hat die hohe Ironiedichte erkannt und ist kopfschüttelnd und stumm von dannen.

Das war jetzt die erste Fahrt mit hoher Haube und auch wieder mit allen Polstern unter der Sitzlehne. Das klappte ganz gut. Als ich ein Polster entfernt hatte, hatte ich den Eindruck das es wieder schwerer läuft. Vielleicht klemmt der Sitz dann wieder das Lasttrum-Rohr ein. Ich bastele mir mal ein "halbstarkes" Polster. ;)

1:14,5

Nix Neues.
 
Beiträge
5.024
1:1

Natürlich braucht man für das linke Pedal keine 14er Nuß. Der Kurbelarm war lose.
 
Beiträge
5.024
1:1

Eben habe ich die vor Kurzem bestellten A/B-Magnetbänder vom freundliche Postausträger entgegen genommen. Die Montage ist total einfach:
Alte Klettbänder von Karosse und Deckel abziehen, Klebeflächen mit Bremsenreiniger reinigen. Dann die Stellen mit dem geringeren Platz genau ansehen. Bei mir ist das die Karosse, weil da neben den zukünftigen Magnetstreifen noch die weisse Dichtung liegt.

Die Karosse wird auf der Auflagefläche neben der Dichtung mit Band A beklebt. Dann kommt auf das A-Band direkt das B-Band drauf und haftet magnetisch. Dann die Schutzfolien von Band B abziehen und vorsichtig den Deckel auflegen. Festdrücken, Deckel mit nun aufgeklebten Bändern runternehmen und die Bänder final festdrücken: fertig. Total easy. Und ich hoffe, daß die Dinger länger halten als das Klett, das leider etwas flusig wurde und nicht mehr so doll klettete wie am Anfang.

1:14,5

Nix Neues.
 
Beiträge
5.024
1:1

Ich hatte für die WM Urlaub angemeldet, aber dank weiter entfernten Arbeitsort seit April keinen Willen zum Training mehr gehabt, wenn ich mal zu Hause war. Und so habe ich die relativ gute Wettervorhersage genutzt, um das Wochenende im Raum Münster zu verbringen. Klar, mit viel VM-fahren.

Erste Runde Süden von MS zum Flughafen MS-OS,

IMG_20230813_140523.jpg

dann zum Flugplatz MS-TE,

IMG_20230813_153918.jpg

daraufhin zu den tollen Rieselfeldern.

IMG_20230813_144049.jpg

Viele Münsteraner wissen sicher nicht mal, das es im Raum Münster einfach toll zu fahren ist. Zum Einen die breiten Radwege mit bestem Asphalt und einer Randkennzeichnung, die man auch im Dunklen noch gut sehen kann. Zum Anderen die Münsteraner Autofahrer. Vorbildlich. Geduldig. Überholt wird erst, wenn man die Strasse voraus einsehen kann und dann mit maximal möglichem Abstand. Ausnahmen anhand der Kennzeichen: GE, OS, etc. :whistle: Wie geschrieben: toller Asphalt, weiter gestreute Hindernisse wie rote Ampeln etc. So läßt sich ein guter Schnitt bei wenig Watt aufbauen.

IMG_20230814_130756.jpg

Untergebracht hatte ich mich in einem Heuhotel südlich von Amelsbüren. Naja... Keine Duschen, kein warmes Wasser, Klo in der Garage, ein Wachhund der nachts jede Schwalbe angebellt hat, ein interessantes Konzert von 8 sich schüttelnden großen Kühlschränken wenn der Kompressor aus geht, kein Frühstück. Und das Heu unterm Dachboden. War kuschelig warm. Und die Mücken haben mir lange was in die Ohren gesummt. Trotzdem spricht die Garmin-App von 6:22 Stunden Schlafenszeit. Verblüffend. Kam mir weniger vor.

IMG_20230813_192803.jpg

Dementsprechend platt war ich heute Morgen. Trotzdem wollte ich ja noch meine alte Rennstrecke mit aktuellen KOMS verbessern. Hat nicht geklappt. Bester Platz war der Neunte. Also quasi hinter meiner eigenen Zeit aus 2020 und 2021.

145 km, 223 Höhenmeter, keine neuen Rekorde.

IMG_20230814_130743.jpg

Da muß ich nochmal bei.

Dafür bin ich mit bestem Wetter belohnt worden. Kein Regen, kein "Unwetter", kein "Hagelsturm". Nur ein wunderschöner Sonnenuntergang, sogar mit "Phantomsonne" im linken Drittel beim kleinen Mast.

IMG_20230813_202107.jpg
 

Axel-H

gewerblich
Beiträge
4.026
Leider gehen durch die Eigenschaften des Materials bedingt Teile kaputt: ich fräse mit einem 6mm-Fräser, weil der gerade genau die minimale Umdrehungsgeschwindigkeit hat, die das Material auch bei längerer Bearbeitung nicht schmelzen läßt.
Ich schicke dir mal ein Oberteil aus weißem Nylon! Dann hast du diese Probleme nicht. Warte also noch mal mit der Bearbeitung!
 
Beiträge
1.286
Kannst Du mal Deinen Track teilen, wenn Du magst? Mich würde mal interessieren, von welchen Segmenten / KOMs Du sprichst.
Ein paar hab ich ja auch im Münsterland. (Velomobil-Segmente) :cool:
 
Beiträge
1.286
Als Schnitt kann nur motorisiert sein. Manche nennen ihr Auto mit Rädern drauf auch Velomobil. Kannst du melden.
Ok, 75 oder 80 km/h hab ich auch noch nicht geschafft, auch nicht auf kurzen Teilstücken hier. Aber es gibt auch Segmente die in einem ähnlichen Geschwindkeitsbereich liegen. Das hier z.B. bin ich wirklich mit dem Milan gefahren.

1692077322800.png
1692077344240.png
 
Beiträge
5.572
Weiß ja nicht wie lang die Segmente sind. Hatte schon zwei Fälle. Einmal ein paar Kilometern mit Anstiegen dazwischen und einmal in Norwegen auf das Sognefjell ca. 20 km. Wenn es nur 1-2 km sind, ist ja machbar.
 
Beiträge
5.024
Hier z.B. die Segmente südlich von Münster (im Uhrzeigersinn):
1692078672240.png

Und hier die Besten (ihr dürft ruhig lachen!):
1692078767798.png

Und hier noch ein schwachsinniger KOM von mir mit 55,2 im Schnitt. Da hat das GPS gestottert und eine langgezogene Kurve zu einer Abfolge von langen Geraden gemacht:
1692078886407.png
Der zugehörige Ausschnitt dazu sieht nämlich etwas ruhiger aus. Ich vermute einen Schnitt von 44-45?
1692079010882.png

Der hier ist auch nicht schlecht:
1692079535401.png

Wenn es nur 1-2 km sind, ist ja machbar
Äh, nee. "Dortmund_Ems" ist ein Radweg am Kanal entlang und nur 3,44 km lang, aber mit dem üblichen Spaziergängerverkehr. Das ist es mir nicht wert, da mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.

"B54" ist ein 6,27 km langes Segment auf einer Bundesstrasse und startet an einer immer (!) roten Ampel vor einer Kanalbrücke mit zugehörigem Anstieg so 8-12 m.
"18Tour" ist 4,79 km lang; ebenfalls Bundesstrasse. Teilweise mieser Asphalt (dünne Deckschicht in Placken teilweise weg). Das rumpelt ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten