So ist das, Menschen kommen, Menschen gehen hier. Viele träumen den Traum der grenzenlosen Freiheit, aber nur wenige wagen es die große Reise anzutreten..
HEYYY...
, ja Sorry war ne extrem wilde zeit.
Ich war doch etwas überfordert mit zig Baustellen gleichzeitig und nem Haufen Bürokratie.
Jetzt ist alles erledigt, noch 2 Rechnungen zu zahlen und 1 letzter Termin (aus Deutschland abgemeldet bin ich auch schon).
Ich fürchte, wir werden hier keinen Reisebericht zu lesen bekommen.
Doch bzw nicht nur lesen ihr dürft auch gucken
Es lief bei weitem nicht alles wie geplant, genau genommen viel zu wenig. Dass man bei so einem Erst Projekt auch Fehlschläge verkraften muss war mir aber auch klar.
Das Wetter war mir auch nicht gnädig es war lange zu kalt zum gfk Arbeiten.
Aber Ende des Monats Anfang Aug geht es los.
Ich habe ein wenig das Gefühl, das Anspruch und Realität hier unvereinbar weit auseinanderliegen.
Ach, bis auf technische Probleme die es zu lösen galt bin ich recht nahe an mein gewünschten Zustand ran gekommen.
zurzeit stehen noch Restarbeiten und gleichzeitig erste Reparaturen an.
Das pony ist "relativ" unproblematisch bis jetzt, 800 km, der Anhänger war eine größere Herausforderung.
Im Zug Betrieb beträgt die max Steigung auf Gras /Erde 8 bis 10 % dann reicht der grip nicht mehr.
Straße 12 bis 13 % dann komme ich unter 5 kmh und die Motoren verglühen
wenn die Steigung länger ist.
Ein wenig feintuning ist aber noch machbar. (Übersetzung Luftdruck Motor Controller, Reifen)
Wobei mir die Übersetzung wie sie jetzt ist sehr gut passt, aber dem Motor dann nicht mehr.
Als Camping Ausführung gibt es Toilette und Dusche wobei die Toilette Ehr als Eimer/Waschbehälter/spülbecken dienen wird.
Kühlbox habe ich ein Eigenbau, ging auch ganz gut aber ab 30 Grad wird lau, also nochmal neu (Teile sind schon da)
Klima war dann doch etwas zu viel des Guten, aber kalte Luft durch den Wärmetauscher der Kühlbox geblasen gibt es eine Mini Klima, Kühl Leistung 80 watt ca.
Mein 2Fach Kochfeld mit Mini Backofen (25x25x7 cm) ist übrigens auch realisiert worden.
Wasseraufbereitung und Kanister (Tank war mir zu endgültig)
Generell ist es im jetzigen Zustand ein Straßenfahrzeug die Geländegängigkeit beschenkt der Anhänger, weil ungefedert.
Bis die Wegeverhältnisse aber so schlecht werden dass ich damit Probleme bekomme dauert es noch.
Wenn alles gut geht würde ich in Spanien oder Portugal überwintern
Und dort entscheiden wie auf welchen Wegen und mit was die Reise weitergeht.
Nun gut die nächsten Tage werden nocheinmal knackig (hab schon seid Wochen Schlafstörung aber die Zielline ist in Sicht.)
Es wurde doch kein Auflieger, was erst gegen Bauende klar wurde, somit ergaben sich massive Probleme mit der Deichsel, die hoffentlich gestern gelöst wurden.
da die Achse am Hänger sehr weit hinten ist (der rennt prima hinterher mit dem Radstand und ist nicht zu kippelig 50 kmh mit leichten kurven geht noch ganz gut. das wars dann aber schon rückwärts drücken und lenken ist quasi unmöglich er lässt sich aber gut anheben.)
Habe ich den Innenausbau nochmal ändern müssen um die Stützlast runter zu bekommen (alles raus und am anderen Ende wieder einbauen) (25kg an ner Deichsel war zu viel des Guten)
Konnte von 25 auf 14 runter immerhin.
Er ist aber noch nicht endgültig beladen. Das Fahrwerk vom Pony müsste auch angepasst werden aufgrund des Hebelwegs der Deichsel spürt man den hänger recht deutlich bei Bodenwellen usw.
Auch hoppelt er gerne, (gut machen Pkw Anhänger auch wenn sie leicht sind) senke ich den Luftdruck ist es auch nicht besser. Denke es müssen evtl doch mofa reifen drauf, aber für mitteleuropa geht das klar.
Die Deichsel wurde mehrfach umgebaut und neu konstruiert, klar hätte einfach 1/2 Zoll v2a nehmen können aber soll ja leicht sein.
zurzeit ist die letzte Version verbaut heute gibt es die erste Probefahrt. Um zu prüfen ob noch Streben dazu müssen Gleichzeitig wurden die stützen verbessert.
Ursprünglich geplant war Abfahrt im Mai, die Verzögerung geht noch finde ich. Zumal ich seid dem 15.05 keine Werkstatt, viel weniger Werkzeug und keinen Strom zum arbeiten mehr hab da in Wohnung im 2 Stock. Ist alles etwas komplizierter und geht langsamer.
Lag aber nicht nur an mir..!
Leider ist der Wagen auch noch nicht ganz fertig. Das meiste was noch gemacht werden muss ist optischer Natur.
Nochmal verschleifen, Rahmen fehlen teilweise noch, so Zeug. Was innen an die Wand soll weiß ich noch gar nicht, Filz Stoff Alcantara usw zieht Dreck Lack ist mir zu steril, alles andere zu schwer.
Fahren tut alles, zurzeit ist aber eine Felge defekt (nach 200km mehrere Speichen ausgefallen /locker)
Die Leitungen müssen noch sauber verlegt werden nerviger Kleinkram, das kann ich auch unterwegs machen, da wird sowieso noch einiges passieren.
Allerdings habe ich beschlossen zu gut soll das ganze auch nicht aussehen, soll keine Begehrlichkeiten oder Einbruchswünsche wecken.
Ich bin dann wieder regelmäßigiger anzutreffen