Trike Elektrifizieren II

Beiträge
50
Hallo,
ich möchte mein Trike nachträglich elektrifizieren. Bei ebay gibt es sehr viele Angebote zu Radnaben-Varianten. Gibt es dazu Erfahrungen?

Hier mal ein paar dieser Angebote:



VG
Stefan
 
Fairerweise sollte erwähnt werden, dass in Achims Angebot auch der Akku geliefert wird - der fehlt in den "ebay-Angeboten". Der HaiLong-G56 Rahmenakku Li-Ion 36V/13,4Ah kostet einzeln 309 Euro, womit das ganze Paket vom Preis her schon wieder attraktiv wird. Akkus habe ich allerdings in einer gewissen Menge aus anderen Verwendungszwecken, weshalb mir diese Sets ohne Akku zuspielten. Ein abgestimmtes System macht aber natürlich immer mehr Sinn.

Dennoch würden mich Erfahrungswerte zu den "ebay-Angeboten" interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir gerade auf Aliexpress einen Tongsheng TSDZ2B 48V 500W bestellt - unter €240 incl. Kleinkram wie Display, Bremshebel, Daumengas, Geschw.Sensor etc.
Lieferung aus Frankreich.

Wir haben den Vorgänger (ohne B) am Trike meiner Frau und sie ist sehr zufrieden damit!
 
Das eBay System kenne ich nicht, würde ich persönlich auch nicht kaufen. Weil nicht Wasserdicht und Abregelgeschwindigkeit 30km/h also in Deutschland nicht zulässig. Dann lieber Bafang System ob Mittelmotor oder Nabenmotor egal. Ich hatte den 250W Mittelmotor genommen, weil viel Drehmoment und das hier im Bergischen Land besser läuft.
Aber muss jeder für sich selber entscheiden.
 
würde ich persönlich auch nicht kaufen. Weil nicht Wasserdicht
Also der Stecker am Motor wird bei anderen Verkäufern als wasserdicht verkauft .
ich möchte mein Trike nachträglich elektrifizieren. Bei ebay gibt es sehr viele Angebote zu Radnaben-Varianten. Gibt es dazu Erfahrungen?
Grundsätzlich sind diese einfachen Nabenmotorsätze ok . Die Motore sind vom Aufbau fast alle gleich .
Zuerst musst du dir überlegen was für dich mehr Sinn macht , also Tretlagermotor oder Nabenmotor . Beim Tretlagermotor würde ich den TSDz wegen der Steuerung vorziehen .
Wenn du eine einfache und billige Lösung suchst würde ich einen Nabenmotor wie oben gezeigt verbauen aber einen über das Display programmierbaren Controller inc. Display verbauen .
Komfortabler und schöner fahren liese sich das noch mit einem Drehmomenttretlager .
Zweite Option wär ein DD-Motor . Mit dem Direktläufer könntest du einen Rückwärtsgang und Reku realisieren .
Option 3 wär ein schaltbarer Motor .

Ich würde mir die Teile einzeln und nicht als Satz kaufen und genau darauf abstimmen was du willst bzw was du schon hast ( ich glaube Akku war da schon da , oder ? )
Wenn du Hilfe brauchst darfst dich gern melden .

Grüße
 
Hallo,
ich habe jetzt einige Tage durch die ganzen Angebote/links gestöbert - zunächst vielen Dank für die Hilfe!

Wenn ich das aus etwas Distanz betrachte, dann bieten die Tretlager-Varianten die Möglichkeit, die komplette Schaltung mit ihren feinen Untersetzungsstufen zu nutzen. Die verfügbare Antriebsleistung kann ziemlich perfekt an die Belastung (Steigung etc.) anpasst werden. Allerdings gibt es eben auch Verluste durch die Kette. Optimal, wenn es viele Steigungen gibt.

Beim Nabenantrieb fallen die Verluste durch die Kette weg aber dem Antrieb stehen nicht diese feinen Untersetzungsstufen der Kettenschaltung zur Verfügung. Die Nabenschaltung hat häufig 2 Stufen. Dieser Antrieb scheint sich optimal für die Ebene zu eignen.

Habe ich diesen Aspekt richtig verstanden?

VG
Stefan
 
So würde ich das auch sehen, Tretlagermotor wenn du viel Kraft brauchst ( Berge oder schwerer Anhänger)
Nabenmotor im Flachland, wenig Berge. Wobei die wenigsten Nabenmotoren eine interne 2 Gangschaltung haben.
 
@Steve_2024 IMO fehlen dir noch zu viele Infos um eine fundierte Entscheidung zu den einzelnen Motorvarianten und ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen treffen zu können. Bis zu gelegentlichen 10% Steigungen, würde ich zb immer einen hochwertigen Nabenmotor wählen.

Einen Tretlagermotor ist weniger effizient und verursacht einen wesentlich höheren Ketten- und Ritzelverschleiß.

Fundierte Infos (und erstklassige E-Bike Komponenten) gibts zb bei Grin Tech.

Wenn du genug Infos über dein Rad, Motor, Motorcontroller und Akku bereitstellst, gibt es dort sogar einen Motor-Simulator mit dem abschätzbar ist, wie der eAntrieb in deinem Trike performt.

Grin Tech zwar nicht billig, aber preiswert. Es ist in jedem Falle einfacher und günstiger als minderwertigen Mist zu kaufen. Frag mal warum ich das weis.
Hallo,
ich möchte mein Trike nachträglich elektrifizieren.
Ich hab zwei meiner Trikes und ein VM elektrifiziert und in allen verschiedene Nabenmotoren, Motorcontroller, Akkus, etc, etc, getestet und komm auf zusammen etwa 70-75.000km Praxiserfahrungen.

Bei ebay gibt es sehr viele Angebote zu Radnaben-Varianten. Gibt es dazu Erfahrungen?
Ja. Neben dem in der Regel schlecht aufgebauten Laufrad (dir werden mit diesen Nabenmotoren einige Speichen brechen. Eventuell regelmässig) werden dort nur billigste Komponenten angeboten. Die Verkabelung ist grottig, die Stecker oft nicht markiert, oder es sind Stecker anstelle von Buchsen montiert. Alles schon erlebt. Mit dem nötigen Wissen, nem Lötkolben und ner €30-40 Crimpzange lässt sich das beheben, aber willst und vor allem, kannst du das?

Ausserdem passen an beide von dir verlinkten Nabenmotoren keine Kassetten. Wenn du eine Einschraubkassette mit mehr als 7 Gängen verwendest, werden diese Nabenmotoren nicht mehr in die 135mm breite Hinterradaufnahme passen. Unterm Strich ist das seit über 20 Jahren obsolete Technik, die dir eine Menge Probleme bereiten wird. Bei jedem platten Hinterrad wirst du kot_en nicht besonders glücklich sein. BTDT.

Wähle besser einen modernen Getriebenabenmotor mit Kassettenadapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Correction: more than 8 speed ;) Of course you have to buy a quality 8 speed freewheel but they do exist.

I drove my trike with a hub motor for a while but decided that it was more pleasant to drive without. You can swap the wheel out in about 15 minutes if you design your system carefully - tip: use the same size gears on both wheels so the chain is always the correct length.
 
3-Gang Nabenantrieb von Bafang- kennt jemand eine Bezugsquelle - mal von Ali abgesehen?
wie schon @smö geschrieben hatte ist das nur eine 3 Gang Nabe die automatisch schaltet .
Hier wäre noch ein weiterer 3-Gang Nabenantrieb - sogar mit Lieferquelle: https://www.ebay.de/itm/20465805234...MInpiCvez2iQMVzqdoCR0rFQFlEAQYAiABEgJTbPD_BwE
Auch das ist eine normale 3 Gang Nabe und ein Direktläufer als Motor . Wurde zb beim Smart Fahrrad verbaut .
Der Motor selber bezieht die Schaltung nicht ein .

Ich kenne nur den Xiongda der Motorentechnisch 2 Stufen hat . Hier wird in einem Gang der Motor umgepolt und hat dann eine andere Übersetzung . Für die normale Fahrradschaltung gibts dann Freilaufgewinde oder Steckkranz . Der Motor baut allerdings etwas breiter .

Ich verwende beim Trike wegen der langen Kette nur Nabenmotore in verschiedenen Ausführungen . Ich habe in einem Trike zB einen Motor der für 26 Zoll bestimmt war . Das wird meist über verschiedene Wicklungen der Motore bestimmt . Diesen Motor dann in 20 Zoll eingespeicht und dann die angegebene Spannung von 36 Volt auf 48 Volt erhöht . Der Motor dreht jetzt bei voller Spannung ca 30 Km/h . Zieht gut wird nicht mal warm und läuft schon viele Jahre . Ich wohne in der Vorröhn und da geht es immer rauf und runter .

Tretlagermotore bevorzuge ich hauptsächlich im MTB Fahrrad .
 
Correction: more than 8 speed ;) Of course you have to buy a quality 8 speed freewheel but they do exist.

I drove my trike with a hub motor for a while but decided that it was more pleasant to drive without. You can swap the wheel out in about 15 minutes if you design your system carefully - tip: use the same size gears on both wheels so the chain is always the correct length.
Nope. 8-speed has the same overall width as 9-speed cassettes/screw-on freewheels, but a narrower chain and thinner distance rings to make space for the 9th cog.
 
Hallo,
also wenn es in der Vorröhn mit Nabenmotoren funzt, sollte es auch bei mir klappen. Der x Xiongda | 2-Gang Nabenmotor könnte ein gute Option sein. Bei meinen Trike ist hinten ein 20´eingebaut aber ich plane dort ein größeres Rad einzubauen - das ist aber noch Zukunftsmusik und wenn es mit 20´gut läuft, lasse ich evtl. auch alles so wie es ist.
Es ist eine 9er Kassette verbaut. Ich kann aber nicht sagen, ob geschraubt oder gesteckt.

Irgendwie ist es im Shop von windmile schwierig, diesen Motor in einen Set zu konfigurieren. Ich habe sie mal angeschrieben und um ein Angebot für ein Set mit diesen Nabenantrieb gebeten.

Alternativ finde ich es auch toll, wenn ihr mir hier für diesen Nabenmotor die Peripherie zusammen stellen würdet.

Die Seite von GIN ist ja mega - so ein Antrieb, der auch noch über die Bremse rekuperiert, also das wäre der Hammer

VG
Stefan
 
Zurück
Oben Unten