Tretroller / Footbike

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen 20 Zoll und 26 Zoll Vorderrad?
Ich bin in Celle einen mibo universe 26/20 Zoll Probe gefahren. Aktuell fahre ich einen mibo express 20/20 Zoll.
Beim kurzen Testrollen fand ich den Unterschied nicht so groß, kann mir aber vorstellen, dass das große Vorderrad Unebenheiten besser schluckt und der Roller insgesamt evtl etwas weiter rollt. Es können große ortliebs verwendet werden, bzw die kleinen hängen nicht so tief im Dreck.

Ist ein 26/20 Zoll Roller definitiv schneller bei gleicher Anstrengung?
Lohnt sich die Investition in einen größeren Roller?
 
Von der Geschwindigkeit dürfte es grundsätzlich wenig Unterschied machen. Zitat von der Effendi Website:
Der ATR scheint mit Ultremo ZX 406-Reifen nicht wirklich langsamer zu sein als der RTR28 mit Conti GP4000, was mich selbst erstaunte.

Das entspricht auch meinem Gefühl, aber ich hab es nicht gemessen. Ein größere Unterschied gibt es allerdings beim Fahrverhalten, zumindest wenn man die normalen Modelle zum Kaufen vergleicht. Meine 20" Tretroller sind in der Lenkung deutlich zappeliger oder positiv ausgedrückt im Stadtverkehr agiler. Mein 28" und 26" Tretroller lenkt sich behäbiger / stabiler. Gerade bergab mit höherer Geschwindigkeit finde ich das sehr angenehm und fühle mich mit großem Vorderrad deutlich sicherer. Da gleitet es sich angenehm dahin und man kann durch Gewichtsverlagerung schön lenken (surfen). Ich kann aber nicht sagen wie es mit Taschen am Vorderrad ist. Vielleicht werden da die Unterschiede geringe (oder größer?).

Ein zweiter Punkt ist die Ergonomie. Je nach Körpergröße und Fahrstil muss man ausprobieren was für einen am besten passt. Mir scheint, dass von den Proportionen ein 26/20 für die meisten Erwachsenen besser passt. Der Effendi ATR zeigt aber, dass man einen 20/20 Tretroller auch etwas weniger kompakt bauen kann.

Ein Tretroller mit großem Vorderrad lohnt sich, wenn man gerne Touren fährt und den Platz für einen zweiten hat. Wenn Du nicht das Geld für einen neuen ausgeben willst und etwas Geduld hast, es gibt auf Kleinanzeigen immer mal wieder sehr günstige Angebote. Hängt ein wenig davon ab wo Du wohnst.

Wenn Du mit Deinem Roller allerdings rundum zufrieden bist und es Dir nur um Geschwindigkeit geht, dann wäre ich skeptisch und würde das Geld für einen neuen nicht einfach so ausgeben.
 
Danke für deine Erklärungen/ Gedanken dazu. Da macht einiges Sinn und ich werde nochmal checken, ob ich eigentlich schon rundum zufrieden bin.
 
Speichere doch einfach ein paar Suchen bei Kleinanzeigen mit Mibo, Yedoo, Kostka, Crussis für Deinen Umkreis und warte bis ein günstiger Roller angeboten wird. Dann kaufen, einige Zeit mit fahren und wenn es sich nicht lohnt wieder verkaufen. Mit etwas Geduld findest Du einen gutes Modell für 150€ oder weniger.
 
den Initiator und Tretroleristen kenne ich persönlich, ein ganz netter Kerl, viel Erfolg bei seinem Projekt... er scheint mir eher ein nicht supersportlich ichwillamschnellsten sein Tretrolleristi zu sein, mein TR Kollege und ich waren damals mit unseren Tretrollern am Schauinslandkönig einiges schneller........aber egal, viel Glück denen mit ihrem Vorhaben : )
 
Ich würde den zu dem Preis mit Kusshand nehmen, wenn er nicht am anderen Ende der Welt stehen würde.

Eigentlich wollte ich noch fragen, ob Du den auch bei Runner's World inseriert hast, aber anscheinend hat das schon jemand für Dich erledigt:

 
Deswegen kam mir das Foto mit der Tretrollerfahrerin irgendwie bekannt vor. :)

Manche kennen vielleicht einfach nicht den Unterschied zwischen hochwertigem und billigem Roller und wissen nicht was die auch kosten können. 30€ ist für den Roller eigentlich zu günstig. Dreistellig wäre auch ok. Wobei es manchmal wirklich vom Ort abhängt wo man den anbietet und ob es gerade einen Interessenten in der Nähe gibt.
 
Heute mal Tretrollern und Wandern auf idyllischen Wegen durch den Gamengrund zwischen Strausberg und Tiefensee kombiniert. Der Tretroller ist für mich ideal dafür, so kann ich die eintönigen Abschnitte verhältnismäßig schnell überwinden und habe dabei noch etwas Fahrspaß. Gegenüber MTB oder Gravel Bike ist für mich der Vorteil, dass ich übergangslos zwischen Rollern und Wandermodus wechseln kann. Und einfach der Spaßfaktor, mal zu schauen "wie weit" man mit so einem Tretroller auf allen möglichen und unmöglichen Wegen kommt.

An den Schiebesteigungen und diversen umgestürzten Bäumen war ich froh über den leichten Wolfer. Den wirft man ja zur Not auch über jegliche Hindernisse. ;)

Mit den 28 mm Reifen (mit reduziertem Druck) bin ich erstaunlicherweise fast überall durchgekommen, bis auf wenige Sandschiebepassagen und stark verwurzelte Stücke. Nur auf dem Rückweg kam der Übermut durch und mir ist bei einer steilen Abfahrt das Vorderrad an einer Sandstelle weggeschmiert, woraufhin ich einen eleganten Abgang über den Lenker üben durfte. Außer einer leichten Knieabschürfung ist aber nix passiert. :LOL:

01 - Strausberg - Postbruch Weg.jpg 02 - Bötzsee.jpg 03 - Wesendahler Mühle.jpg 04 - Singletrail vom Fängersee zum Kesselsee.jpg 05 - Abenteuerliche Wege, eher die Regel als die Ausnahme ;-).jpg 06 - Paradiessee(!).jpg 07 - Die Antwort auf die Frage.jpg 08 - Schilderwald.jpg 09 - Weg zum Gamensee.jpg 10 - Gamensee.jpg

Route:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Rollator habe ich nun das zweite Mal auf Borkum dabei. Luftdruck auf 2 Bar reduziert, damit geht es auf den gepflasterten und unebenen Wegen ganz gut. Zumindest mit dem Wind im Rücken. Retour eine harte Sache, aber Zeit ist ja genügend da. So eine Inselrunde ist jedenfalls kein Problem und macht mehr Spaß als mit dem Rad. (y)

fluxx.

PXL_20240827_125854081.jpgPXL_20240827_085432621.jpgPXL_20240827_180653156~3.jpgPXL_20240827_124009538.jpgScreenshot_20240827-213143~2.pngPXL_20240827_083229501.jpgPXL_20240827_085326416.jpgPXL_20240827_083015443.MP.jpgPXL_20240827_074923065~2.jpgPXL_20240827_075253921~2.jpg
 
Zurück
Oben Unten