Tretgenerator

Beiträge
659
Danke @sgulond habe ich gemacht und bin dabei auf Windradgeneratoren gestoßen die auch eine Lösung sein könnten .
Allerdings ist es so das ich mit meinen Generatoren recht zufrieden bin . Wichtig finde ich das sie sich ohne Last spielend leicht drehen lassen trotz ihrer Übersetzung ins schnelle . Das machen alle 3 Generatoren die ich jetzt dazu umfuktioniert habe und einer hat auch keine Kette mehr .
@stan du hast glaube ich recht , wenn der Antrieb stärker belastet wird scheint auch der Generator etwas zäher zu gehen . Ich empfinde das aber für nicht so schlecht . Das vermittelt mehr Fahrradgefühl wenn du selber fährst .
Ich versuche immer noch meine Steuerung zu optimieren . Heute Nachmittag habe ich wieder was versucht und stundenlang Kabel und Sensoren verlötet mit der Erkenntnis das es so nicht funktioniert aber habe wieder dazu gelernt . Es ist halt für einen nicht Elektriker so einfach alle elektronische Zusammenhänge zu begreifen .
Leider habe ich auch keinen Vergleich bzw eine brauchbare Beschreibung wie es sich bei einem käuflichen Produkt anfühlt .
Evtl kann @Jack-Lee oder @BuS velomo etwas dazu beitragen da sie sich auch schon damit beschäftigt haben .
Grundsätzlich fahre ich recht gern mit meinem Versuchsaufbau und nach meiner Einschätzung verbraucht das Ding nicht mehr wie wenn es ein Pedelecantrieb mit Kette wär .
Grüße
 
Beiträge
1.262
@bbike Du hattest i.Ü. auch Recht, und zwar scheint sich der KT tatsächlich bei mir bei ca. 12 km/h (also ca. 1/3 Nenndrehzahl) doch abrupt abzuschalten.

Tretleistung: Das Wattmeter ergab beim Liegeergometerfahren ca. 50W bei 'normalem' Radfahren, aber mit üblem Reinhacken stand auch mal ne 2 vorne.

Zum Vergleich: Die Rekuleistung bei C13 auf 4 und S09P bei 25 km/h ist ca. 300W (bei grob 40V).
 
Beiträge
659
Tretleistung: Das Wattmeter ergab beim Liegeergometerfahren ca. 50W bei 'normalem' Radfahren, aber mit üblem Reinhacken stand auch mal ne 2 vorne.

Zum Vergleich: Die Rekuleistung bei C13 auf 4 und S09P bei 25 km/h ist ca. 300W (bei grob 40V).
Naja das ist doch schon was , ich habe bei meinem Trike ja keine Reku aber mein Verbrauch ist im Schnitt warscheinlich niedriger . Auf der Geraden so bei 30km/h sind es noch um 100 bis 150 Watt wo der Antrieb verschlingt und ich glaube mein Generator dreht leichter denn 1,5 Ampere bis 2 Ampere lassen sich rel leicht treten . Also das sind ein paar Watt mehr . Und berghoch tritt man automatisch etwas fester .

@JKL das Video ist nicht schlecht , nur verstehe ich nicht alles weil mein Schulenglisch auch schon über 40 Jahre nimmer wirklich aufgebessert wurde .

Grüße
 
Oben Unten