- Beiträge
- 3.073
Moin,
ich lese mit großem Interesse den Faden über ROAM und möchte ihn nicht verwässern. Ich bin von Jupps Organisation mächtig beeindruckt und bewundere alle Teilnehmer. Ich traue mich so was nicht. Von "urlaubstechnischnen" Gründen mal abgesehen- ich wüsste nicht wie ich das körperlich schaffen sollte. Ich habe schon vor meiner geplanten VM Überführung und Deutschland durchfahrt Respekt und trainiere. Und das sind nur zwischen 150 und 220 km am Tag, gut eine Woche lang. Wie also bereitet man seinen Körper auf einen Monat (fast) jeden Tag 300 km vor. Ich meine jetzt nicht die CAS dieser Welt, sondern die "Ottonormalvelomobilisten"
Damit ich nicht nur frage, hier meine Trainingsplanung für die Deutschlandtour (Ziel: VM Überführung Anfang Juli,Grundlage für Freiwasserschwimmen Ende Juli )
Ich habe die letzten 3 bis 4 Wochen Grundlagen gefahren, zwischen 200 und 250 km / Woche. Auch im Winter bin ich regelmäßig geradelt, wenn auch ohne System, im Mitte Feb bis Mitte März ging nicht viel. (Daher ist die Brevetserie als die ursprünglich geplante Vorbereitung ins Wasser gefallen) Dazu kamen 2 bis 3 Läufe über 10 km. Als Ausgleich 1 bis 2 mal die Woche Fitnesscenter Schwerpunkt Rücken und Schulter.
Ab April variere ich stärker: Läufe reduziert auf 2mal, dafür einmal mehr Rad. Ziel 250+ km Rad / Woche, davon 1x über 120 km und 1x Tempotraining, sonst locker. 1x Fitnesscenter austauschen gegen Schwimmen. (Ich schwimme sehr sehr ungern im Hallenbad und schwimme ab etwa Pfingsten in der Ostsee, nach der VM Überführung steht noch ein 3km Freiwasserschwimmen "Fördecrossing" an, erfahrungsgemäß reicht das kurze Training locker aus) Mindestens 1 Ruhetag pro Woche.(Mo & Do)
Eine saubere Periodisierung der Wochen mag nicht recht gelinge, ich versuche das Training so zu steuern das ich die Woche vor Dienstreisen relativ intensiv trainiere und dann die Reise als Erholung nutze. Ich trainiere an bis zu 3 Tagen die Woche 2mal, wobei ich versuche unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen. (Gestern zum Beispiel 1 Stunde Schwimmen (noch locker/ Technik) und 50 km Rad, davon 30 km hohe GA2)
Heute plane ich 120 km lockere GA1.Montag dann Ruhetag...
Ich plane Formtests:
Mitte Mai plane ich ein Bergzeitfahren (Tour de Flatz) und dann Ende Mai (Ladelund, Sprint) und Mitte Juni (Herrenkoog, Olympisch) zwei Triathlons. Ich bin mir klar, das speziell das Laufen nicht ausreichend trainiert ist. Macht nichts, Ziel ist ja die VM Tour. Ein weiteres EInzelzeitfahren im Juni auf einem Flughafen ist auch noch geplant.
Ich trainiere praktisch nur auf dem Baron, die Wettkämpfe dienen mehr als Zwischenziele und der Motivation als das ich da wirklich was Reißen will.
Damit bin ich gut optimistisch die VM Überführung mit Spaß durchzustehen
Wie nur bereitet ihr Euch auf die ungleich anspruchsvollere Tour vor?
neugieriger Gruss, rwd
ich lese mit großem Interesse den Faden über ROAM und möchte ihn nicht verwässern. Ich bin von Jupps Organisation mächtig beeindruckt und bewundere alle Teilnehmer. Ich traue mich so was nicht. Von "urlaubstechnischnen" Gründen mal abgesehen- ich wüsste nicht wie ich das körperlich schaffen sollte. Ich habe schon vor meiner geplanten VM Überführung und Deutschland durchfahrt Respekt und trainiere. Und das sind nur zwischen 150 und 220 km am Tag, gut eine Woche lang. Wie also bereitet man seinen Körper auf einen Monat (fast) jeden Tag 300 km vor. Ich meine jetzt nicht die CAS dieser Welt, sondern die "Ottonormalvelomobilisten"
Damit ich nicht nur frage, hier meine Trainingsplanung für die Deutschlandtour (Ziel: VM Überführung Anfang Juli,Grundlage für Freiwasserschwimmen Ende Juli )
Ich habe die letzten 3 bis 4 Wochen Grundlagen gefahren, zwischen 200 und 250 km / Woche. Auch im Winter bin ich regelmäßig geradelt, wenn auch ohne System, im Mitte Feb bis Mitte März ging nicht viel. (Daher ist die Brevetserie als die ursprünglich geplante Vorbereitung ins Wasser gefallen) Dazu kamen 2 bis 3 Läufe über 10 km. Als Ausgleich 1 bis 2 mal die Woche Fitnesscenter Schwerpunkt Rücken und Schulter.
Ab April variere ich stärker: Läufe reduziert auf 2mal, dafür einmal mehr Rad. Ziel 250+ km Rad / Woche, davon 1x über 120 km und 1x Tempotraining, sonst locker. 1x Fitnesscenter austauschen gegen Schwimmen. (Ich schwimme sehr sehr ungern im Hallenbad und schwimme ab etwa Pfingsten in der Ostsee, nach der VM Überführung steht noch ein 3km Freiwasserschwimmen "Fördecrossing" an, erfahrungsgemäß reicht das kurze Training locker aus) Mindestens 1 Ruhetag pro Woche.(Mo & Do)
Eine saubere Periodisierung der Wochen mag nicht recht gelinge, ich versuche das Training so zu steuern das ich die Woche vor Dienstreisen relativ intensiv trainiere und dann die Reise als Erholung nutze. Ich trainiere an bis zu 3 Tagen die Woche 2mal, wobei ich versuche unterschiedliche Muskelgruppen anzusprechen. (Gestern zum Beispiel 1 Stunde Schwimmen (noch locker/ Technik) und 50 km Rad, davon 30 km hohe GA2)
Heute plane ich 120 km lockere GA1.Montag dann Ruhetag...
Ich plane Formtests:
Mitte Mai plane ich ein Bergzeitfahren (Tour de Flatz) und dann Ende Mai (Ladelund, Sprint) und Mitte Juni (Herrenkoog, Olympisch) zwei Triathlons. Ich bin mir klar, das speziell das Laufen nicht ausreichend trainiert ist. Macht nichts, Ziel ist ja die VM Tour. Ein weiteres EInzelzeitfahren im Juni auf einem Flughafen ist auch noch geplant.
Ich trainiere praktisch nur auf dem Baron, die Wettkämpfe dienen mehr als Zwischenziele und der Motivation als das ich da wirklich was Reißen will.
Damit bin ich gut optimistisch die VM Überführung mit Spaß durchzustehen
Wie nur bereitet ihr Euch auf die ungleich anspruchsvollere Tour vor?
neugieriger Gruss, rwd