Risiko = Schweregrad x Auftretenswahrscheinlichkeit
(R = S x A)
A ist bei mir sehr klein (< 1/Jahr?).
Die höchsten S-Werte erwarte ich am Kopf.
Die höchsten A-Werte erwarte ich auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen an den Händen.
=> Ich fahre immer mit Helm und Handschuhen, ohne weitere Protektoren.
Genau, eine halbwegs vernünftige Risikobewertung ist die erforderliche Basis um halbwegs vernünftig abschätzen zu können wo Risiken hingenommen werden können, wo man mit PSA (Persönlicher Schutzausrüstung) das Risiko auf akzeptable Werte senken kann und wo das Risiko schlicht so hoch ist, das auch PSA den Wert nicht auf ein akzeptables Niveau bringen kann.
Leider liegen keine Statistiken vor aus denen sich Rückschlüsse ziehen liesen, welche Auftretenswahrscheinlichkeiten bei Liegerädern so existieren. Also hilft nur abschätzen aus Anedoktischen Erfahrungswerten aber wohl besser als nix.
Ich persönliche trage beispielsweise beim Inlineskaten durchaus freiwillig relativ umfangreiche PSA: Knie, Ellbogen und Handgelenksschützer. Dort sind die Auftrittswahrscheinlichkeiten allerdings bedeutend höher und durch die hinzukommende Fallhöhe mutmaßlich auch schwerwiegender.
Das Liegerad ist imo bedeutend sicherer als Inlineskaten und auch im Direktvergleich mit dem Up hat es die Nase erheblich vorne. Während beim Up ein Sturz auf den Kopf relativ leicht vorkommen kann, halte ich den beim Liegerad (konkret beim Wolf) für fast ausgeschlossen. Natürlich sind auch Kopfverletzungen vorstellbar, z.B. wenn jemand einen Stein von der Brücke schmeißt oder wenn man vom LKW überrollt wird. Nur sind das dann Szenarien, wo ein simpler Fahrradhelm allenfalls dabei hilft den Fahrer nachher leichter identifizieren zu können, und auch das nur wenn ein Namensschild drauf war.
Wenn nur leichte Verletzungen zu erwarten sind, etwa durch Abschürfungen und deren Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist, so verzichte ich auf jede PSA.
Das einzige, bedeutende Risiko im Sinne der Gefährdungsbeurteilung Liegerad liegt meiner Meinung nach in einer Augenverletzung; was auch der aufrechteren Kopfhaltung geschuldet ist. Aus diesem Grunde ist die einzige PSA die ich trage (wenn auch nicht konsequent immer) eine Fahrradbrille. Naja, wenn man will kann man auch die Klickis noch dazuzählen.
Sinnvoller und wirksamer als PSA sind aber auch in diesem Bereich Technische oder Organisatorische Maßnahmen. So fahre ich beispielsweise bei drohender Glätte nicht mit dem Wolf sondern dem Scorpion oder meide bestimmte Abschnitte wo die geringere Sitzhöhe zu Problemen führen kann.