Hallo an Alle,
bin seit längerem auf der Suche, .... jetzt soll es kongret werden. Ich bin bin seit 1993 begeisterter Fleco-Racer Fahrer, bis ca. 2016 die Lenker-Klemmung kaputt ging. 2017 dann Schlaganfall, und im Großen Ganzen alles wieder gut. Bis auf den Racer. In der Zwischenzeitlich bin ich nur ein Rocky Alltitude mit Starrgabel und Slicks gefahren, als Alltagsrad zum Pendeln, als Reiserad mit Bob-Yak und auch zum Strecke machen.
Jetzt will ich was neues. Etwas, was möglichst viel abdeckt. Reise, Alltag und Speed. Habe mich immer wieder bei Rennstahl umgesehen, war dann mal wieder hier und habe das Zr gesehen. Hatte jetzt grad eines hier zum Probefahren und hat mir sehr Spaß gemacht.
Euer Forum habe ich die letzte Zeit hoch und runter gelesen, nach den vier Tagen radeln mit der Zr habe ich nun ein paar Fragen.
Wie fährt sich denn das Zr mit Sporthutze?
Radle hauptsächlich im Hegau/Thurgau und am Bodensee, ist also nicht nur flach. Zur Arbeit muß ich auch über nen kleinen Hügel( auf 500 m ca 10% ), ein Weg ca.10 km. Ab welcher Geschwindigkeit kommt denn die Hutze zum Tragen, und um wieviel werde ich schneller mit Hutze?
Wenn ich mit meinem Rocky unterwegs bin, habe ich im Alltag oft den Yak dranhängen, ginge das auch beim Zr?
Schaltung?
Habe an 1x11 mit Schlumpf Mountaindrive gedacht. hat da jemand Erfahrung?
Hab mal bisschen gerechnet, mit 90 U/min im schwersten und 70 U/min im leichtesten Gang:
80er Kettenblatt: 90 U/min: 57 km/h, 70 U/min: 4,6 kmh
70er Kettenblatt: -----"----- 50 km/h, -----"---- 4 km/h
60er Kettenblatt: ------"----- 42 km/h, -----"---- 3,5 km/h
Zu welcher Konfiguration würdet ihr raten?
Speed macht mir auf jedenfall Spaß, aber ich verausgabe mich auch gerne beim Berghochfahren, jadenfalls mit meinem Rocky. Bring denn das langsame sich Verausgaben auf so einer Rennliege auch Spaß?
Während der letzten vier Tage bin ich viel Zr gefahren. Erstaunlicherweise ging das nach ner 1/2 Stunde. Als ich '93 das Flevo in Karlsruhe gekauft habe, konnte ich zwar alle normalen Liegen fahren, das Flevo nicht. Hat dann so 2 Tage gedauert, ab dann ging es. Als ich vor Jahren mal auf einem Nöll-Lieger saß, ging das Fahren nur unter größter Konzentration, und völlig unsicher.
Was mir jetzt beim Fahren auffiel: mit 169 cm gehöre ich wohl eher zu den kleine Zr-Fahrern. Beim wackeligen Anfahren kollidierte schon mal Zehenspitzen mit Lenker oder Reifen. Ist das öfters ein Problem, oder hat man das dann irgendwann raus? Hatte allerdings auch 170er Kurbeln drauf. Die Schaltung im Testrad war eine Inter 7 mit irgendeinem Schimano-Schaltwerk als Kettenspanner. Lässt sich denn mit einer 155er Kurbel und Schuhgroße 42 eine 1x11 Schaltung (Microschift) fahren, am besten ohne gekröpfte Kurbeln für möglichst kleinen Q-Faktor? Oder auch was von Sram? Benutzt ihr ehr Gripshift oder andere Schalthebel. Am Racer hatte ich Daumenendschalter. Ginge das auch am Zr?
Da ich jetzt auch Nachts unterwegs war, fiel mir bei dem Testrad auf, daß der Lenker voll im Sichtfeld war. Hatte nur ein Akkulicht, das war ne schlechte Kombi! Meine Überlegung ist: Gabel mit Vorbau so flach und kurz als möglich, denn Vorbau zu mir zeigend und eventuell, wie mal im Forum gelesen, ein etwas schmaleren Lenker(glauge von Bachetta). Würde mir auf jeden fall den Son xs einbauen lassen, mit Son Lampe oder Supernova.
Also das Fahren die vier Tage hat mir echt Spaß gemacht. Wenn ich mir jetzt sowas zulege, dann sollte es eben nicht nur zum Sport treiben sein, sondern auch zum Reisen und für den Alltag. Das es ein Low-Raser ist, stört mich nicht, also will sagen, das ich auch so eine tiefe Liege durchaus im Alltag und der Stadt fahren würde.
Danke für Eure Antworten, bin mal gespannt,
liebe Grüße Daniel