Hab da noch ein paar Fragen:die beiden Dinger mit den Schrauben (also je einer) kommen direkt an die Gabel (Flaschenhaltergewinde).
Die Schutzblechstreben sind Carbonröhrchen (6 mm), der Bogen ums Schutzblech ist gebogenes Alurohr (mittig aufs Schutzblech genietet, nicht elegant, aber schnell). Im Fall der Fälle opfern sich die Streben und nix blockiert.noch ein paar Fragen
Ich habe mir erlaubt, das mal kurz nachzuempfinden ...Carbongabel
die habe ich kürzlich getauscht da käme mir die Halterung gerade Recht, wenn es Druckdaten gibt kann ich gern mit testen.meine Kettenschutzrohre im Milan ersetzen
Das sollte man allerdings nicht auf einem AluPingPongtisch liegen lassen, der in der Sonne steht - außer man plant das Gedruckte zur Wiederverwertung ..Aber selbst billiges PLA ist fester als man denkt. Gut 50-60MPa sind schon einiges, wenn mans sinnvoll konstruiert. Das Zeug ist ja leicht (Dichtemäßig)
Ich nicht. Es entstehen giftige Gase beim Druck und bei größeren Bauteilen ist die Spannung im Bauteil oft so hoch das die Schichten teilweise wieder auseinanderreißen. ABS ist super für kleine Bauteile oder wenn man einen beheizten Druckraum hat. Der beheizte Tisch hilft schon sehr aber nur bis zu einer bestimmten Größe. Die technischen Eigenschaften von ABS sind jetzt auch nicht überragend.Ich mag ABS
Aktuell hat @Kid Karacho die Daten zur Prüfung. Ich werde mir zum Wochenende den Drucker von meinem Bruder leihen und das aus PA CF drucken. Dann folgt eine Überarbeitung/Optimierung. Wenn das Teil fertig ist warte ich auf die Rückmeldung ob @Kid Karacho dieses Teil in sein Sortiment aufnehmen möchte. Wenn nicht würde ich die Daten veröffentlichen ansonsten wird es über Velomobile Nord angeboten.wenn es Druckdaten gibt kann ich gern mit testen.
Ich saug die Gase ab und dass irgendwas auseinanderreisst hatte ich noch nie!Es entstehen giftige Gase beim Druck und bei größeren Bauteilen ist die Spannung im Bauteil oft so hoch das die Schichten teilweise wieder auseinanderreißen.
Welches Material ist denn überragend und günstig?Die technischen Eigenschaften von ABS sind jetzt auch nicht überragend.
Überragend und günstig passt nicht. Für den Formenbau ist ABS schon die richtige Wahl.überragend und günstig
Das ist mir zu teuer für größere Teile.Für technische Bauteile wäre ich da auf jeden Fall bei Polyamid mit Faserverstärkung.
Das ist auch nicht günstiger.FDM ist aber für mich eher nicht das favorisierte Verfahren. Finde da SLS besser.
Die Teile sind immer so klein und spröde.Für optisch schöne Teile ohne Funktion dann SLA oder DLP.
Inwiefern werden sie dadurch weniger giftig?Ich saug die Gase ab
Aber ich bezahle für 1000g 150€, ABS kostet einen Bruchteil.Naja teuer... 25kg schwarzes PA GF50 hat mich 80€ gekostet.
Indem sie gefiltert werden.Inwiefern werden sie dadurch weniger giftig?
Kann ich nicht beurteilen da ich damit keine Erfahrungen habe.Petg cf ist einfacher zu verarbeiten