Dann musst du wohl das nehmen:
worldbicyclerelief.org
Wobei es das nicht als Liegerad gibt.
(Hmmh und dass es das afrikanische Klima gut übersteht, heißt natürlich nicht automatisch, dass das hier genaunso klappt.
)
Von Renn fahren hat hier auch niemand gesprochen, oder? Klar, ein Alltagsfahrzeug muss jeden Tag einsatzbereit sein (das muss ein Rennfahrzeug aber auch). Ein Unterschied liegt dann darin, wie viel und welche Arbeit dafür nötig ist. Welche Art von Arbeit einem lieber ist, muss man dann selbst wissen.
Die Haltbarkeit verschiedener Techniken ist auch abhängig von den Umgebungsbedingungen. Zwanzig Jahre in der Scheune, wenn es dort trocken ist, hält ein Seilzug wahrscheinlich besser, weil eine Hydraulik danach entlüftet werden müsste. Zwei Jahre draßen im Regen hält eine Hydraulik vielleicht besser, weil der Seilzug danach verdreckt und korrodiert ist und nicht mehr frei bewegt. (Das ist der Hauptgrund, warum ich das Lastenrad umbauen will, das zu groß ist, um es reinzustellen.)
Außerdem muss ein Alltagsfahrzeug eine effektive Option sein. Wenn das Fahrrad nicht schneller ist als zu Fuß, braucht man es nicht.
Und es muss angenehm sein, damit man es auch fahren will. Es gibt so viele Optionen, die zum großen Teil mehr oder weniger bequem, nicht anstrengend und mehr oder weniger schneller sind. Bus&Bahn, Auto, Motorroller, Elektro-Tretroller,… Das Fahrrad ist nur ein sinnvolles Verkehrsmittel, wenn man Spaß dran hat. Und da muss auch jeder selbst sehen, was ihm diesen Spaß bereitet. Für viele gehört eine gewisse Leichtgängigkeit und Spritzigkeit dazu, für viele eine gewisse Gemächlichkeit. Manche wollen ein dynamisches Kurvengefühl, manche einfach sitzen und sich nicht um die Balance kümmern. Manche mögen ihre Bremsen so und manche so. Manche mögen ihre Schaltung so und manche so. (Und dann kommt zu der Haptik noch Optik und Akustik dazu
)
Ich bleibe also dabei, dass bei den allermeisten Dingen nicht eines objektiv allgemeingültig besser ist als das andere, sondern alles seine Vor- und Nachteile hat, die man nach Einsatzzweck und persönlichen Prioritäten und Geschmack abwägen muss. Das kann auch einfach Interesse und Sympathie sein. Wer elektronik cool findet, hat Spaß an elektronischer Schaltung. Wer Mechanik mit wenigen Teilen und einer komplett sichtbaren Funktionsweise elegant findet, hat Spaß an einer mechanischen Felgenbremse.
Leichten Schlag aus der Felge zentrieren damit Felgenbremse nicht schleift, geht definitiv schneller.
Empfinde ich anders. Ich habe so viele Fahrräder wie möglich auf Trispokes (o.ä.) umgerüstet, weil ich auf Speichen absolut keinen Bock habe. Sehe ich nur als Fehlerquelle, weil die Nippel korodieren und die Speichen brechen/reißen. Bei Trispokes kann ich keinen Schlag korrigieren - da habe ich aber auch keinen Schlag.
Wenn die Felge in einem bestimmten Fahrradrahmen nicht perfekt mittig sitzt, habe ich vielkeicht ein paar Millimeter weniger Platz für Reifen, aber das ertrage ichcdann an der Stelle. Bei dem einen Rad war ich aber auch froh, dass ich an den Speichen die Felge verschieben konnte, um einen deutlichen breiteren Reifen aufzuziehen.
Bremsscheibe begradigen empfinde ich als simpel und da muss ich nur geradeaus denken. Um Eine Felge gerade zu stellen muss ich die ganze Zeit immer wieder überlegen, in welche Richtung ich den Nippel an einer bestimmten Speiche in einer bestimmten Perspektive jetzt drehen muss. Nach hunderten Laufrädern Übung und vielleicht einem Hirn, das räumlich anders arbeitet, sieht das sicherlich anders aus.