@Spinner122 , hilft Dir das?
Es gibt viel Bewegung im MBB- Eigenbau, Carbon, Stahl, verstellbare Rahmen etc.
Gruß Krischan
Es gibt viel Bewegung im MBB- Eigenbau, Carbon, Stahl, verstellbare Rahmen etc.
Gruß Krischan
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hasse zb den Schaltsprung von 11z auf 13z Ritzel!
(auch darf das Innere der Felge nicht druckdicht gegen die Außenluft sein, da ein Überdruck, der aus dem Reifen in den Hohlraum der Felge übergeht, die Felge beschädigen könnte)
So ab 20-30bar Reifendruck würd ich mir langsam Gedanken machen und die Speichen nachziehen...Bei einem schlagartigen Lufteintrag durch reißen des Felgenbandes würde der Druck durchaus mal kurz ansteigen. Keine Ahnung, ob und unter welchen Bedingungen das problematisch werden kann.
8 bar drücken pro cm² mit ca. 8 kg bzw. 80 N.Keine Ahnung, ob und unter welchen Bedingungen das problematisch werden kann.
Pirelli P Zero Race TLR?Ein echter Straßen-Rennreifen wurde dieses Jahr mit ich meine 40mm vorgestellt.
Die kategorisieren auch nach der Breite. Die hätten den Big Apple (City-Reifen) auch als Gravel getestet.BRR hat den als Gravel Reifen getestet.
Der hat vorsichtshalber einen neuen Thread eröffnet, da kann man dann nochmal das gleich schreiben.Aberwenn der TO sich so gar nicht äußert...
Kette bleibt, Riemen gibt es, ist aber an den meisten Liegerädern kaum umzusetzen, Kardan hat auf den Markt absolut keine Relevanz.Antrieb Kette/Riemen/Kardan
Gibt es. Viele.Elektroantrieb
Im Mainstream immer mehr Ahead-Vorbauten, im Sportbereich eigentlich einheitlich. In Liegerädern vielleicht noch nicht ganz alles umgestellt.Lenkertechnik
Rohloff unverandert wunderbar. SteckachsenhVersion verfügbar. Elektronische Schaltung mit Bosch Elektro-Fahrrädern verfügbar.Div. Schaltungen Rolloff,da Vinci
Bei Mainstream-Pedelecs wie Lastenrädern sind die Enviolo nicht ganz unbekannt.Da Vinci war schon immer sehr speziell und ist gefühlt heute noch weniger geworden.
Da hat sich bei den Liegerädern noch nichts getan, aber ichcsehe ein Potential in den Lenkern von Gravelbikes. Man sieht es bei den schnellen Modellen von Cruzbike (V20cund S40), dass der "Vorbau" von der Lebkachse nach hinten steht, dann die Querstange hinter den Knien lang läuft und dnn die Drops nach vorne stehen, sodass die Hände wieder neben den Knien landen. Im Grunde ähnlich wie ein UDK umgedreht. Die Handposition gefällt mir viel besser und es scheint mir eine festere Verbindung mt dem Fahrrad zu geben. Ich benutze dann z.B. den Surly Corner Bar, weil ich keine kombinierten Schalt-Brems-Hebel benutzen möchte.Tiller scheint auf dem absteigenden Ast zu sein
Das wird noch dauern. Die alten Modelle zu pflegen ist teuer. Solange sie sich so verkaufen, werden sie so bleiben. Einige alteingesessene Hersteller werden sich die Modernisierung auch nicht mehr leisten können oder wollen und ihre Marke irgendwann aufgeben.Steckachsen an Vorder- und Hinterrad! Tolles System in Verbindung mit Scheibenbremsen. Einige 'modernere' Liegerad-Hersteller wie Cruzbike verwenden es, hoffentlich bald alle.
Oh ja, richtig! Naben mit Schnellspann-Achsen mit Konuslagern will ich nie wieder an einem meiner Räder sehen.Steckachsen an Vorder- und Hinterrad! Tolles System in Verbindung mit Scheibenbremsen. Einige 'modernere' Liegerad-Hersteller wie Cruzbike verwenden es, hoffentlich bald alle.
Eine Alternative wäre, die Räder mit 135mm Naben und 10mm Steckachsen auszuliefern. Die passen in jeden 135mm Hinterbau/Hinterradschwinge*. Gibts/gabs zb bei einigen 10/11-Gang Novotech-Hinterradnaben auch als Umrüstsatz. 135mm Naben mit 10mm Steckachsen haben mittlerweile fast alle meine Hinterrad-Laufräder.Das wird noch dauern. Die alten Modelle zu pflegen ist teuer. Solange sie sich so verkaufen, werden sie so bleiben. Einige alteingesessene Hersteller werden sich die Modernisierung auch nicht mehr leisten können oder wollen und ihre Marke irgendwann aufgeben.
Antwort bei Wikipedia.Was ist denn eigentlich das Tolle an Steckachsen?
Beim Trike merkt man den steiferen Hinterbau in schnell gefahrenen Kurven und ich kann relativ unbesorgt das Trike am Hinterrad anschliessen.Was ist denn eigentlich das Tolle an Steckachsen?
Steckachsen sind sinnvoll in Verbindung mit Scheibenbremsen. Mit den normalen Schnellspannachsen reicht es aus die Achse nicht exakt wieder in der Position einzusetzen wie sie vorher drin war und schon schleift die Bremse.Was ist denn eigentlich das Tolle an Steckachsen?