- Beiträge
- 14.451
Das sind die, die alle Fehler selber machen müssen ,)Männer brauchen keine Bedienungsanleitung.
Das sind die, die alle Fehler selber machen müssen ,)Männer brauchen keine Bedienungsanleitung.
Das ist leider weit verbreitet.
Wir haben regelmässig Reparatur-Anfragen, die beginnen mit:Ich meinem Job....
die Beine müssen aber auch noch was machen, oder? : )wenn ich mit dem Ellenbogen über die Alpen radle...
Naja… vielleicht ist jemand Physiker genug, um mir zu erklären, warum die Steckrohre rund und nicht oval sind.Die wissen schon was sie tun...
Ich denke, die genaue Untersuchung des Rahmens wird zeigen, ob es beim Eingang in die Kurve zu einer Verdrehung gekommen ist oder ob mein Screenshot tatsächlich irreführend ist.Foto gilt nicht! Ich habe mir mehrfach das Video in SlowMo angeguckt. Da Hinterrad geht nicht weg.
@mahama : kannst Du die Verbindungsstelle mal fotografieren?
eher nicht.Die Schäden sind in meinen Augen durch den Impact vom Sturz entstanden.
Kein Physiker, aber ex-Hauptschüler:Naja… vielleicht ist jemand Physiker genug, um mir zu erklären, warum die Steckrohre rund und nicht oval sind.
blödsinn die kurve kann man mit dem trike 3-4 mal so schnell fahren.Das ist 100%tig zu Hohe Geschwindigkeit in der Kurve.
Sagen wir mal so, ein erfahrener Trike-Fahrer kann das.blödsinn die kurve kann man mit dem trike 3-4 mal so schnell fahren.
...also ohne die Möglichkeit, ein bisschen hin und her zu juckeln, passgenau ineinander und wieder auseinander zu stecken?Schon mal versucht ovale Rohre ...
Da kommt gerne die Gegenfrage:...von einem der üblichen Stahlhersteller zu bekommen?
so wie es in der Betriebsanleitung steht.bei mir bleibt die frage,... wehr hat den rahmen zusammengeschraubt
und für mich die lehre das ich doch wirklich ab und an mal alle schrauben prüffe.
damit man nachjustieren kann. Oval wäre scheps und nicht einstellbar.Der Ausleger vorne ist rund, gesteckt und ich habe mich immer ein bisschen darüber geärgert, warum das Rohr nicht oval ist, damit man nicht dreimal nachjustieren muss.
Da kommt gerne die Gegenfrage:
Haben sie Gleisanschluss?![]()
gerne können wir ihnen eine eigene Legierung entwickeln, wir machen auch Kleinaufträge. Wieviele Tonnen werden sie pro Jahr abnehmen?
Mir ist aber nicht ganz klar, warum an dieser Stelle nachjustiert werden können soll. Bei HP kann ich das vielleicht nachvollziehen… Aber in dem Falll erschließt es sich mir noch auf Anhieb.damit man nachjustieren kann. Oval wäre scheps und nicht einstellbar.
darauf hatte ich auch geantwortet. Aber auch der Hinterbau muß sauber ausgerichtet sein, wenn schon nicht individuell einstellbar. Bei festem Rahmen macht mans mit ner Rahmenlehre und schweißt dann. Bei trennbarem Rahmen hat man ein Problem.Bei HP kann ich das vielleicht nachvollziehen…
Dann wird's halt weiterhin immer wieder jemand erwischen, der dann (wieder) selbst schuld ist?ich habe selbst ein ICE in klassischer Bauweise, also ohne Faltgelenk. Die Passung hält, und die Befestigungen sind völlig ausreichend. Da brauchen wir nicht zu diskutieren, ist über viele Jahre erprobt.
Das Verdrehen des Hinterbaus scheint kein Einzelfall zu sein. Bei meinem Sprint X war es nach mehr als 10tkm eine flott gefahrene Kurve nebst kleinem Schlagloch und schon hatte ich ein völlig neues Fahrgefühl.
Das Verdrehen des Hinterrades kenne ich auch von meinem Steintrike, als da noch ein 26" Hinterrad drauf war