Ich möchte alle Mehrspurer ausdrücklich vor der vom BRouter/Bikerouter vorgeschlagenen Hauptstraße durch Kleinhüningen warnen:
(Wirklich gefährliche Verengung entlang der Tramschienen!!! Bei Zeifeln mit Google Globusansicht/Streetview überprüfen))
Gut machbar ist dagegen die eingezeichnete Route entlang des offiziellen Radwegs (anfangs legal entgegen der Einbahnstraße)
https://bikerouter.de/#map=14/47.5760/7.5930/osm-mapnik-german_style&lonlats=7.59372,47.590334;7.592776,47.584074;7.595544,47.576587;7.624876,47.562092&pois=7.593656,47.601267,zeitweise stark befahrene Hauptverkehrsstrecke;7.588154,47.591753,tolle Fahrradbrücke, Vm 1x aussteigen;7.593763,47.583358,für Mehrspurer absolut ungeeignet, gefährlich!&nogos=7.593841,47.584007,8;7.593637,47.582699,12&profile=vm-forum-velomobil-touristisch
Außerdem empfehle ich für die Rheinquerung die imposante Dreiländer-Fahrradbrücke zu benutzen.
(Velonauten werden in der Westauffahrt allerdings kurz aussteigen müssen)
Die Strecke entlang des Rhein-Rhonekanal hat einen weit besseren Belag als die umgebenden Straßen
Aber an den zahlreichen engen Unterführungen ist Vorsicht und Rücksicht geboten!
Erwartungen von 40 km/h Schnitt sind da kaum erfüllbar und wohl kaum zu verantworten.
Ich ziehe es trotz mehr Höhenmetern vor, bis Basel auf der deutschen Seite zu fahren.
Fahrer*innen ohne Höhenphobie

sollten sich die Routen über oder östlich des Schwarzwalds anschauen.
Sind meines Erachtens landschaftlich sehr viel schöner, auch sportlich interessanter und abwechslungsreicher und brauchen nicht mehr Zeit.