Meine Fotos liegen öffentlich bei Fratzenbuch:
https://www.facebook.com/groups/394744027339140/450510951762447/?notif_t=like
Meine persönlichen Highlights, Lowlights, Eindrücke, kurz zusammengefasst:
Die SUVs sind in der Fahrradwelt angekommen... diese Ultra- Fatbikes waren oft von Hansguckindieluft- Probefahrern besetzt, die trotz des Getümmels im "Affenkäfig" keine Notiz von Fußgängern und auch tiefer liegenden Probfahrern nahmen.
Velomo: Ein schweinegeniales Pi, als Kontrast das GT in mattgoldener Sprühdosenoptik. Buah!

Der Highracer sensationell. Was mich am meisten freut: All so ne Sachen hab ich irgendwann mal auf Papier durchgespielt, aber mangels Zeit, Geld und Motivation sind sie fast alle da geblieben. Jetzt findet nahverwandtes einen Hersteller und hoffentlich begeisterte Kunden.
Überhighlight: Die Windcheetah live, in Farbe und dank neuem Firmenbetreiber hoffentlich demnächst endlich wieder auf der Landkarte. Dazu der Ratracer SL, ein geniales Maschinchen aus der Feder meines Lieblingsexzentrikers Mike Burrows. Die Sparenbergs sind supernette Leute, denen man für die Zukunft nur das allerbeste wünschen möchte.
Das neue VTX von ICE mit dem neuen, hydrogeformten Hinterbau ist eine Skulptur, und das Polartrike aus der Nähe sehen zu dürfen und mit Chris Parker kleinen Klönschnack dazu zu halten, war genial.
Meine Begeisterung für den Veloschmitt hab ich im zugehörigen Thread ausgebreitet. In Natura nochmal ein Erlebnis. Dicker Daumen, beste Wünsche.
Die Beyss- Brüder haben dem Go- One eine menge subtilen Feinschliff angedeihen lassen. Schöne Sache. In puncto Finish ganz weit vorne.
Das Braun- Velomobil hinten am Katzentischchen ist komplett untergegangen, wartet aber mit ein paar sehr interessanten konstruktiven Lösungen auf und wirkt handwerklich sehr sauber. Hoffentlich geht da noch was und das Mobilchen nicht unter.
Das Le- Mans- Velomobil in echt zu sehen, war mir ein Erlebnis.
Highlight jedes Jahr wieder ist die Ecke richtung Testparcours und die Strecke außen am "Affenkäfig" längs- ich nenne sie "das Museum". Stargast dieses Jahr war das Hipparion- Trike, dessen Entwicklung ich im Netz gespannt verfolgt habe.
Drymer in live zu sehen: schöne Sache.
Steintrike- Neiger probegeritten. Nichts für Papis Sohn, ich wußte nie, ob ich die Neigearretierung schon offen hatte. Irgendwie war da zuviel Reibung im System, erst neigt es nicht, und dann fällt es um. Vielleicht bin ich auch nur zu doof? Das fn vor ein paar Jahren fiel nach Lösen der Arretierung "direkt um", damit konnte ich umgehen und nach dem zweiten Startversuch problemlos fahren. Das verzögerte "Umfallen" am Steini hab ich nicht beherrscht gekriegt und kam mir vor wie bei meinen wenigen (erfolglosen) Versuchen, Flevo zu fahren.
Halle 3 empfand ich dieses Jahr, selbstredend rein subjektiv, als völligen Totentanz.
Die ganzen straßenunzulässigen Elektro- Gaghobel gefielen mir persönlich am wenigsten.
Trotzdem: War ein feiner Samstag, viele Freunde wiedergetroffen, trotzdem zu wenig Zeit für alle und alles gehabt. Nächstes Jahr muß endlich wieder was mit Übernachtung gedeichselt werden.