Hallo Lothar,
Biegen von 1,5mm sperrholz mit ein radius von 15cm (30cm kreis) geht quer zum hauptfaserrichtung auch ohne dampfen. Fur 15mm braucht mann aber dampf/heisses wasser. Soll es aber 90 grad zum faserrichtung der beide aussere schichten gebogen werden geht das vermutlich nicht ohne weiteres, hab ich nicht versucht.
Beim Holzvelomobil hab ich auch einiges mit heissen wasser gemacht. Einfach das sperrholz beidseitig mit kochendes wasser, direct aus der kocher ubergiessen, wirkte sehr gut. Ich vermute das es die beide 0,5mm aussenschichten bis zur leimlage rasch und fast vollig nass macht. An die innere schicht kommt mann wegen die wasserfeste(dichte) verleimung vermutlich nicht. Viel von das wasser verschwindet und verdampft in wenigen minuten schon.
So bewirkte teile hab ich dann fur die seitenradius von etwa 3-4cm in eine sehr einfache form verspannt eine woche trocknen lassen. Dannach bleibt es einigermassen in die gebogene form und lasst sich mit deutlich weniger kraftaufwand wieder zuruck in die gewunschte 90grad kurve zwingen. Die meist extrem kurve ist die fast 180 grad am Heck, um ein 50mm rohr. Dafur brauchte es dringend die methode mit ubergiessen, das knarzte trocken schon sehr!
Eine trockene methode wahre noch um das sperrholz in mehrere schritten mit lange pause zu biegen, ein stuck machen und eine woche oder so im form lassen, dann eine zweite biegeschritt machen usw.
Mit PU leim hab ich nicht gearbeitet. Fur epoxid reichte die woche trockenzeit um das wasser aus die 0,5mm obere schichten wieder verschwinden zu lassen. ( gefuhlt und fur die verklebung, nicht gemessen).
Grusse, Jeroen