Snoek von Velomobiel.nl (war: Quest RS)

Beim Milan glaube ich, dass da sehr, sehr viel aerodynamische Erfahrung drin stecken, die ihn unter anderen sehr schnell (@spargelix du liest hier: effizient) machen und dazu wenig seitenwindanfällig. Beim der Entwicklung des Snoek klang es ja eher: wir nehmen mal ein Quest XS, machen's 'n bissl kleiner und sehen, was rauskommt. Aber keine explizit konkave Flächen etc.
Das Snoek ist aber schon deutlich anders als ein kleines Quest. Da werden auch viele Erfahrungen eingegangen sein.
Ich bin immer wieder irritiert, da beim Alpha 9 gesagt wird, dass besonderes deren Größe und Formgebung dazu führen wird, dass es das schnellste SerienVelomobil sein wird.
Gesagt wird vieles. Aber wie arbeiten denn die Konstrukteure von Milan, Snoek und Alpha 9? Da macht doch niemand aerodynamische Berechnungen (zumindest soweit ich weiß), sondern alle schöpfen nur aus jahrelangen Erfahrungen.

Und natürlich kann man durch eine geschickte Formgebung größere Außenmaße kompensieren. Aber mit einem Fahrzeug, das größer als die Vorgänger ist, eines übertreffen, das deutlich kleiner als alle Vorgänger ist, braucht schon eine extrem gute Aerodynamik. Ist nicht unmöglich, aber mir fehlt etwas der Glauben. (Und um im Alltag schnell zu sein, kommt es auf ganz andere Eigenschaften an, z.B. geringes Gewicht und Steifigkeit. Aber das ist ein anderes Thema.) Andererseits: Was hilft das schnellste Velomobil, wenn man nicht reinpasst?
Das sind sechs Prozent Unterschied, was bei identischem Cw-Wert schon mal einen sechs Prozent geringeren Luftwiderstand bedeutet. Nun verjüngt sich das Snoek aber deutlich eher als der Milan, was die Stirnfläche drastischer reduziert, als die reinen Maße dies vermuten lassen. Bei 15 Prozent geringerer Stirnfläche (und identischem Cw-Wert) bräuchte das Snoek für 70 km/h somit nur 255 W, der SL aber 300 W. Das ist schon eine kleine bis mittlere Welt.
Du betrachtest hier nur den Druckwiderstand. Aber bei stromlinienförmigen Körpern gibt es auch noch den Reibungswiderstand, der dort stark dominiert. Wie es bei Velomobilen ist, weiß ich nicht; aber typische CFD-Simulationen (ohne drehende Räder etc.) unterschätzen den Luftwiderstand deutlich; real dürfte er etwa doppelt so hoch sein. Entsprechend vermute ich, dass Druck- und Reibungswiderstand ungefähr ähnlich groß sind.

Kurz gesagt: Das Snoek ist auch deutlich kürzer als ein Milan SL. Also auch durch die Länge weniger Oberfläche, an der Reibung auftreten kann. (Milane gehören aber neben Quest und Quattrovelo zu den längsten Velomobilen; das Alpha 7 ist so kurz wie das Snoek.)
Bin ich der Einzige der mit dem Satz Probleme hat?
Gemeint ist die Querschnittsfläche. Die ist nicht annähernd rechteckig, sondern trapezförmig; und beim Snoek spitzer. Daher ist die Fläche bei gleicher Höhe/Breite kleiner.
 
Gemeint ist die Querschnittsfläche.
Querschnittsfläche/Stirnfläche/Projektion - was ist der Unterschied? Ist es nicht in jedem Falle die (maximale) Fläche, von vorne gesehen. Und dabei ist es ja egal, ob es früher schmaler wird. Das der Reibungswiderstand noch reinkommt, ist eine andere Sache, dort spielt dann ja die Gesamtoberflche eine Rolle. Aber für Cw*A ist doch die Stirnfläche entscheidend, unabhängig von der restlichen Ausführung (früher/später) zulaufend.
 
Gemeint ist die Querschnittsfläche. Die ist nicht annähernd rechteckig, sondern trapezförmig; und beim Snoek spitzer. Daher ist die Fläche bei gleicher Höhe/Breite kleiner.
Aha ok das ist damit gemeint. Aber ich denk das linke Bild ist kein SL sondern ein GT. Trotzdem halte ich dann die Abschätzung der Stirnfläche für zu optimistisch.
Vor allem können die Gründe für den Speed des Snoek nicht allein in der Aerodynamik liegen, da ja bis bestimmt 60 km/h die Rollwiderstände und andere Verluste gegen über des Aerowiderstandes überwiegen ( beim SL war es im Renntrimm 75km/h).
 
Querschnittsfläche/Stirnfläche/Projektion
Die grösste Querschnittsfläche ist kleiner als die Projektion.
Stirnfläche find ich unklar ausgedrückt, müsste man erst definieren.
Welches nun bei cw*A enthalten ist? Auch da gibt es verschiedene Meinungen. Sicher ist der grösste Querschnitt näher am Zusammenhang mit dem gesamten Luftwiderstand als die Projektion.
 
Die grösste Querschnittsfläche ist kleiner als die Projektion.
Stirnfläche find ich unklar ausgedrückt, müsste man erst definieren.
Wikipedia sagt:Stirnfläche
Welches nun bei cw*A enthalten ist? Auch da gibt es verschiedene Meinungen. Sicher ist der grösste Querschnitt näher am Zusammenhang mit dem gesamten Luftwiderstand als die Projektion.
Das A wird in der Aerodynamik entweder als Stirnfläche oder als Hüllfläche angenommen.
Man sollte aber durchaus angegeben welches A man meint. iA ist aber die Stirnfläche gemeint.
 
cw mal Hüllfläche passt nicht zusammen
cw ist der Formbeiwert bezogen auf Projektion oder Querschnitt
Reibung auf der Hüllfläche hat mit cw nichts zu tun
 
Ist doch egal ... Matthias fährt konstant schnelle Rennen/Zeiten und dann kann das jeweilige Fahrzeug nur schnell / effektiv sein wenn er oben auf der Liste steht.

;)
 
Zurück
Oben Unten