- Beiträge
- 17.409
- Ort
- 48161 Münster
Überhaupt nicht. Dann kann man sich auch gleich das Hohlbohren von Titanschrauben sparenJetzt wiegt die Kopfstütze unglaubliche 80 g. Das geht natürlich gar nicht.....
Ein tolles Projekt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Überhaupt nicht. Dann kann man sich auch gleich das Hohlbohren von Titanschrauben sparenJetzt wiegt die Kopfstütze unglaubliche 80 g. Das geht natürlich gar nicht.....
Und hinten einmal drehenJetzt nur noch den VR-Reifen wechseln…
Adlerauge…..Danke!Und hinten einmal drehen
Das ist - wie die Farbe der Reifenflanken - rein kosmetisch ohne Einfluss auf die Funktion.Und hinten einmal drehen
Nein! das war beim M5 so! Beim Slyway sitzt alles weit unterhalb. Zwifte ja fast täglich in kurz/kurz ohne deinem beschriebenen Effekt!Kette ohne Kreuzungs-Röhrchen ist fein, aber schwarze und enthaarte Knie-Innenseiten sind Dir sicher.
Sehr geil, @Axel-H. Das Slyway ist zwar echt (noch) nicht mein Design, hat aber so kompromisslosen Style, dass es in sich sehr stimmig wirkt, wie ich finde. Zudem scheint das VR auch schon schutzblechmäßig eingerahmt und der Hinterbau ebenfalls ohne große Drecksammelstellen. Alles schon flächig und vermutlich gut zu pflegen.meinem Aufbau
Wieso ? Wie manche behaupten, Baron-Limbo-Tanz ist doch viel einfacher und eleganter.Beim Absteigen schwenke ich jetzt das Vorderrad einfach um 90 Grad zur Seite und kann gut aufstehen.
Derzeit bin ich überhaupt am überlegen, ob ich Händler werden sollte.Nimmst du die Slyways ggf. auch als Kompletträder ins Sortiment?
muss man als Endkunde doch auch bezahlen? DU hättest dann die 22% und kannst von den 19% noch Umsatzsteuer für Ausgaben gegenrechnen oder nicht? Ist schon lange her das ich als Selbstständiger gearbeitet habe..
Interessant dass Slyway offensichtlich als Kleinunternehmen geführt wird, sonst geht das nicht (oder nicht legal...). Für Italien ist die Kleinunternehmerreglung bis zu einem Jahresumsatz bis 65k möglich, bei Umsätzen in andere EU Länder sind theoretisch bis 100k möglich. Link zur Quelle bei Beck und bei der EUSlyway bietet derzeit das Rahmenset vergünstigt an und ich bekomme auf diesen Preis 22 Prozent. Da seine Rechnungen aber keine Mehrwertsteuer ausweisen, muss ich 19% beim Verkauf draufrechnen. Das sind drei Prozent Gewinn, die wiederum versteuert werden müssen.
Nicht wenn man bei einem Kleinunternehmen kauft.muss man als Endkunde doch auch bezahlen?
Den Preis den der Endkunde bezahlt ist der Bruttopreis aber derzeit vergünstigt. Auch die bekommen eine Rechnung ohne ausgewiesene Mwst. Bei der Einfuhr innerhalb von Europa fällt nichts weiteres an. Ich muss aber beim Weiterverkauf 19 Prozent auf den Preis an den Staat abführen.muss man als Endkunde doch auch bezahlen? DU hättest dann die 22% und kannst von den 19% noch Umsatzsteuer gegenrechnen oder nicht? Ist schon lange her das ich als Selbstständiger gearbeitet habe..
Bleibt theoretisch ja nur das Komplettrad, was wiederum sehr viel Arbeit macht, die vermutlich der Kunde auch nicht bezahlen möchte. Ohne etwas an der Hardware zu verdienen, müsste ich mind. 500€ für den Aufbau nehmen.
Da sehe ich keinen Markt.
Bist Du als Händler mehr als Kleinunternehmer?muss ich 19 Prozent an den Staat abführen
Die Kleinunternehmerregelung ist vom Umsatz abhängig, nicht vom Gewinn und diese Regelung ist optional, nicht verpflichtend. Da Velomobile recht teuer sind, ist man schnell über der Grenze, bis zu der die Kleinunternehmerregelung gilt (25k im Vorjahr, maximal 100k im laufenden Jahr, wir sprechen vom Umsatz!).Bist Du als Händler mehr als Kleinunternehmer?