Slyway ULTRA

Die vermutlich die bessere Variante an dem Rad ist bei deinen körpermaßen...
Lt. Hersteller soll ich das Risiko in Kauf nehmen zu fallen. Siehe hier als Empfehlung und das bei jemand der 10 Jahre Liegeräder faehrt.
"step number 2: the bike assembled with the original fork and stem must be tested on the road (not indoor trainer) for a certain number of kilometers / days

step number 3: all maneuvers such as stopping and starting at stop signs, getting on and off the bike, can be learned until proven otherwise"
 
Aber echt. Ich habe ihm geschrieben, dass wir langjaehrige Liegeradfahrer sind und er uns nicht zu belehren braucht und dass ich kein Risiko eingehen werde, das mir das neue Fahrrad umfaellt, wenn ich mir nicht sicher bin, dass ich mich mit den Füssen vernünftig abstuezen kann. Jetzt geht die gekuerzte Gabel auch wieder zurueck nach IT. Mal schauen wann ich endlich alles zusammenbauen kann.
 
Was das Absteigen bei starrem Tiller betrifft: Ich fand es immer am einfachsten, einfach kurz vor dem Anhalten bei Schritttempo beide Füße fest auf den Boden zu stellen. Dann wird man einfach nach oben katapultiert, während das Fahrrad noch ein Stückchen weiter fährt, sodass man sich ganz automatisch unter dem Tiller herauswindet. Keine Gymnastik notwendig.
 
Aha. Also das beachriebene Procedere zum Aufstehen bei starren Tiller und Baron, klappt nicht bei 1,67 m. Ich habe keine so grossen Stelzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Klapptiller mache ich das regelmaessig. Beim starren Tiller wuerde ich mit meinem Bauch am Tiller hangen bleiben und mich grundsaetzlich nicht aufrichten koennen. Ich fahre zwei Barone. Wr machen uns genug zum Affen mit unseren Gefaehrten, da brauche ich nicht noch mehr Risiko aufzunehmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das damals immer auf dem M5 gemacht. Vermutlich ist der Tiller am Baron länger...
 
Was das Absteigen bei starrem Tiller betrifft: Ich fand es immer am einfachsten, einfach kurz vor dem Anhalten bei Schritttempo beide Füße fest auf den Boden zu stellen.
Beim Tieflieger (Cheetah mit dem alten Optima-Starrtiller) finde ich das besser als nach dem Anhalten den Lenker wegzudrehen, man muss nur das Timing üben.
Aber klappt das auch bei der Sitzhöhe des Slyway Ultra noch gut? Man steht ja nicht mehr über Lenker und Sitz, sondern dazwischen.
Beim starren Tiller wuerde ich mit meinem Bauch am Tiller hangen bleiben und mich grundsaetzlich nicht aufrichten koennen.
Eigentlich soll das Fahrrad unter dir weiterrollen, während Du beim Aufrichten zwischen Lenker und Sitz herausrutschst.
Sich am Lenker hochzuziehen klappt nicht, das Aufrichten muss durch den Schwung kommen, den der Körper noch vom Rollen hat. Wenn Du dabei nennenswert bremst, stehen die 10kg Fahrrad sofort und Du kommst wieder mit dem Bauch gegen den Tiller. Besser das Fahrrad am Lenker festhalten, damit es nicht zu weit nach vorn abhaut. Ich brauche mindestens Schrittgeschwindigkeit dafür, am besten passt es, wenn ich die Füße bei 7-10 km/h auf den Boden bringe.
 
Ich bin jetzt eigentlich fertig und könnte losfahren. Nur leider ist das Wetter nicht so gnädig mit mir. Mal sehen, ob ich wenigstens ein kleines Filmchen vom gesamten Aufbau des Slyway machen kann.

Eine Sache fehlte aber noch.

Ich hatte ja die Kopfstütze aus Carbon gefertigt. Nur irgendwie passte es nicht zum Gesamtkonzept. Ich musste zu viel aufpolstern um gut nach vorne sehen zu können und der Helm soll ja auch noch gut passen. Das funktionierte alles nicht mit dieser Kopfstütze.

IMG_4830.jpeg

Also mal wieder was gezeichnet gedruckt, angepasst und Zeichnung wieder verändert bis es perfekt ist. So sieht nun die perfekte Lösung für mich aus. Für den Nacken ist eine Hohlkehle ausgeformt.

IMG_4835.jpeg IMG_4834.jpeg IMG_4836.jpeg

Dann noch die Wasserflasche hinten dran und gut ist es. Das hatte ich so auch bereits am M5 mit Trinkschlauch. So ist alles aus dem Wind.
IMG_4837.jpeg


Wenn sich die Kopfstütze bei mehreren Fahrten bewährt, werde ich eine Form machen und aus Carbon fertigen. Jetzt wiegt die Kopfstütze unglaubliche 80 g. Das geht natürlich gar nicht......
 
Zurück
Oben Unten