Sitzhalterung verschleißt nur bei mir? HP Scorpion Plus

Beiträge
587
Hallo,
nach fast 30 000 km zeigt der vordere Haltepunkt des Netzsitzes Verschleißspuren.
Von Anfang an hatte dieser Haltepunkt Probleme. Wenn ich den Sitz spannungsfrei montiere und einige Hundert Kilometer fahre, dann den oberen Schellspanner löse geht der Sitz 1-2 cm nach vorne. Ich habe das immer ignoriert. Man muss ja nicht alles verstehen. Nun, da mit HP vorwrift ich hätte die Schnellspanner nicht fest genug angezogen habe ich genauer hingeschaut. Der vordere Haken sackt bei mir langsam ab - der Schnellspanner schafft es nicht den Haken zu halten obwohl er fest zu ist.
(ok, jetzt bei verschlissenem Haken kann das sein, könnte man denken es ist aber so dass diese verschieben des Sitzes was beim lösen des oberen Schnellspanners zu tage kommt schon von Anfang an da war.)

Meine Frage ist: Habe ich als einziger dieses Problem.
Ich frage weil es ja immer wieder zu Knarksgeräuschen am Sitz kommt. Kann es sein das diese entsehen weil sich der Sitz in der Halterung verschiebt.

Das es da ein Thema gibt wird hier klar
https://www.liegeradfrau.de/knarzender-sitz/

(Meine Bedingungen: 110 kg, HS XL Sitz also breit und hoch = ordentliche Hebel, fahre 20 % nicht geteerte Wege die auch mal schräg sind.)

Möchte noch anmerken dass nach ca. 15 000 km der vordere Schnellspanner sich von alleine im seine Aache gedreht hat. Irgendwann war er dann in dem Raum in den auch der Lenker einschlägt. Deshalb war es dann so dass der Lenker nicht mehr so einschlagen konnte wir normal - der Wendekreis war schlagartig kleiner. Einmal binn ich bei einem Umfahrungsmanöver deshalb gegen einen Pfahl gefahren. Ich habe daraufhin eifach den Schnellspanner am Rahmen festgebungen damit er sich nicht mehr drehen kann. Angemerkt sein, das dass aber die Schließkraft nicht beeinflusste.
vG Bernhard
 

Anhänge

  • IMG_20220507_194918.jpg
    IMG_20220507_194918.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20220507_194943.jpg
    IMG_20220507_194943.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Unten habe ich den flachen und hohen Sitz mal einkopiert. Erkennbar ist wieveil mehr Hebel der hohe - hs Sitz auf die Halterung ausübt. Beie Räder haben glaube ich das gleiche Befestigungsprinziep, nämlich dies 3 Schnellspanner.
Und auf diesen hohen Sitz komme ich dann mit 110 kg und 30 000 km. Ich vermute dass kann die Halterung nicht ab - daher die deformierung an der Klemmstelle.

Habe das so HP mitgeteilt. HP meint Schnellspanner sei nicht richtig angeszogen gewesen ansonst gäne es das Schadensbild nicht und ich solle mir einen einen neuen Sitz kaufen.

Hab erstmal große Unterlegscheiben gekauft.

Freue mich auf eure geschätzte Meinung

1652395740243.png


1652395655263.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das so HP mitgeteilt. HP meint Schnellspanner sei nicht richtig angeszogen gewesen ansonst gäne es das Schadensbild nicht und ich solle mir einen einen neuen Sitz kaufen.

Hab erstmal große Unterlegscheiben gekauft.

Freue mich auf eure geschätzte Meinung
Du kannst versuchen, statt der Schnellspanner Inbusschrauben und Muttern zu verwenden.

Bei dem Gewicht und engagierter Fahrweise wird Deine Belastung einfach über dem Durchschnitt liegen.

Gruß, Harald
 
Also schnellspanner sollten per definition wenn der Schnellspanner die selbe Richtung hat wie die Achse anfangen Widerstand zu zeigen. Dann sind sie nach Norm angezogen. Ansonsten sie Vorredner
 
Also schnellspanner sollten per definition wenn der Schnellspanner die selbe Richtung hat wie die Achse anfangen Widerstand zu zeigen. Dann sind sie nach Norm angezogen. Ansonsten sie Vorredner
ich kann das lesen aber verstehe absolut nicht was damit gesagt wird.

ich ballere die schnellspanner so fest, das ich immer angst habe, das sie kapput gehen.
mit fest meine ich, das ich dann am alu vom sitzt die abdrücke eingedrückt habe von der geriffelten unterlagscheibe vom schnellspanner.
bei dir sehe ich so abdrücke nicht,... hast du da überhaupt geriffelte endstücke bei den spannern ?

edit: mag mich erinnern das HP irgend wo in der bedienungsanleitung die Nm angibt die da drauf müssen und das die schnellspanner verschleissen.

ich habe keine probleme, normaler netzssitz, 65-72 kg
 
ich kann das lesen aber verstehe absolut nicht was damit gesagt wird.
Bei den meisten Schnellspannern kann man den Spannhebel um 180° klappen, und bei der Hälfte dieses Wegs, also wenn der Spannhebel parallel zur Achse steht, sollte Widerstand spürbar werden.

Mich irritiert der Punkt hier (Hervorhebung von mir):
Möchte noch anmerken dass nach ca. 15 000 km der vordere Schnellspanner sich von alleine im seine Aache gedreht hat. Irgendwann war er dann in dem Raum in den auch der Lenker einschlägt. Deshalb war es dann so dass der Lenker nicht mehr so einschlagen konnte wir normal - der Wendekreis war schlagartig kleiner. Einmal binn ich bei einem Umfahrungsmanöver deshalb gegen einen Pfahl gefahren. Ich habe daraufhin eifach den Schnellspanner am Rahmen festgebungen damit er sich nicht mehr drehen kann. Angemerkt sein, das dass aber die Schließkraft nicht beeinflusste.
Wenn der Schnellspanner so eingestellt war, dass zum Schließen die übliche (hohe) Handkraft nötig ist, dann hat er auch mit viel Kraft irgendwo gegengedrückt.
Die Frage ist, wo er genau gegengedrückt hat (wirklich gegen die Sitzhalterung oder gegen die Enden einer Hülse?), und für die Ursachensuche könnte noch interessant sein, ob die Schließkraft nach dem Verdrehen noch genauso hoch war wie beim Zuklappen. Im Zusammenhang damit, dass der Sitz sich mit der Zeit verspannt und an der oberen Halterung beim Lösen des Spanners dort um 2cm vorfedert, und mit den deutlich abgeriebenen Stellen an der unteren Halterung ergeben sich verschiedene denkbare Erklärungen, allerdings spielt in allen ein Runterrutschen des Sitzes eine Rolle.
Nach 15 Tkm könnten die Stellen z.B. schon so weit abgerieben gewesen sein, dass der Spanner mit voller Kraft geschlossen wurde, wenn der Sitz relativ hoch eingestellt wurde, und nach einigen hundert km Fahrt, wenn er auf die stärker ausgeriebenen Stellen heruntergerutscht war, die Spannkraft geringer war. Im Neuzustand wird das noch nicht "funktioniert" haben.

Im ersten Foto ist mir noch was anderes aufgefallen, könnte ein Riss sein. Ich hab mal einen Ausschnitt herauskopiert und Punkte danebengesetzt:

1652430400548.png
 
Hallo Marchi,

hat Dich niemand auf die Anleitung hingewiesen? Allgemeine Sicherheitshinweise, Seite 13+14, Schnellspanner und nochmals der Hinweis auf diesen Abschnitt in der Beschreibung zur Sitzeinstellung Seiten 27-29 weisen mehrfach darauf hin, daß die Schnellspanner fest sitzen und richtig ausgerichtet sein müssen, die Hebel sich nicht verdrehen dürfen und vor jedem Fahrtantritt (auch nach unbeaufsichtigten Pausen) kontrolliert werden müssen.

Gruß,

Tim
 
Servus Marchi,

ich (100 kg, dynamische fahrweise) hatte am Body-Link Sitz von HP ähnliche Probleme mit Knarzen und Durchrutschen der Klemmverbindungen.
Das Knarzen ging letztenendes erst nach einigen Jahren (ca 12000 km) weg, nach dem die neuralgischen belasteten Bereiche der dünnen Sitzschalenstruktur nachgegeben und ein feines Rissmuster entwickelt hatten.
Das Durchrutschen, was in deinem Fall ja das vorrangige Problem ist, habe ich in den Griff bekommen indem ich in regelmäßigen Abständen (üblicherweise wenn ich den Seitz mal demontiert habe, was eher selten vorkommt) kontrolliert habe, dass die Kontaktflächen von Sitzhalterung, Rahmen und Schnellspanner möglichst sauber, fettfrei und trocken sind, während die Gelenke der Schnellspannerhebel leicht gefettet oder eingeölt sind.
Somit geht die Handkraft nicht in die Überbrückung der Reibung in der Schnellspannmechanik, sondern wird effektiver in die Klemmung geleitet.
Mehr alsgute Handkraft (den Spanner soweit vorgespannt, dass man ihn nach dem Festdrücken gerade noch wieder einhändig lösen kann) hat es dann nicht mehr gebraucht um eine dauerhafte Klemmung sicher zu stellen.

Ich hatte mir aber auch schon überlegt die Schnellspanner zu ersetzen und normale Schraubverbindungen zu nehmen, als ich die Faltfunktion nicht mehr genutzt habe. Bei hohen Körpergewichten geraten die Sitzkonstruktionen schlicht und einfach an ihre Grenzen.

Grüße
Jan
 
Hallo Zusammen,

ich habe mich sehr über eure Lesen, Überlegen raten & Antworten gefreut.
Auch HP hat wohl dem Händler was geschrieben von möglichem Riss. Der hat sich nicht genau ausgelassen, denke aber auch er meint die Stelle die euch aufgefallen ist. Ich habe sie sauber gemacht und es ist wohl nix. Nur eiben ein etwas scharfer Übergang der dann mit Dreck rissähnlich aussiecht.

Zu dem Schnellspannern.
Sie drücken auf den Sitzhalter, sind also ok.
Sie Anpresskarft. Die beiden oberen Klemmstellen sind einwandfrei. Offenbar hab Ichs mit Schnellspannern au druff, Smile.
Ich meine es wäre sogar so dass man den Schnellspanner nur soweit zudrehen darf, dass man beim zu kippen den elastischen Bereich des Stahls nicht verlässt. Ansonst ist der Schnellspanner überdehnt und ich meine Rennfahrer sortieren ihn dann aus.

Die HP-Beschreibung mag für jemanden hilfreich sein der selten etwas mit Schnellspannern zu tun hat. Ich habe drei Räder komplett aufgebaut, bin 250 000 km in meinem Leben Rad gefahren, habe es also schon weit vor meinem trike immer mal mit diesem Bauteil zu tun gehabt.
Hatte das HP auch geschrieben und habe mich wirklich sehr sehr über HP geärgert.
Ich kann mit Schnellspannern umgehen. Wenn ich Anwender Probleme mit dieser Sitz Konstruktion von HP habe, dann ist sie für Benutzer die eben mal ihr erstes Rad fahren vollkommen unbrauchbar ja denke man kann dann sagen gefährlich. Wenn man mich so doof anquatscht sag ich das nun auch hier.

Nun, nach 2 Jahren neuen Sitz für 700 Euro kaufen? Blöd.
Heute bin ich hergegangen und habe 4 Bleche in Hakenkontour gemacht und mit dem Sitzhacken verschraubt. Die inneren Bleche habe ich aus aus Platzgründen 1 mm Edelstahl gemacht und die äußeren aus 2,5 mm Alu. Wir werden sehen ob der Sitz weiter nach längerer Fahrt absackt

Zum Warum kann man natürlich nur vermuten.
Fest steht, dass dieses Absacken schon länger ist. Hatte es nur nicht so ganz genau wahrgenommen.
Fest steht auch das der Sitz immer mal knarrt. Dies hat mich nicht so erstaunt, weil immer mal wieder von knarrendem Trockensitzen zu lesen ist. Und ganz speziell hier:


https://www.liegeradfrau.de/knarzender-sitz/

" Nicht der Sitz
Ich dachte immer, dass es daran liege, dass das Material meines Schalensitzes nachgibt, aber auf der Eurobike hat Daniel Pulvermüller das Geheimnis gelüftet.

Dort traf ich auf einen begeisterten Zuschauer meines YouTube Kanals, der sich hilfesuchend an Herrn Pulvermüller gewandt hatte, weil sein Sitz so knarzt.

Der Mitinhaber von HP-Velotechnik erklärte uns, dass das Geräusch dadurch entsteht, wenn die beiden Metalle aufeinander reiben, wo der Sitz am Rahmen mit dem Schnellspanner fixiert wird. Also dort, wo das Teil, das aussieht wie eine Stimmgabel, mit der Platte am Schnellspanner angedrückt wird.

Die Lösung besteht darin, diesen Berührungspunkt ein bisschen einzufetten – das war’s!"

Es gibt also Bewegung zwischen Sitz und Rahmen.
Man versucht die Auswirkungen mit fetten zu umgehen.
Habe ich gemacht aber letztlich ist es eine Bestlösung. Irgendwann ist das Fett weg und es kommt zu Abrieb.

Leigradfreu fährt keinen hohen Sitz, sondern flache. Grob gesagt verdreifacht sich der Hebel beim hohen Sitz, den ich fahre und mein Gewicht ist höher als das der "Liegradfrau.

Folglich ist die Beanspruchung bei mir erheblich höher.


Meine Meinung (inkl. 40 Jahre Industrieerfahrung u.a. Versuchsabteilung) zum ganzen ist die.


Ich denke, HP ist ein Mittelständler. Kanne sich nicht leisten in endlosen Materialtests genau die Grenzen aus zu testen, was ich verstehen kann.
Viele Jahre gibst offenbar diese Schnellspanner Lösung schon. Vielleicht kommt sie sogar von den Liegerädern her. Im trike wird sie beim Legen in die Kurve mehr belastet.
Am Ende kann der HP hs Sitz also erheblich höher als alles Bisherige.
Leute die so einen hohen Sitz kaufen haben schon ein ordentliches Handicap und ich vermute sie fahren nicht so viel. Vielleicht in 10 Jahren 10 000 km. Soweit ich es beobachten kann werden trike hs sitz gekauft, weil man Hoffnung hat sich wieder selbstständig bewegen zu können ... So erlebe ich öfter Kunden bei einem Händler der sich auf Reha spezialisiert hat.

Nun komme ich mit meinen 110 kg zudem 188 cm daher und fahre in nicht mal 2 Jahren 30 000 km. Und dies auch noch zu 20 % Feldwege. Die sind ausgefahren und ich muss schief fahren - ich bin geneigt. Gruß an die Halterung. Zudem hoppelts an gut. 20 % von 30 000 km sind 6000 km Feldweg.
JPR schrieb. "Bei hohen Körpergewichten geraten die Sitzkonstruktionen schlicht und einfach an ihre Grenzen."
Diese Einschätzung teile ich.
Hoher Sitz und Feldwege kommen oben drauf.

Deshalb habe ich HP auch all diese o.g. Begleitumstände offen und ehrlich geschrieben.
Ich bin also schon bereit ganz sachlich zu diskutieren
Und dann diese Antwort, ja letztlich dieser Vorwurf. Kam mir vor wie ein Depp.

Aber egal.
Grundsätzlicher gedacht sehe ich das ganze so.
Die Auslegung, die Kostenseite und die Haftung hat in den letzten Jahren in allen technischen Bereichen zu immer mehr Differenzierung geführt. Auf der einen Seite sind immer mehr Material und Konstruktionsprüfungen entstanden auf der anderen Seite wurden Anwendungsgrenzen immer weiter detailliert und dies vollkommen zu Recht.


Gerade im Fahrradbau, wo man das Optimum zwischen Gewicht und Belastbarkeit ständig auslotet kommt man eigentlich um detaillierte Anwendungsgrenzen gar nicht herum. Ansonst kommt man ganz schnell in diese Diskussion, Verschleiß oder Garantie oder wie es heißt, hinein.

In anderen technischen Bereichen gibt es deshalb sehr detailliert Anwendungsgrenzen eben, weil man die eierlegende Wollmilchsau nicht jeden Tag erfindet.

Daher grundsätzlich mal von mir (Schnellspanner Ausweichmanöver mal weggelassen) absolut keine Kritik an HP bzgl. Sitzhalterung.

Ich hätte mir einen fruchtbaren Austausch gewünscht, egal.

Was z.B ich nicht verstehe ist warum der Haken so breit ausgesprt ist, warum die Klemmfläche dadurch so schmal gestaltet wurde. Vielleicht weiß einer vvon euch was dazu.

Ich schau mal was sich mit der Bastellösung ergibt. Man kann es ja auch noch so machen, dass man den Schnellspanner in ein Lochblech steckt.
Bin mal ein ICE Advencer beim Kauf Probe gefahren. Soweit ich mich erinnere haben die eine sehr solide Haltekonstruktion gehabt.



Also, für alle die wirklich bis hier her gelesen haben verbeuge ich mich vor Dankbarkeit

herzliche


Grüße
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner meinung nach hat das alles einiges mit der Faltbarkeit zu tun. Die erzwingt halt einerseits die Verwendung von Schnellspannern, andereseits, dass die Laschen der Befestigung unten offen sind und daher durch die Kräfte vom Schnellspanner auseinandergebogen werden können. Das merkt man recht deutlich, wenn ein Sitz recht steil steht und dann die Aufnahme nah am Ende belastet wird - mit ensprechenden Hebeln. Will heißen, dass ich auch bei einem normalen Netzsitz ziemlich bald den Eindruck hatte, dass man bei den Schnellspanner aufpassen müsse, damit man die Sitzaufnahme nicht aufbiegt
Eine Lösung wäre ggf ein komplett anderer Sitz mit einer Aufnahmen, die ohne Schnellspanner oder zumindest ohne nach unten offene Langlöcher auskommt.
Ach ja, und dann benötigt der Scorpion ja vermutlich auch die drei Befestigungspunkte für den Sitz, weil das das Faltgelenk entlastet. Es ist also gar nicht so ohne, die Konstruktion an dieser Stelle verbessern zu wollen.
 
Bin mal ein ICE Advancer beim Kauf probegefahren. Soweit ich mich erinnere haben die eine sehr solide Haltekonstruktion gehabt.
Solide - ja.
Aber auch beim ICE Adventure ;) kommt es zum Knarzen. Glücklicherweise lässt es sich durch Anziehen bestimmter Schrauben und Nachjustieren der Schnellspanner beheben, was alle paar hundert km fällig wird (zumindest bei mir, aber hier sind die Bedingungen auch noch schlechter als bei Dir).
 
Die HP-Beschreibung mag für jemanden hilfreich sein der selten etwas mit Schnellspannern zu tun hat. Ich habe drei Räder komplett aufgebaut, bin 250 000 km in meinem Leben Rad gefahren, habe es also schon weit vor meinem trike immer mal mit diesem Bauteil zu tun gehabt.
Aber wohl nie in dieser Belastungssituation. Schnellspanner bei Aufrechträdern halten auch dort nur sicher, wo es einen mechanischen Anschlag gibt. Sattelstützen sind z.B. gut bekannte Problemstellen. Nie eine Sattelschnellverstellung gehabt? Ich wette mit Dir, nach 2 Jahren/30.000 km wäre Dir die Sattelstütze auch nach unten weggegangen.
Daß Sitzschnellverstellungen mit Schnellspannern bei außergewöhnlichen Belastungen die Fixierung nicht sicherstellen können ist auch bei Liegerädern bekannt. Wenn Dir das
Wenn ich den Sitz spannungsfrei montiere und einige Hundert Kilometer fahre, dann den oberen Schellspanner löse geht der Sitz 1-2 cm nach vorne.
schon aufgefallen ist, warum hast Du
das immer ignoriert.
? Schließlich wird genau das in der Anleitung beschrieben, daß das nicht passieren darf.
Spätestens das
dass nach ca. 15 000 km der vordere Schnellspanner sich von alleine im seine Aache gedreht hat. Irgendwann war er dann in dem Raum in den auch der Lenker einschlägt. Deshalb war es dann so dass der Lenker nicht mehr so einschlagen konnte wir normal - der Wendekreis war schlagartig kleiner. Einmal binn ich bei einem Umfahrungsmanöver deshalb gegen einen Pfahl gefahren. Ich habe daraufhin eifach den Schnellspanner am Rahmen festgebungen damit er sich nicht mehr drehen kann.
hätte eine Reaktion verdient gehabt. Ein sich verdrehender Schnellspanner ist nicht fixiert.

Fehler identifizieren (falls möglich, ansonsten eine gute Symptombeschreibung), zum Händler damit und abstellen lassen. Für mein Screamer-Tandem hab ich Einlegebleche für die benötigten Sitzpositionen, die ein Verschieben der Sitze nach hinten durch die Trittkräfte verhindern. Darauf hat mich mein Liegeradhändler schon vor Auftreten des Problems hingewiesen, er kannte mich schon.
Das hätte Dein Händler auch machen können. Einmal eine bequeme Sitzeinstellung finden, den Sitz dort mit Anschlägen fixieren - dann wäre sogar die Faltbarkeit weiter gewährleistet gewesen.

Stattdessen bist Du 2 Jahre mit loser Klemmung gefahren und hast die Alu-Klemmschienen abgeschliffen. Abgeschliffen, nicht auseinandergebogen wie Beate vermutet. Bei nicht verschlissener Schiene gibt es keine Kraftkomponente, die ein Auseinanderbiegen verursachen könnte.

Gruß,

Tim
 
Zurück
Oben Unten