Seitenständer für SPM1 - Empfehlung?

ccp

Beiträge
798
Ort
Freiburg
Ich suche einen Seitenständer für die SPM1, der sich nahe dem Schwingenlager montieren lässt.
Der bisher montierte ESGE-Ständer war Nähe an der Hinterachse (Klemmung an der unteren Strebe mit Abstützung an der oberen) und klappert bei jeder Straßenunebenheit, weil die Feder den Arm nicht fest genug hält.....
 
Ein Stück Fahrradschlauch am Anschlag ankleben`? Der ESGE ist doch ansonsten ein guter Ständer.....
Hartmut
 
Ich bin für meinen Grasshopper bei diesem Modell gelandet und auch nach 6 1/2 Jahren noch zufrieden damit. Allerdings musste ich den ganz ausfahren, ob das bei der Speedmachine auch reicht?

Gruß Fetzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nähe an der Hinterachse (Klemmung an der unteren Strebe mit Abstützung an der oberen) und klappert bei jeder Straßenunebenheit, weil die Feder den Arm nicht fest genug hält.....
Am einfachsten ist dieses Thema mit einem zusätzlichen Gummizug geklärt.
Je weiter vom Gelenk entfernt angebracht, dest besser hält er.
1733297101652.png
 
ESGE-Ständer gibt es diverse. Mein Originalständer (Typ weiss ich nicht mehr) hat auch geklappert und genervt. Jetzt habe ich schon lange einen "ESGE Zoom Mittelständer" der niemals klappert:

IMG_20241204_090957.jpg

Beim kürzen musste ich etwas basteln.
 
Ständer, die mittels
Grundplatte mit Gegenstück
montiert werden, halte ich für keine gute Idee. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die nur dann ausreichend stabil stehen, wenn man sie sehr fest knallt. Das kann bei Rahmenrohren aus Alu ziemlich schnell irreparable Schäden verursachen.

Gruß Fetzer
 
Ich suche einen Seitenständer für die SPM1, der sich nahe dem Schwingenlager montieren lässt.
Der bisher montierte ESGE-Ständer war Nähe an der Hinterachse (Klemmung an der unteren Strebe mit Abstützung an der oberen) und klappert bei jeder Straßenunebenheit, weil die Feder den Arm nicht fest genug hält.....
Mein ESGE hat an der SPM1 auch geklappert.
Nach über 20 Jahren darf der das auch.
Mittlerweile hab ich einen vom Rose hingeschraubt.
Erstaunlicherweise hält der auch mit Reise Gepäck
Man kann sogar die Länge mit einer Hand unterwegs einstellen, wenn z.B. das Rad total schief steht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann bei Rahmenrohren aus Alu ziemlich schnell irreparable Schäden verursachen.
Ich verstehe nicht, was bei der SPM kaputt gehen sollte. Vielleicht habe ich nicht verstanden, was mit Platte gemeint ist. Bei der SPM ist eine Platte angeschweisst, an der ein Mittelbauständer angeschraubt wird. Da geht nichts kaputt. Von oben sieht es bei meiner SPM1 so aus:
IMG_20241204_133518.jpg
Hinten etwas an ein Rohr zu klemmen, ist sicher nicht schonender. Und wenn das Hinterrad hüpft, ist weiter hinten die Bewegung auch stärker.
 
Tja, bei mir gibt's keine Platte zum anschrauben, sonst wäre das Problem längst gelöst. Dank @Joerg046 habe ich jetzt einfach den von ihm getesteten Ständer bestellt.
 
Ich verstehe nicht, was bei der SPM kaputt gehen sollte. Vielleicht habe ich nicht verstanden, was mit Platte gemeint ist. Bei der SPM ist eine Platte angeschweisst, an der ein Mittelbauständer angeschraubt wird. Da geht nichts kaputt. Von oben sieht es bei meiner SPM1 so aus:
Anhang anzeigen 387277
Hinten etwas an ein Rohr zu klemmen, ist sicher nicht schonender. Und wenn das Hinterrad hüpft, ist weiter hinten die Bewegung auch stärker.
Die erste Serie hatte da gar nix, man braucht eine Klemmlösung.
Der Hinterbau ist aus Stahl.
 
Tja, bei mir gibt's keine Platte zum anschrauben, sonst wäre das Problem längst gelöst. Dank @Joerg046 habe ich jetzt einfach den von ihm getesteten Ständer bestellt.
Man kann den Ständer auseinander bauen am Teleskop Verstelldings.
Ich hab vom inneren Aluteil ca 2cm abgesägt, damit das Rad auch mal schräger stehen kann.
Leichter wirds dadurch auch noch :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: ccp
Tja, anlehnen im gemeinschaftlichen Fahrradkeller ist nicht. Also muss ich es immer durch zwei weitere Türen umständlich aus dem eigenen Keller rausholen. Ziel ist, das Rad spontan greifen zu können wie das Stadtrad auch. Dazu muss es in den Gemeinschaftskeller....wo schon zwei weitere Räder von mir stehen (und regelmäßig bewegt werden) . Ein drittes Rad, das gibt wieder Diskussionen
 
@Joerg046 : so, den Rose-Ständer habe ich gestern auf die Schnelle mal testmontiert, ist natürlich noch zu lang. Wenn ich den Aluständer etwas kürze, dann hält aber die untere Kunststoffhülse nicht mehr, da die Kerben oben fehlen und mit dem abgesägten Teil auch der Anschlag für das untere Teil wegfällt. Wie hast du die Hülse fixiert ? Geklebt? Noch eine weitere Kerbe reingesägt, wo dann das Hebelchen für die Verstellung einrastet ? Die kleine Schraube ist ja dann völlig nutzlos...
 
Ichhab gerade nachgeschaut, ja ich hab tatsächlich noch 2 Kerben ins Alu reingefeilt.
Wusste ich gar nicht mehr, aber ich bastel auch viel.
Funktionieren tut er jedenfalls gut.
 
Zurück
Oben Unten