Schwalbe Reifen Qualität

Some people who still think they know better really need to be confronted with one of these rims—just to watch their ego get absolutely crushed in real time.

No. This is not about egos to get tires mounted. I even tell in my last message:
I do not say this always works, but to my experience: strength is not the main goal when dealing with tires.

The point is that you should never have to apply ridiculously high force on a tire to mount it. If you did all correct as I assume, the rim tire combination does not work. That should be accepted.

Adding pliers and body builders to the equation is not accepting the fact that the tolerance simply do not meet. That is all I have to say in last message.

Either a tire fits, or it does not. If it does not fit, you have to accept that you need a different rim, a different tire or both.
 
No. This is not about egos to get tires mounted. I even tell in my last message:


The point is that you should never have to apply ridiculously high force on a tire to mount it. If you did all correct as I assume, the rim tire combination does not work. That should be accepted.

Adding pliers and body builders to the equation is not accepting the fact that the tolerance simply do not meet. That is all I have to say in last message.

Either a tire fits, or it does not. If it does not fit, you have to accept that you need a different rim, a different tire or both.
If certain combinations don’t work well, then this information should be communicated more clearly by the dealer or manufacturer. In fact, it’s a win-win situation for them as well—if you know that a certain type of rim works perfectly with tires X, Y, and Z, you can easily share that information on your website or during the configuration of your velomobile.

In my opinion, tires are often just mounted on a rim without giving it much thought. For example, Velomobiel.nl—the dealer where I bought my Snoek—mounted CCU tires on Remerx rims. POSR on these Remerx rime? Not possible, Pro one TT was a nightmare. According to them, a POSR performed even worse on a Fratelli rim. But then I often read here from some people that Fratelli and POSR actually work well together… Ughhh.

So you’re left to figure out the ideal rim on your own, which is a shame. I’m certainly not the only one who struggles with mounting difficult tires. Maybe instead of focusing on making better tires, we should be looking at developing better rims. If you can easily fit a POSR around a rim, then a CCU can probably be mounted with just two fingers
 
Either a tire fits, or it does not. If it does not fit, you have to accept that you need a different rim, a different tire or both.
Das Ding ist - Du kaufst ProOne und ProOne. Einmal passt es (die älteren vor ein paar Jahren) und einmal nicht (die neueren). Und dann wieder doch - aber die Reifen heissen dann ProOne SuperRace. Sehen zu 98 % identisch aus und haben den selben Aufdruck.
Nur Verpackung und "Rezept" sind anders.

Und einmal geht es gut zu montieren, einmal schwer und in meinem Fall bekomme ich sie auch auf den Reifen, aber sie explodieren (weil eins der Bänder am Felgensitz reisst) beim Aufpumpen mit einem lauten Knall, weil sie doch einen Tick zu eng sind.

Das ist einfach nervig, nicht vorhersagbar und führt zu ständigen Reklamationsfällen beim Händler.
 
Maybe instead of focusing on making better tires, we should be looking at developing better rims. If you can easily fit a POSR around a rim, then a CCU can probably be mounted with just two fingers

Eine Felge erstellen, welche gut montierbar ist, ist vermutlich (wenn ich gerade nicht komplett daneben liege) nicht sonderlich schwer (tiefes Bett designen). Das hat aber auch wieder der Nachteil, dass manche Reifen dann wieder so leicht runter gehen, dass dies bei ein Platten gefährlich wird. Alles hat vor und Nachteile.

Ich stimme aber 100% zu, dass POSR zu schwierig zu montieren sind. Auch ich muss für ein guten Rundlauf (zu) viel machen. Und habe gestern rausgefunden, dass auch wenn es einmal rund sitzt, dies nicht zwangsläufig so bleiben muss: es hat gestern auf einmal mal wieder geeiert...

Das Ding ist - Du kaufst ProOne und ProOne. Einmal passt es (die älteren vor ein paar Jahren) und einmal nicht (die neueren). Und dann wieder doch - aber die Reifen heissen dann ProOne SuperRace. Sehen zu 98 % identisch aus und haben den selben Aufdruck.
Nur Verpackung und "Rezept" sind anders.

Das kann ich nur zustimmen. Das ist blöd ohne Ende. Sicher 2 Reifen herstellen und die danach gleich nennen :rolleyes:.

Das Ganze ist leider vermutlich nicht gut genug normiert, und / oder die Toleranzen liegen weiter als das alles out of the box funktioniert.

Am Ende ist das alles nur blöd für den Benutzer...
 
Ich stimme aber 100% zu, dass POSR zu schwierig zu montieren sind
Mit denen wiederum hatte ich bisher kaum Probleme. Merkwürdig.
Also ja, die gehen schon stramm drauf (wie die älteren PO), also nur mit Montierhebel - aber sie sitzen dann sauber, eiern nicht und halten auch (wieder) bis sie abgefahren sind und nicht wegen Löchern, Blasen oder anderen Eigenschäden krepieren.

Einziger Nachteil: Bei Hump-Felgen bei mir bisher nur mit Vittoria-Zange wieder zu demontieren, aber die ist im Werkzeug dabei, wiegt nicht die Welt und dafür läuft er recht sauber und schnell...
 
Also ja, die gehen schon stramm drauf (wie die älteren PO), also nur mit Montierhebel -
drauf ohne Montierhebel bei mir, aber
aber sie sitzen dann sauber, eiern nicht und halten auch (wieder) bis sie abgefahren sind und nicht wegen Löchern, Blasen oder anderen Eigenschäden krepieren.

Eiern ohne 10 Bar UND Montageflüssigkeit wirklich krass viel. Das meint bei mir: nach ein Platten nicht eierfrei drauf zu bekommen. Das ist... sag mal so... Suboptimal...

Einziger Nachteil: Bei Hump-Felgen bei mir bisher nur mit Vittoria-Zange wieder zu demontieren, aber die ist im Werkzeug dabei, wiegt nicht die Welt und dafür läuft er recht sauber und schnell...

Ich habe keine Hump-Felgen. Daher kann ich hier nicht mitreden.
 
Habe auf der Schwalbe-Website bemerkt, dass der G-One Speed nicht mehr in 20" (406) gelistet ist. Also nur noch Restbestände über Händler zu bekommen, falls er aus dem Sortiment genommen wurde, vor ca. 2 Monaten war er noch gelistet.
Gibt es in 406 noch tubeless-fähige schnelle Reifen außer dem PO(SR)?
 
PS: Zu meinen explodierten PO habe ich gerade noch mal einen Retourenschein für Bike24 gedruckt (die Ersatzlieferung war von Ende 2023) und versuche mal, ob ich da was zurück bekomme. Am liebsten Geld, weil 4 beim Aufziehen zerstörte Reifen sind mir langsam genug...
 
Gibt es in 406 noch tubeless-fähige schnelle Reifen außer dem PO(SR)?
(Ich kann jeweils nicht die tatsächliche Geschwindigkeit bewerten. Sind alle für BMX Rennen.)
- Alienstion hat ein kleines Sortiment verschiedener Breiten mit jeweils eigenem Profil. Im Text liest es ich, als sei deren Tubeless-System irgendwie anders. Kann aber auch sein, dass sie nur meinen, dass es nicht mit Tube-Type funktioniert.
- VeeTire Speedbooster Elite. Angeblich 40mm und 44mm zu bekommen.
- Michelin Pilot SX / Pilot SX Slick. 44mm
- Maxxis Torch. 44mm
- Kenda 3-Sixty. 57mm :X3:
 
Habe auf der Schwalbe-Website bemerkt, dass der G-One Speed nicht mehr in 20" (406) gelistet ist.
Krass. Ich hab ihn letztens auch noch in der Liste gesehen und das war noch nicht mal zwei Monate her (wenn ich mich nicht täusche). Wäre 30-203 eine Alternative? :X3:

Ziemlich schade, vor allem weil Schwalbe keine andere (tubeless) Alternative in der Breite oder Qualität mit Pannenschutz hat. Könnte der CCU auch eine Alternative sein? Ich glaube der wurde von manchen schon erfolgreich tubeless gefahren.
 
Danke für die Antworten. Bin momentan schonmal am Umschauen, für das kommende Fahrrad, wenn das jetzige Leasingrad abgelöst wird. Muss man ja alles vorab bedenken, wenn man tubeless möchte und dann zu spät merkt: Mist, hätte ich mal keine 406-er Laufräder genommen
 
Hat jemand noch einen Tip für mich? Ich habe mir 4 Schwalbe TT geholt und bekomme sie nicht Tubeless montiert. Sie springen nicht auf den Hump bei meinen Fratelli Felgen (406). Ohne Ventil bekomme ich sie aufgepumpt und sie sind auch ohne Milch schon ziemlich dicht. Wenn ich dann die Luft ablassen um das Ventil einzuschrauben, bekomme ich sie nicht aufgepumpt. Habe schon mit Schmiermitteln gearbeitet. Aber nix hilft. Auch mit Schlauch probiert. Springt nicht auf den Hump. Auch erst mit mehr Druck aufpumpen um sie zu weiten, hst nix gebracht. Hat jemand ähnliche Probleme oder lassen die sich nicht Tubeless fahren?
 
Wie oben schon mal erwähnt. ProOne Super Race wollen bei 406-Fratelli-Felgen bei mir auch nicht in den Hump springen. Selbst das aufpumpen mit Schläuchen half nicht. Die mit TPU- Schläuchen aufgepumpten CCU sprangen direkt und gut hörbar rein. Etwas frustrierend.

Ganz viel Luft auf einmal mit einem großen Kompressortank und einer Zuleitung mit hohem Durchmesser (ohne Ventileinsatz) sprengt vielleicht den Reifen auf die Felgen. Mein Kompressor ohne Tank tat es nicht. Mit Bremsenreiniger und Feuerzeug wollte/durfte ich dann auch nicht experimentieren ;-)
 
interessant fänd ich mal ein Vergleich an Schwalbe Reklamationen in Relation zur Laufradgröße bzw. Felgenbreite. In den Aufrecht RR Foren lese ich nicht von sooooo viel Geschimpfe auf Schwalbe-
Ich hatte ein einziges mal das Problem, Reifen geht nicht oder superschwer auf die 622 RR Felge aufzuziehn, und da lag es an der Felge.... bei 406 und 451 und schmale RR-Felge hatte ich das Problem sehr schwierig zu montieren sicher 10 mal über die Jahre damals. Heute habe ich keine LR mehr in meiner Flotte mit schmalen 406er Laufrädern und hab auch keine Probleme mehr mit superschwer zu montierenden Reifen... (positiv war damals die Panasonic Reifen in 451, einfach zu montieren, super Rundlauf) Meine Frage also: ist es schon von der Physik, Technik usw. her so, dass kleine, schmale Reifen schwerer zu montieren sind, speziell schnelle high performance Reifen in ETRTO 406 ?
 
Wie oben schon mal erwähnt. ProOne Super Race wollen bei 406-Fratelli-Felgen bei mir auch nicht in den Hump springen. Selbst das aufpumpen mit Schläuchen half nicht. Die mit TPU- Schläuchen aufgepumpten CCU sprangen direkt und gut hörbar rein. Etwas frustrierend.

Ganz viel Luft auf einmal mit einem großen Kompressortank und einer Zuleitung mit hohem Durchmesser (ohne Ventileinsatz) sprengt vielleicht den Reifen auf die Felgen. Mein Kompressor ohne Tank tat es nicht. Mit Bremsenreiniger und Feuerzeug wollte/durfte ich dann auch nicht experimentieren ;-)
Hallo,
Ich hab es neulich mit WD 40 und mit 11 bar geschafft die Reifen richtig zu "wuchten" ! Nun laufen sie wie Luzie , vorher immer ein Wummern beim fahren. Nun gleiten sie dahin .............
 
Ohne Ventil bekomme ich sie aufgepumpt und sie sind auch ohne Milch schon ziemlich dicht. Wenn ich dann die Luft ablassen um das Ventil einzuschrauben, bekomme ich sie nicht aufgepumpt. Habe schon mit Schmiermitteln gearbeitet. Aber nix hilft. Auch mit Schlauch probiert. Springt nicht auf den Hump. Auch erst mit mehr Druck aufpumpen um sie zu weiten, hst nix gebracht.
Das klingt ähnlich wie mein ProOne (alt) Problem - also die sitzen irgendwo noch "vor" dem Hump, sind zwar dicht, aber rutschen nicht rauf? Sind also zu eng? Da hülfe nur mehr Druck.
Also einfach mal 9 - 10 - 11 - 12 Bar rein. Gehörschutz und Brille nicht vergessen - wenn Du Milch drin hast, am besten auch alte Decke drüber, dass die Milch nicht alles versaut. Ich würde wetten, das Kevlar-Band an der Seite wird beim Aufweiten gesprengt und der Reifen explodiert.
Dann kannst Du sie beim Händler zurückgeben und bekommst neue (oder das Geld zurück).

Das habe ich schon 2 x so bei meinen alten ProOne (nicht die Super Race) gemacht.

Aber echt Gehörschutz und Brille tragen dabei! Gibt einen ordentlichen Knall dann.
Hat jemand ähnliche Probleme oder lassen die sich nicht Tubeless fahren?
Vor paar Jahren in Aldenhoven hatte ich die mal drauf. Ging tubeless, aber waren eng. Habe ich ohne Schraubstock (Vittoria-Zange hatte ich da noch nicht) nicht wieder runter bekommen. Sonst halt mit Messer runterschnitzen...
 
Zurück
Oben Unten