- Beiträge
- 5.598
Aktuell werden mehr Ventileinsätze für den kleineren Durchmesser verkauft.Ich fürchte allerdings, dass der Markt für den größeren Durchmesser der größere ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aktuell werden mehr Ventileinsätze für den kleineren Durchmesser verkauft.Ich fürchte allerdings, dass der Markt für den größeren Durchmesser der größere ist.
SV denke ich. Die ersetzen ja SV.Welchen Ventillochdurchmesser werden die SCV-Schläuche eigentlich benötigen? Den von SV oder den von AV?
Außerdem denke ich, dass da nichts "neu" entwickelt wird.
Mir war schon klar was Du meinst, konnte mich trotzdem nicht zurückhalten.Du musst das lesen, was ich meine. Nicht das, was ich scheibe...
Oh. Der lässt sich zerlegen?Mir war gar nicht bewusst, dass es ein Gewinde von Schwalbe/SKS Adapter bzw. Pumpe gibt.
Wie sollte das gehen? Die SCV sind ja dünner und müssten _in_ den AV Sockel geschraubt werden, stehen also oben dann deutlich raus, damit der Pumpenkopf passt.Ein besserer AV Ersatz wäre schon nett. Also ein Schlauch für 8,5 mm Bohrung ohne die DV Überwurfmutter.
Ja beide.Der lässt sich zerlegen?
Ja, mein Bambulab druckt schon sehr fein.Was ich mich noch Frage ob so feine Gewinde gedruckt werden können.
Das geht natürlich auch. Aber nach der Logik bräuchte man keine DV-Schläuche mehr, sondern könnte einfach SV Schläuche mit Adapter nehmen. Es werden trotzdem noch DV Schläuche verkauft.warum dann nicht einfach einen S(C)V Schlauch nehmen und zur Not unten am Sockel oder in der Felge eine Buchse einsetzen.
Bei AV ist die Not nicht so gross. Da hast ja bereits ein gut funktionierendes Ventil und jede Menge gut funktionierende Pumpenköpfe, auch im Billigsektor.SV denke ich. Die ersetzen ja SV.
Wenn Leute Felgen aufbohren müssen, wird es kaum einer kaufen.
Größere Löcher mit kleinen Ventilschäften und notfalls Spacer oder einfach die abgestuften Muttern sind eigentlich kein Problem.
Ich fahre seit langem im Brompton mit den für AV gebohrten Felgen SV Schläuche. Selbst ohne die Mutter oder Spacer nie ein Thema.
Außerdem denke ich, dass da nichts "neu" entwickelt wird.
Es gibt AV, DV und SV.
AV kann man meines Wissens nicht auf SCV adaptieren, also ist das erst mal raus.
DV ginge mit dem DV-SCV Einsatz
SV ginge auch mit dem SV-SCV Einsatz.
Also denke ich, dass es die beiden unteren Varianten einfach zusätzlich mit SCV geben wird.
Vorzugsweise SV für die Rennrad-Klientel wie schon oben gesagt wurde.
Habe einen Adapter-Schlauch bebaut, daran lässt ich jede Handpumpe oder Standpumpe mühelos andocken.Blöde Frage: Hat jemand nen Tipp für ne Minipumpe mit Click-Kopf? Bevorzugt was mit nem kurzen Stück Schlauch.
Meine Garagenpumpe will ich nicht unbedingt mit auf Reisen nehmen...
Am VITTORIA ULTRA LIGHT SPEED funktionieren sie auch gut. Langzeittest steht natürlich noch aus, da ich gerader erst mit der Umrüstung des Fuhrparks begonnen habe. Sie lassen sich etwas schwere montieren als in klassischen Metallventilsitzen und müssen recht stramm angezogen werden (mehr Reibung im Kunststoffgewinde) aber sie sind dicht und in der Handhabung ein echter Fortschritt gegenüber den fummeligen und empfindlichen Sclaverandventilen und eine Möglichkeit endlich wieder einheitliche Ventile im Fuhrpark zu haben.Neues Clik ventil
Tubolito CX/Gravel-All 29"
Bei die 20" Ridenow tpu`s hat es doch geklappt mit dem installieren von Clik Ventile. Tubolito und Ridenow haben beide Plastik Ventilaufnahme. Beim Tubolito sass das SV Ventil eben viel strammer. Deutlich nicht dazu gemacht um zu entfernen, aber ich habe es trotzdem versucht und auch geschafft. Beim einschrauben vom SCV Ventil ist die Schacht gebrochen. Wenn ich wuesste welches Draht das Ventil hat koennte ich ein Versuch machen neues Draht zu schneiden in das uebrig gebliebene Teil von die Ventilaufnahme..
Guter Hinweis, werde andere DV-Muttern testen.Ich könnte mir vorstellen, das es DV-Muttern gibt, bei denen der Kragen ebenfalls zu dick ist.
Das ist was anderes.Sobald ich den Pumpenkopf abziehe, entweichen ca. 0,2 Bar, jedes Mal bei allen Reifen und Rädern.
Bei mir entweicht die gesamte Luft aus dem Schlauch.Ist doch logisch: beim Aufsetzen des Pumpenkopfes wird das Ventil geöffnet. Im Fahrradschlauch 4 bar (Beispiel), im Pumpenschlauch Umgebungsdruck (1 bar). Also strömt Luft in den Pumpenschlauch bis zum Druckausgleich. Beim Abziehen entweicht der Überdruck aus dem Pumpenschlauch ins Freie.
Bei meinem Rad mit 38-584er Reifen hatte ich ca. 0,1 bar Verlust für jedes Aufstecken/Abnehmen des Kopfes. Hängt aber natürlich von der Länge des Pumpenschlauches ab. Kurzer Schlauch - weniger Verlust.
Oh, ok, das hab ich dann wohl überlesen.Bei mir entweicht die gesamte Luft aus dem Schlauch.
Notfalls würde ich versuchen, mit einer normalen SV Standpumpe die Reifen aufzupumpen, falls du noch Zugriff auf so eine Pumpe hast.Ich habe gerade versucht mein Brompton aufzupumpen, das auf Clik Valve umgerüstet ist. Beim Aufstecken des Pumpenkopfes (aus dem Schwalbe-Set) entweicht Luft. Ich habe den Kopf x mal abgezogen und neu aufgesteckt - unverändert. Haptisch war das Empfinden (Klicken beim Aufstecken) wie zuvor.