Schwalbe Clik Valve- neues Ventilsystem

Diese OP ist mir auch gelungen. Hoffe bekomme ich bald die SV Ventile, die sind überall in Lieferverzug. DV gibt's in hülle und fülle.
 
Seit heute nenne ich Sclaverand nur noch SM Ventile. Wer die weiterhin verbaut, ist entweder sadistisch oder masochistisch veranlagt. Da bin ich lieber Nicht–Held, habe dafür mein VM schneller aufgepumpt, als früher nur 1 Reifen.
 
Sclaverand [...] Wer die weiterhin verbaut, ist entweder sadistisch oder masochistisch veranlagt.
Naja, es gibt noch Sonderfälle:
ich fahre Sclaverand-Ventile mit dauerhaft montierten KCNC AV Adaptern für mein AV-Reifendruckkontrollsystem.
Mit Schwalbe Clik Valve Einsätzen, auch wenn ich sie gerne hätte, sehe ich hier keine Lösung.
 
Bisher muss man die Ventile ja zu Preisen kaufen, die sonst mitunter ein ganzer Schlauch inklusive (irgendeinem) Ventil kostet. Ich hab jetzt noch nicht gesehen, dass irgendwo die Sprache von kompletten Schläuchen mit Klickventil gewesen wäre (hab ich was übersehen?). Bin mal gespannt, wann das kommt. Denn einzelne Ventile zu tauschen ist ja schon eine ziemliche Freakshow, mit der man sicher jetzt am Anfang mal vorfühlen kann, wie so die Begeisterung in der Kundschaft ist, aber für eine Marktdurchdringung wird das auf lange Sicht nicht reichen...
 
Ich hab jetzt noch nicht gesehen, dass irgendwo die Sprache von kompletten Schläuchen mit Klickventil gewesen wäre
... da sprichst Du wahre Worte...
Gut, bei den Slaverand ™ Schläuchen mit selbst herausschraubendem Einsatz kann man "einfach" beim Hersteller einen anderen Einsatz reinschrauben.
Jetzt weis ich nicht ob das auch maschinell gemacht wird, oder ob das Billigstarbeitskräfte von Hand machen.
Im ersteren Fall muss einiges umgerüstet bzw. eine zweite Linie eingerichtet werden, kostet ne Menge Geld und ggf. Platz.

Und im Moment verkaufen sich die Ventile ja einzeln und teuer so gut, dass vermutlich eh keine "übrig" wären um sie ab Werk in Schläuche zu schrauben, bzw. sie einzeln zu verkaufen ist momentan wirtschaftlich noch deutlich attraktiver, der Markt dafür wohl noch lange nicht gesättigt.

Ich denke auch dass das im Moment noch ein "Versuchsballon" ist, nachdem das Zeug ständig überall ausverkauft ist war die Markteinführung aber offenbar nicht völlig erfolglos für den Anbieter.
Wobei man von unserer Bubble auch nicht auf die anderen 99,99 % des Marktes schliessen sollte...

Aber ich kann mir schon vorstellen dass das auch in interessierten Rennrad-, Gravel- und MTB-Kreisen goutiert wird, die grosse Masse (Sonntagsfahrer, "Bahnhofsradler", Omma mit dem Einkaufsrad, Jungendliche mit Rädern für den Schulweg etc.) wird das vermutlich erstmal gar nicht mitbekommen, vielleicht bis sie mal wieder mit nem kaputten Schlauch im Radladen stehen...
Und selbst dann müssen sie erst noch überzeugt werden.
Und die OEM werden wohl zumeist einen Bogen drum machen solange es noch teurer ist als irgendetwas anderes, und die potentielle Kundschaft nicht explizit danach fragt, was wohl bestenfalls im Sport-Hochpreissegment vorkommen wird...

Bei mir ist es tatsächlich so dass ich am Mango die Felgen teils aufgebohrt habe um Schrader fahren zu können.
Jetzt würde ich ggf. umrüsten, dafür bräuchte ich aber erstmal neue Schläuche...
Und jetzt neue Slaverand ™ Schläuche UND dann noch teure Ventile obendrauf zu kaufen - da warte ich lieber erstmal noch ab.
Räder mit Slaverand ™ habe ich eigentlich nur im "Museum", für den Alltag ist mir das nix... aber da werde ich wohl mal was umrüsten zum testen.

Und vielleicht gibt es ja dann sogar mal Tubolito mit Clik Valve ;) ...
Diesse Schläuche hätte ich gerne mal ausprobiert, gab es aber immer nur mit Slaverand ™, und die kann man nach meinem Kenntnisstand nichtmal austauschen... also waren die Schläuche für mich inakzeptabel.
Aber gerade da wird wohl die Umstellung aufwendig, weil nicht einfach tauschbar, und deshalb noch dauern.
Wenn sich das Clik Valve aber im Sportbereich durchsetzt, wird wohl auch Tubolito lieber umrüsten als sterben, würde ich zumindest erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sportbereich sind die auch heiß begehrt, wer noch ab und an im RR Forum mit liest bekommt das mit ;)
Ich denke die Ventile werden sich durchsetzen aber ich denke auch dass es ein zusätzliches Ventil ist und keines der anderen Ventile verschwinden wird.
Von dem her wird's glaub ich erstmal lange nur am Zubehör Markt zu finden sein und vlt in den nächsten Jahren auch Mal direkt mit einem Schlauch.
 
ie grosse Masse (Sonntagsfahrer, "Bahnhofsradler", Omma mit dem Einkaufsrad, Jungendliche mit Rädern für den Schulweg etc.) wird das vermutlich erstmal gar nicht mitbekommen, vielleicht bis sie mal wieder mit nem kaputten Schlauch im Radladen stehen...
Und selbst dann müssen sie erst noch überzeugt werden.
Wenn die Leute nicht sowieso latent eine Alternative zu Sclaverand-Ventilmuttern suchen, wird "Was, ich brauche eine andere Pumpe?!" eine sehr große Hürde sein.

Edit
Ich denke die Ventile werden sich durchsetzen aber ich denke auch dass es ein zusätzliches Ventil ist und keines der anderen Ventile verschwinden wird.
Ich kann mir vorstellen, dass es auf etwas längere Sicht Sclaverand ersetzt.
 
Naja, es gibt noch Sonderfälle:
ich fahre Sclaverand-Ventile mit dauerhaft montierten KCNC AV Adaptern für mein AV-Reifendruckkontrollsystem.
Mit Schwalbe Clik Valve Einsätzen, auch wenn ich sie gerne hätte, sehe ich hier keine Lösung
Du kannst den Pumpen-Adapter nehmen:
Anstatt des SV-AV Adapter. Baut etwas höher und ist teurer, aber deutlich schneller und zuverlässiger in der Anwendung.


Was mich jetzt noch mehr begeistern würde, wären Reifendrucksensoren als Ventilkappe.
Screenshot_2025-03-12-09-24-11-004~2.jpeg
 
Das wäre sicher die größte Hürde, aber man kann das Clik-Ventil ja mit normalen Pumpen nutzen und hat immer noch den Vorteil, nix aufschrauben zu müssen. Und ob die Druckanzeige dabei vielleicht nicht so genau ist, dürfte dann wohl uninteressant sein
Sicher gibt's Fälle, in denen CV attraktiv genug ist, aber ich glaube, die dafür nötige Kombination ist nicht so verbreitet. Mal etwas sehr holzschnittartig:
Wer AV hat, hat größere Felgenlöcher und kann an vielen Tankstellen aufpumpen. Außerdem sind die Köpfe ohne Adapter nicht kompatibel.
Wer DV hat, hat sich die letzten 40 Jahre (oder seit er denken kann, je nachdem, was kürzer ist) wahrscheinlich auch keine Gedanken gemacht und lässt vielleicht sogar noch beim Händler aufpumpen. So jemand findet ungenauen Druck sicher nicht problematisch, prüft evtl. sowieso mit den Fingern. Und findet Pumpen, die man nicht an den Rahmen klemmen und nach dem Abnehmen sofort verwenden kann, wahrscheinlich zu umständlich.

Bahnhofsräder oder Räder uninteressierter Familienmitglieder werden wahrscheinlich mit umgerüstet, wenn die anderen Räder umgerüstet werden - sofern es solche denn gibt.
 
Zurück
Oben Unten