Schnelle Reifen 2022/2023 ...

Beiträge
846
Ich hab tatsächlich jetzt beim zweiten Mal den POSR recht gut von der Felge bekommen. Nachts um halb vier, bei Minus 1 Grad und nur dem Licht der Handy Taschenlampe.
Allerdings diesmal auch nicht nur mit den blanken Händen, sondern unter Zuhilfenahme dieser Zange. Da die aus Kunststoff ist, konnte ich sie ohne Bedenken an der Felge abstützen und diese damit quasi als Hebel-Ansatzpunkt verwenden.
Und dank dem Schwalbe Montage Fluid ist er dann auch anstandslos bei 8,5 bar wieder über den Hump.
 
Beiträge
1.433
Und ich hab gestern unerwarteterweise den Pro One (alte Version) bei der notwendig gewordenen Demontage mit den bloßen Händen ins Felgentiefbett der Alexrims MD25 drücken können. Das ging sonst immer nur unter Verwendung von zwei Fotoklemmen. Ich vermute die Verwendung von über den Humps einlagig Tesa 4289 (dünn) in 30 mm Breite könnte da hilfreich gesesen sein. Leider wanderte der Reifen dann allzu früh in die Tonne wegen zweier massiver Flankenschäden, die tubeless nicht mehr so richtig dicht werden wollten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
18.747
Leider wanderte der Reifen dann allzu früh in die Tonne wegen zweier massiver Flankenschäden, die tubeless nicht mehr so richtig dicht werden wollten. :(
Die Innenseite vom Reifen muss dafür richtig sauber und etwas angerauht sein, ich würde den Flicken auch ordentlich trocknen lassen.
 
Beiträge
659
Der POSR ist dies Jahr mein Winterreifen, der kommt nämlich nicht runter, ob ich will oder nicht :ROFLMAO:
Bisher ca. 3500km ohne Panne machen aber sehr zuversichtlich :giggle:
 
Beiträge
1.433
Die Innenseite vom Reifen muss dafür richtig sauber und etwas angerauht sein, ich würde den Flicken auch ordentlich trocknen lassen.
Ja, da hast du schon recht. Aber aufgrund des allgemein erbärmlichen Zustandsbildes des Reifens nach einem Winter im Splitt-verseuchten Berlin hab ich mir das erneute Flicken mit den Unifit Flicken und dem Special Cement gestern gespart.

Der POSR ist dies Jahr mein Winterreifen, der kommt nämlich nicht runter, ob ich will oder nicht :ROFLMAO:
Fährst du tubeless? Wenn ja, mit so einem Tool brauchst du den Reifen zum Reparieren nicht mehr demontieren und bist unterwegs im Falle des Falles nach 'ner Viertelstunde wieder flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
659
Fährst du tubeless? Wenn ja, mit so einem Tool brauchst du den Reifen zum Reparieren nicht mehr demontieren und bist unterwegs im Falle des Falles nach 'ner Viertelstunde wieder flott.
Nein, ich fahre mit Latex Schläuchen.
Die sind da jetzt drinnen weil sie zur Erstmontage besser geeignet sind als tpu.
Butyl hab ich mit Absicht nicht verwendet, da ich mir schon dachte dass es nicht leicht wird den zu demontieren :X3:
 
Beiträge
5.990
Ich habe noch eine Theorie, warum manche TL21 mit den PO SR (oder anderen Reifen) eine so garstige Kombination ergeben: Irgendwann ist das Lebensende ist das Werkzeug für die Felgenherstellung erreicht (ich meine das wird via Strangpressen gemacht). Und so wie ich das gelesen habe, bekommen Felgen zum Ende der Produktionszeit mehr "Fleisch" weil das Werkzeug mit jedem Vorgang leicht abgeschliffen wird. Vielleicht haben wir hier also ein paar TL21, die am oberen Ende der Toleranzen sind, weil das Werkzeug in der Hersteller nicht mehr taufrisch war. Und vielleicht ist der POSR dann zusätzlich noch am anderen Ende der Toleranzen angesiedelt. Und das zusammen ist dann ein Fiasko.
Ich glaube du denkst zu kompliziert. Mir erscheint als Erklärung einfacher und praxisgerechter, das der Felgenhersteller schlicht das stranggepresste Felgenprofil ein paar Millimeter zu lang sägt, bevor daraus die Felge geformt wird. Die arbeiten entweder nicht genau genug, oder haben sich vorab bei der Berechnung der Felgenprofillänge verrechnet (Pi hat doch sooo viele Stellen hinterm Komma! o_O) und hinterher nicht kontrolliert. Also egal was = Pfusch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten